Ich finde es toll, wenn die BesucherInnen von Bustreffen Fotos machen. Leider gibt es in den meisten Fällen endlose Galerien von unbemannten und unbefrauten Fahrzeugen (gähn), die Leute kommen irgendwie nicht vor (schade) und alle Fotos sind aus dem gleichen Blickwinkel aufgenommen (hmpf).
Danke allen FotografInnen, besonders denen, die auch mal witzige Details oder freundliche Menschen fotografieren (freu)! Die gibt es glücklicherweise - sind aber rar (dankedanke).
Hallo ,
Ich gehöre zu denen die nicht gern die Menschen fotografieren , müsste jeden fragen ob ich sein Okay fürs veröffentlichen bekomme .
Ich fotografiere die Busse und retuschiere die Kennzeichen , das ist bei 200+ Bildern eine Heidenarbeit .
Gruss mirco
Da bin ich gleicher Meinung wie Bündner.
Ich sehe es nicht gerne, wenn mein Gesicht oder mein Kennzeichen im Netz die Runde macht.
Man braucht auch jetzt nicht die: “was machts schon aus, was hat man zu verheimlichen” -Keule hervorzuholen, sondern es geht mir einfach ums Prinzip.
Und wenn ich Treffen-Bilder anschaue, dann will ich geile Busse sehen, mir Camping-Ideen holen, fasziniert sein von dem was andere auf Ihre vier Räder gebaut haben und nicht Kauzige Leute angucken die ich nicht kenne.
Wenn mich die Leute interessieren, dann gehe ich selber ans Treffen und lerne die Leute kennen, rede mit ihnen und frage Sie über Ihre Reisen und Fahrzeuge aus. Da habe ich mehr davon als von Gesichtern.
Warum retuschiere du die Kennzeichen das musst du doch nicht die Nr. da machst du dir doch Arbeit für nichts.
Wenn jemand nicht gefunden werden möchte soll er die Nr. sperren.
Greez AJ
Es gibt Leute, die schreiben Namen, Adresse und Handynummer in öffentliche Foren-Signaturen, und andere die möchten ihr (selbstverständlich gesperrtes) Kennzeichen einfach nicht im Netz wiederfinden.
Jeder hat seine Gründe und Vorlieben, und bevor man nicht danach gefragt hat, weiss man nicht mit welchen man es zu tun hat.
An jedem Treffen werde 1000de Fotos gemacht und veröffentlicht dann musst du Schild weg nehmen oder es ist halt so…
Aber Fotos werden auch unterwegs gemacht ohne das du gefragt wirst da hätte ich zwar Schilder auch lieber weg
Greez AJ
Ok, da hat es einige einleuchtenden Argumente, das gebe ich zu.
Gruss
Manu
Da ich an diversen Car-Meetings anzutreffen bin und immer die Kamera dabei habe, habe ich mich mit dem Thema Kennzeichen ziemlich lange auseinandergesetzt. Grundsätzlich werden diese ja der Öffentlichkeit gezeigt und müssen daher nicht unkenntlich gemacht werden. Wenn es sich jedoch um ein Tuning-Treffen oder ähnliches handelt, an dem teilweise Fahrzeuge zu sehen sind, welche sich oft nahe an der Grenze der Legalität bewegen, mache ich die Schilder unlesbar um sicherzugehen, dass niemand in Verlegenheit geraten kann.
Anders sieht es aus bei Personen, diese müssten auf jeden Fall um Erlaubnis gebeten werden, wenn die Bilder veröffentlicht werden. Nun kann man sagen, “wo kein Kläger, da kein Richter” aber in der regel geht es bei den Bildern ja sowieso eher um die Fahrzeuge als um die Personen, daher schaue ich eigentlich immer drauf, dass möglichst niemand auf dem Bild zu sehen ist.
