Der Tank würde das schon liefern . Als erstes kommt aber der Druckminder mit normalerweise 50 mBar (oder 30 mBar bei einem neuen Bus, einem Umbau oder Neubau der Gasanlage).
Dann kann das mit mehr als 1 Bar nicht klappen. Der Skotti Druckregler müsste direkt am Tank angeschlossen werden. Was natürlich nicht praktisch ist. Es müsste dann ein Schweizer Druckminder sein oder noch eine Adapter CH- nach DE-Flaschenanschluss. Interessanterweise entspricht der Gastankanschluss dem normalem Anschluss an einer CH-Gasflasche. Das aber bitte immer extra und drei kontrollieren. Da auch der falsche Anschluss passt, aber dann nicht dicht ist.
Wau - ich bin wieder überwältig von der Fachkompetenz und den unzähligen Rückmeldungen hier im Forum Allen Beitragenden an dieser Stelle schon ein herzliches Dankeschön
leider fällt nun der Skotti definitiv aus meiner Wunschliste raus. Wäre zu schön gewesen, wenn ich diesen Grill mit meinem 50mBar Unterflurgastank betreiben hätte können Die Packmasse sprechen ja für sich.
Dann zurück auf Feld 1 und ich schaue mir mal eure Vorschläge an & muss dann schauen, wo ich den Grill in meinem Skipp optimal verstauen kann. Wollte ursprünglich was für unter die Schlafbank. Nachh dem Winterschlaf schaue ich mir mal die Platzverhältnisse an und sehe dann, welcher Grill da platzhaben könnte.
Also von Umbauten am Druckminderer oder Abgreifen von Gas vor dem Druckminderer würde ich absehen. Das mag der Prüfer gar nicht. Und wir reden hier von Gas, das ist also nicht ungefährlich