Ich hatte auch mal das Problem mit dem Klacken, respektive das dieses eben nicht kam. Schlussendlich hatte ich dann die Bordbatterie geladen und am nächsten Tag kam dann das Klacken wieder. Achte also darauf das deine Batterien genug geladen sind.
Darauf, das alle Gashähne offen sind ( 1x aussen am Haupthahnen und innen die im Kasten ) hast du auch geachtet?
Berti hat Recht; nach meiner Erfahrung braucht es immer eine genügend geladene Batterie, um die Zündung auslösen zu können. Nach ein paar km sollte das bereits wieder der Fall sein. Viel Glück!
hmm… Tönt plausibel - waren aber gerade auf der Piste und übers Wochenende ständig am Strom, daher sollten die Batterien geladen sein - ausser natürlich die Batterie als solches ist schon etwas verbraucht…
Habe meinen Atlantic letzte Woche dem Rüfenacht in Reutigen gebracht.
Eben weil auch die Zündung mal tat, und dann mal wieder nicht…
zuerst dachte ich auch, es liegt am schwachen Strom, aber nach Auffahrt wo ich den Kühlschrank nach 4 Tagen an der Steckdose zünden wollte, ging nichts mehr. Das hat mir dann gereicht und weil wir am Sonntag in die Sommerferien starten, wollte ich das nicht mit warmem Bier riskieren…
Nun hat mir der Rüfi einen neuen Zünder eingebaut und nebenbei gemerkt, dass der Ventilator auch nicht mehr geht, und diesen gleich mit getauscht.
Ich wusste nicht mal, dass es da hinten schon ab Werk ein Venti drin hat, da dieser seit ich den Bus besitze nie einen Mucks gemacht hat. Und ich hab mir schon überlegt sowas nachrüsten zu lassen, um die Effizienz des Kühlschranks zu verbessern…
Also wenn du schon den Kühli ausbaust, dann würd ich mich nicht mit Putzen eines Zünders zufrieden geben, sondern das Zeug gleich wechseln.
Materialkosten lagen bei rund 100.- Fr. (30 der Venti und 70 der Zünder)
Wenn du nicht weisst wo man diese Beschafft: einfach dem Rüfenacht anrufen, der Schickt dir das Zeug sicher heim.
Ist echt ein guter Geselle, der merklich von VW Bussen eine grosse Ahnung hat.
Er hat sogar meinen Atlantic wiedererkannt, da ich diesen doch einem Privaten Verkäufer aus Thun abgekauft habe, welcher wohl auch schon beim Rüfenacht war…
Zum Schutze des neuen Zünders, hat er mir noch “Nachhilfe” im richtigen Bedienen des Kühlschrankes gegeben! ich dachte, ich hör nicht recht…
Und siehe da, man lernt echt nicht aus.
Wenn der Kühlschrank auf 220 oder 12V betrieben wird, dann bleibt der jeweilige Knopf reingedrückt.
AAAABER: nicht beim Gas!
Da soll man nachdem die Gasflamme gezündet ist und brennt, UNBEDINGT wieder den Knopf rausnehmen. Die Flamme brennt auch ohne den Knopf weiter!
Weil sonst wenn die Flamme erlischt, das Gas ausgeht, oder man den Hahn zudreht, die Zündung wieder zu klickern anfängt, und sich dann stundenlang zu tode klickert…
War mir bisher nicht klar, aber leuchtet ein, oder?
Das Weiterklicken (und damit der gedrückte Knopf) hat aber eine wichtige Funktion: Wenn die Flamme ausgeht strömt ja weiter Gas aus (bei mir zumindest der Fall) damit nun nicht der Bus mit Gas gefüllt wird, soll dieses so schnell wie möglich wieder entzündet werden. Ein leere Batterie bei unendlichem Klicken ist im Vergleich zum gasgefüllten Zeppelin-Bus doch noch erträglich
Korrigiert mich, falls ich falsch liege, aber ich würde den Knopf rausdrücken nicht empfehlen!
Wenn bei dir Gas austritt wenn die Flamme aus ist, dann ist das wie du sagst höchst gefährlich und sollte/darf nicht passieren.
Dann ist wohl bei dir dieser Bimetall-Schalter defekt, oder nicht vorhanden, welcher eigentlich die Gaszufuhr ausschalten sollte.
Deshalb muss man beim Anlassen des Herdes und des Kühlschrankes am Anfang für ein paar Sekunden einen Knopf/Regler gedrückt halten, damit im kalten Zustand die Gaszufuhr geöffnet wird.
Diese Zufuhr wird beim erlöschen der Flamme (kurzum) wieder geschlossen, sobald das Bimetall erkaltet ist.
Ich weiss jetzt nicht, ob sich das bei einem Defekt nicht eher so bemerkbar machen sollte, als dass es die Zufuhr nicht offen hält, als nicht mehr zu schliessen.
Also dem würd ich schon mal nachgehen, nicht dass du plötzlich wie du sagst, in einem Zeppelin Bus hockst.
Auf jeden Fall solange das nicht geklärt ist, würd ich in deinem Fall den Knopf auch lieber drin lassen.
Wegen dem klickern mein ich nicht, dass deswegen die Batterie leergeklickert wird, sondern dass der Zünder nicht die vorgesehene Lebensdauer erreicht, sondern schneller “durchgeklickert” sein kann.
Das ist jedenfalls mein Stand des wissens…
Hallo Gabriel,
ich bin auf deinen Beitrag vor 5 Jahren gestossen.
Die Zündung meines Kühlschrank gleichen Typs wie damals deiner hört nicht auf zu klackern beim Brennen der Gasflamme. Dass man den ‘Gasknopf’ oben wieder rausnehmen kann, vorausgesetzt der Bimetall-Schalter funktioniert, beruhigt mich.
Doch die Frage: Woran kann es liegen, dass die Automatikzündung bei Gasflamme mit zünden nicht mehr aufhört?
Gruss Joachim