Hallo Forum
das ist immer wieder ein kontroverses Thema. An einer öffentlichen Veranstaltung müssen die Besucher und Teilnehmer immer damit rechnen, irgendwie aufgezeichnet zu werden, sie sind rechtlich Teil eines ‘Zeitgeschehens’ (wie die Formulierung jetzt genau heisst, fällt mir grad nicht ein). Wenn man also Aufnahmen der Exponate macht (hier der Busse und des Zubehörs), ist es unproblematisch, wenn auch Menschen drauf sind (sozusagen Beiwerk). Anders sieht es aus, wenn man bewusst Portraits macht, wo der Mensch im Mittelpunkt steht, da hat es für mich vor allem mit Respekt zu tun, wenn man fragt - es gibt aber auch immer Situationen, wo es eigentlich für alle Beteiligten klar ist. Rechtlich ist diese Geschichte mit dem Recht am eigenen Bild wohl eher Theorie, an einer Veranstaltung kann man das nicht so gut durchsetzen. Und sobald Bilder an öffentlich zugänglichen Orten gemacht werden, worauf wir hier in der Schweiz dank sogenannter Panoramafreiheit immer noch ein ziemlich uneingeschränktes Recht haben, müssen sich die Leute, die nicht fotografiert werden wollen, wohl einfach fernhalten. Bei den Fahrzeugen mache ich die Schilder auf den Bildern unkenntlich, in erster Linie, damit keine üblen Gestalten auf Missbrauchsgedanken kommen - müssen muss das wohl niemand.
Ein bisschen unverständlich finde ich es jedoch schon, wenn Leute an so einer Veranstaltung teilnehmen, wo es ums Anschauen, Austauschen und auch ums Gesehenwerden geht, und dann so ein Aufheben davon machen, wenn sie dann doch mal fotografiert werden. Passiert mir eher selten. Ich habe mich vor Jahren mal ziemlich gewundert, als ich von zwei Ausstellern einer Mittelaltermesse richtig bös angefeindet wurde, weil ich den Mann bei seinem Handwerk an seinem Stand fotografisch festhalten wollte (wenn ich mich recht erinnere, hat er mit Leder etwas hergestellt). Sowas verstehe ich dann überhaupt nicht mehr.
Ich gehe davon aus, wenn man mit Diskretion und Respekt fotografiert, hat man in der Regel keine Probleme. Und bevor man Bilder veröffentlicht, soll man bei der Auswahl mit etwas Fingerspitzengefühl vorgehen, dann kommt das schon gut. Wenn sich dann trotzdem jemand meldet, der sein Foto vom Netz entfernt haben, will: nicht diskutieren, machen. Hat auch wieder mit Respekt zu tun. Zumindest gehe ich so mit dem Thema um und bin bis jetzt wohl gut gefahren.
In einem Punkt gehe ich mit Tigerenterich oft einig: Bildersammlungen von den Büsslitreffen ohne je Menschen mit drauf finde ich auch eher steril. Da fehlt das Leben - auch wenn die Busse das Zentrum des Interesses sind. Zwischendurch mal ein Bild, das die Stimmung des Treffens wiedergibt, lockert die Serie immer auf, finde ich. Dafür braucht es Menschen auf den Bildern. Die meisten Leute gehen wohl an die Treffen, um andere Büsslifahrer zu treffen, sich mit ihnen auszutauschen und zusammen Spass zu haben. Das möchte ich auf meinen Bildern auch darstellen dürfen.
Weiterhin frohe Büsslifahrt
Yvonne
Hallo Yvonne
Besser hätte ich es nicht ausdrücken können. Als ich meinen Beitrag geschrieben habe, dachte ich in dieselbe Richtung wie du, habe es aber nicht annähernd so klar auf den Punkt gebracht. Wenn ich mich recht erinnere, hast du auch schon Fotos an Treffen gemacht und die waren eben nicht “08/15”-mässig, sondern auch von der Ausschnitt- und Motivwahl her ein Augenschmaus.
Gruss und Danke für deinen erfrischenden Beitrag!
Manu
Es ist wohl ein Unterschied ob jemand zur Dokumentation Fotos von den Büsslis macht. Dann muss wohl jeder drauf sein, egal wie. Dann gibt es solche die machen Fotos weil sie Freude an der Bildgestalltung haben, diese Fotos heben sich in der Regel von der Masse ab, nach dem Motto weniger ist mehr.
Das Recht am Bild hat Yvonne gut zusammengefasst. Ich versuche in der Regel bei den Fotos im Internet keine Kinder drauf zu haben. Das ist aber persönlich begründet. Ansonsten finde ich den Ansatz von Yvonne gut und versuche es gleich zu tun.
Gruss Andreas