Hohe Temperatur und Kühlwasseranzeige blinkt

Liebes Forum

Bei unserem Bus ist letzthin das Kühlwasser leer gelaufen. Seither blinkt die Kühlwasseranzeige beim starten des Motors. Zudem steigt die Temperaturanzeige schneller an, bleibt aber in den oberen zwei dritteln konstant.
Bereits haben wir den Kühler entlüftet, was aber nichts brachte. Ein Kühlwasserleck ist nicht ersichtlich.

Zum Bus, es ist ein T3 JX 1.6 synchro, es ist kein Ölkühler verbaut.

Wer hat eine Idee was es sein könnte und wie wir es beheben können.

Herzlichen Dank für eure Hilfe!

Liebe Grüsse aus Baden

Also soviel ich weiss sollte die Kühlwasseranzeige beim Einstarten immer kurz blinken. Danach geht das Blinken aus.

Öffnet der grosse Kühlwasserkreislauf korrekt? Hast du den Thermostat mal geprüft?

wie hast du denn entlüftet?
warmgefahrener (thermostat offen) bus vorne hoch und entlüftungsschraube oben am kühler geöffnet und drehzahl erhöht, bis nur noch wasser aus der entlüftungsschraube kommt?
ich musste dieses prozedere glaub drei oder viermal machen, bis wirklich alle luft draussen war.

Danke für die Hinweise.
Wie überprüfe man den Thermostat und ob der Kühlwasserkreislauf korrekt öffnet?
Habe den Bus warmgefahren und dann entlüftet. 2 Mal, wobei beim zweiten Mal nur noch ein sehr kurzes “pfff” hörbar war.

Salü,
Wenn dein Kühlwasserniveau zu gering ist im Druckexpansionsgefähs geht der Zeiger bei gleichzeitigem blinken der LED hoch und geht sehr träge wieder retour auf effektiv wert.

Da ist nicht viel raum für Toleranz.

viel erfolg

das beim Entlüften Wasser rauskommt spricht für einen öffnenden Thermostat :slight_smile:

Läuft der Lüfter und läuft die elektrische Zusatzwasserpumpe?

Den Lüfter kannst du prüfen, indem du den Stecker beim Thermoschalter (von vorne beim Kühler unten rechts) abziehst und mit einem Kabel oder einer Büroklammer jeweils zwei Kontakte überbrückst. Dabei sollte der Lüfter einmal mit tiefer und einmal mit hoher Drehzahl laufen. Das Kabel oder die Büroklammer können dabei etwas warm werden :slight_smile: Es fliesen dabei ein paar Ampere. Und nicht erschrecken wenn der Jet startet :wink:

Den Thermoschalter kannst du prüfen, indem du den Bus im Stand warmlaufen lässt. Gib dabei im Leerlauf etwas Gas. Dann sollte der Lüfter auch auf beiden Stufen anlaufen. Dabei die Temperatur im Auge halten.

Die Zusatzwasserpumpe kannst du prüfen, indem du den Stecker beim Thermoschalter der Pumpe absteckst und irgendwo auf Minus hängst:
http://www.charlie-o.de/index.php?article_id=322

Die Zusatzwasserpumpe hat zwar wenig Einfluss auf die Temperatur während dem Fahren… Aber wenn du schon am checken bist :slight_smile:

… und nicht vegessen > beim Entlüften die Heizung einschalten!

Gruss, Surfi

So ich hatte ein wenig Zeit. All die Tests gemacht, die Lüftung springt nie an. Auch wenn die Temperatur am Anschlag ist… (ging so hoch als ich die Heizung ausgeschaltet habe).

Falls niemand sonst noch eine gute Idee hat, wandert der Bus nächste Woche zum Mech…da bin ich mit meinem Latein am Ende…