Ich glaub ich bin grad zu blöd für diese Welt…
Ich habe mir neue Gasdruckfedern gekauft, da die alten hinüber sind. Da mein Reserverad an der Heckklappe sitzt hatte ich bisher schon die verstärkten Gasdruckfedern der Busschmiede (1200nm). Die neuen, die ich bestellt habe sind aber gut 10 cm länger als die alten. Auch wenn ich die Heckklappe bis an den Anschlag öffne, sind die Federn noch immer zu lange. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob mir die Busschmiede falsche Federn geschickt hat, oder ob ich zu blöd zum Montieren bin… Gibt es irgend einen Trick für die Montage?
Hallo Hugi
Die müssen doch zu lange sein, sonst haben die ja keine Kraft die Klappe oben zu halten. Die sind quasi nie ganz ausgefahren, wollen es aber; dadurch ergeben sich die Nm.
Also ich habe mal eine Heckklappenseitig befestigt, sie in der Rille Busseitig gehalten und mit der Heckklappe diese zusammengedrückt. Da sie verzögert ausfahren reicht es dann wenn man schnell ist um die Öse einzufahren. Dann die andere Seite gleich.
Also ich hatte nur die 900er drin, auch von der BS glaub ich und die konnte ich irgendwie zusammendrücken mit einem Hebel…bzw kannst du doch die Heckklappe noch viel weiter nach oben öffnen normalerweise. So gehen ja die alten auch raus. Also bei mir zumindest
Ich möchte hier mal dazwischengrätschen und euch fragen ob ihr eigentlich wisst was ihr euren kleinen Pinöpel an der Heckklappe, an dem der Gasdruckdämpfer befestigt ist, zumutet.
Ich habe schon Bilder gesehen von ausgerissenen Dämpferaufnahmen. ich hoffe nicht irgendwann den Beitrag lesen zu müssen „Scheisse mir ist die Heckklappe auf den Kopf geknallt“
Ja, da hast du nicht Unrecht… in der nächsten Zeit werde ich jedoch noch so rumgurken. Irgendwann werde ich wohl einen neuen Ort für mein Reserverad suchen…
Zurück zum Thema:
Ich glaube mittlerweile, dass ich tatsächlich einen falschen Dämpfer bekommen habe:
Uii also gemäss dem Foto ist das garantiert der falsche
Wenn der Pinnöpel an einer rostfreien Heckklappe ist hält der. Bei meinem gelb/orangen damals 8 Jahre im Einsatz ohne Risse/Verbiegung und dergleichen.
Ui, das ist eine gute Frage. Derendinger oder beim Freundlichen bei dir um die Ecke. Würde dir empfhelen die Stabilus Lift-O-Mat zu nehmen im vgl. zu den topran. Sollte so um die 15Fr pro Stück kosten.
VIele Grüsse
Franz