[quote=“Chastefahrer”]Tschou Martin,
Danke für die Links. Den ersten hab ich beim Gugeln schon gesehen. N.B. dieselben 35kg-Propan Flaschen hatten wir in ES.
ein Durchschuss mit >1000m/sec. erzeugt kein Funken. Jedoch wenn das erhitzte Blei (Reibung erzeugt Wärme) in der Flasche mit einem Loch verbleibt, was dann?
Aber der letzte J.B.Test entspricht ungefähr der Situation wenn der Tank abgerissen wird und beim kurzen Schleifen am Boden oder an den übrigen Chassiteilen einige Funken erzeugt. Da möcht ich nicht mehr in der Karre sitzen, ausser wenn ich unheilbar krank bin.
Hast Du zu der gesamten Füllmengenmesstechnik und deren Installation irgendwelche genauere Informationen?
Abgesehen davon kann jeder unter eine solche Karre kriechen ob in böser oder dummer Absicht, Gas-Anschluss wenig lösen, schnell wegkriechen und nach >10sec. ein brennender Lappen/Fackel zur Karre schmeissen, dagegen ist man fast machtlos. Vor fremdem Zugriff ungesicherte Gasanlage immer ein Risiko. Haben in ES gewohnt mit 10x36kg Propan und 6x11kg, jedoch gesamtes eingemauertes Grundstück Aussenalarm gesichert. Uebrigens auch der rollende Blech-Kasten, nur geht dies nur wenn man alleine steht, ansonsten Jeder der zum Pinkeln vorbeiläuft löst den Voralarm aus.
Bin auf weitere Gegenargumente für die Sorglosigkeit zu den neuen J.B-UFo’s gespannt wie ein HK.
Grüsse Willy[/quote]
Hallo Willy
und da sage noch eine/r, ich sei paranoid
… Da muss jemand die Fahrzeuge genau kennen, um zu wissen, dass da ein Gastank drunter hängt, will es mich dünken… Ich habe jetzt über einen Monat lang versucht herauszufinden, wo und wie ich den Tank mit Gas auffülle und kann Dir versichern, dass sogar Leute davon keine Ahnung hatten, von denen ich eigentlich angenommen hätte, dass sie diese Frage doch das eine oder andere Mal hören (z. B. Tankstellenpersonal, Personal zweier Campingbedarfgeschäften, auch von zwei Camper-/Wohnwagenhändlern…). Deswegen mache ich mir eigentlich keine weitergehenden Sorgen, dass irgendwelche Vandalen auf eine solch ausgeklügelte Idee kommen könnten (holzanfass latürnich).
Die bei uns üblichen Tempoverminderungsschikanen haben bei meinem Schätzchen auch noch keine unerwünschten Bodenkontakte ausgelöst. Gut, ich fahre damit auch erst seit April 2013 herum, habe aber doch schon über 9000 km auf den Tacho gebracht in dieser Zeit und vielleicht bis jetzt einfach nur Glück gehabt. Andererseits mache ich mir mehr Sorgen wegen einem Kabelbrand als wegen einem Unglück im Zusammenhang mit dem Gastank, ersteres scheint einiges häufiger vorzukommen und das sogar auch ohne unmittelbare Einwirkung von aussen.
Ob sich das Gasventil so einfach ohne geeignetes Werkzeug und ein Minimum an Fachwissen öffnen lässt, wage ich zu bezweifeln. Und welcher Kriminelle legt sich schon freiwillig in den Dreck, nur um jemanden einen Schaden zuzufügen, ohne das er selber davon den geringsten Nutzen hat? Also ich weiss nicht…
Oder hast Du davon schon mal gehört oder es selber erlebt? Dann nehme ich alles Gesagte zurück und behaupte das Gegenteil 
Nur so mein Senf zum Thema
Yvonne