Getriebeölkühler

Hallo,

habt ihr eine Vorstellung über die Öltemperatur im Getriebe? Aus zuverlässiger Quelle habe ich gehört, dass sie nach wenigen Km deutlich über 150°C sein soll. Und zwar bei jedem Bus, da sie von der Eingangsdrehzahl abhängt.
Die meisten Busgetriebe sterben an defektem Differential, da die Kühlung unzureichend ist:( . Weil das Kühlungsproblem um so schlimmer ist, je höher das Drehmoment auf die Lager drückt und um so geringer die Geschwindigkeit ist, haben viele Landmaschinen und Lastwagen extra Kühler.:axo

Kennt jemand einen Bus mit Getriebeölkühler?

Ich stelle mir das ganze so vor, dass aus der Ablassöffnung das Öl angesaugt, durch einen Kühler gepumpt und zurück ins Getriebe befördert wird. Idealerweise thermostatisch gesteuert und mit Ausgleichsbehälter…

Gruß Christoph

… der an Sandpassagen denkt…

Hallo Christoph,

das musst Du mir nächstes WE erklären :question: :open_mouth:

hoi christoph
ob es so eine lösung bereits gibt, weiss ich nicht. nebst dem ölkühler benötigst du dann auch noch eine ölpumpe für den kreislauf.
eine optimierung der ölversorgung kannst du mit den sogenannten “ölumlenkplatten” aus dem südafrika getriebe erreichen.
erhältlich sind diese platten bei der busschmiede für €32.00.

grüsse - martin

anbei noch ein link zu einer anleitung des umbaus:
http://www.vollstoff.de/VW_Typ2_T3/SA/SA_Getriebe/body_sa_getriebe.html

grüsse - martin

Hallo!

Die Ölumlenkplatten habe ich im Getriebe. Sie verbessern die Kühlung des Differentials etwas, da das Öl besser dorthin geleitet wird. Auch die Syncronringe des 4.Gangs werden besser gekühlt. Aber das Öl ist dadurch nicht kälter.
Laut Auskunft eines Ingenieurs ist das Öl im Busgetriebe eigentlich nur noch Schaum, daher hat VW auch empfohlen Automaticgetriebeöl zu verwenden, da das nicht so schäumt. Der Schaum hat nämlich schlechte Schmiereigenschaften und kaum Wärmeleitung, kühlt also nicht.
Laut VW ist das Getriebe auf Eingangsdrehmoment von 175 Nm konstruiert, der DJ mit 112 PS bringt 174 Nm bei 3000 U/min …
Für Südafrikas 5 Zylinderbusse mit 136 PS und 200 Nm gabs dann neben den Ölleitblechen auch wieder das alte Doppelkegelrollenlager mit Metallkäfig, was 1982 einem mit Plastikkäfig gewichen ist. Das Alte ist wohl etwas stabiler.
Ich habe Bedenken, da mein TDI bereits bei 1900 U/min 235 Nm auf das Getriebe loslässt. Bei langsamer Fahrt ohne grossen Fahrtwind mache ich mir da echt Sorgen.

Gruß Christoph

Ach ja, die Syncros mit 5 Zylindern mussten auf den Geländegang verzichten, da das Getriebe das nicht mitmacht. Und den Syncro gab es nicht mit 2,5l oder 2,6l Motoren, sondern nur mit dem “kleinen” 2,3l.
Ein weiterer Grund zur Sorge…

Was für ein Vorschlag hat dann die Busschmiede (Herr Maier) für dieses Problem?

in vielen fällen haben automatikgetriebe einen ölkühler. vielleicht wäre dies ein ansatz zur suche. eventuell hat ja bereits der T3 mit automatikgetriebe einen ölkühler?
wie sieht es mit dem von dir genannten doppelkegelrollenlager mit metalkäfig aus? hast du das bereits drin?

gruss - martin

Das Lager habe ich hoffentlich drin, ich habe die Getriebe bei Herrn Hann von HA-Projekt revidieren lassen, der einen sehr kompetenten Eindruck macht und mir auch die Leitbleche eingebaut hat.
Bisher habe ich aber noch von niemanden eine Ölkühlanlage für das Busgetriebe gefunden, ausser bei den V6 TDI-Umbauten für die Tiptronik. Ich meine aber auch das Standard-Automaticgetriebe hat einen Kühler.

tja, aber das automatikgetriebe hat auch eine ölpumpe.
vielleicht solltest du dir aber auch nicht zuviele sorgen machen. ich weiss nicht wieviele syncros bereits in der hitze und dies meistens problemlos unterwegs waren.