Felgen umlackieren

Ciau zusammen, ich möchte meine Stahlfelgen umlackieren. Frage: Welche Art eignet sich besser? Lackieren oder Pulverbeschichten?? Oder gibts noch was anderes? Wer kann mir da aus der Klemme helfen? Danke im voraus, grüessli Andy

Hallo
möchte meine Stahlfelgen auch umlackieren. Was ist Pulverbeschichten genau? Gibts da auch verschiedene Farben?

Gruss aus dem Rüeblikanton :mrgreen:
Markus

Hallo, ich habe meine azev alus pulverbeschichtet, bin voll zufrieden! nur gibts vollgende nachteile gegenüber einer “normalen” lackierung: 1. die farbe ist sehr schwer an die wagenfarbe anpassbar wenn die felgen wagenfarbe haben müssen. 2. bei einem randsteinkuss kanns passieren dass die farbe absplittert wo es hingegen bei einer lackierung eher nur kratzer gibt die mit tupflack leichter zu entfernen sind…

Ey Markus, hab mich mal schlau gemacht. Pulverbeschichtung wird elektrostatisch auf das Werkstück gebracht. Ware ist minus geladen, Farbpulver positiv. somit zieht das Material das Pulver an es bleibt daran haften. Danach wird es bei ca. 220° C eingebrannt. Vorteile: Gleichmässigere Verteilung, da feinere Pigmente = glattere Oberfläche, ist nach dem Brennen härter und wiederstandsfähiger als Lackfarbe.
Nachteil: Die Oberfläche ist spröder als der Lack, d.h. wie T_tree richtig schreibt, die Farbe splittert eher ab als Lack. Hoffe, damit geholfen zu haben, Grüessli aus den Tösstaler Alpen, Andy

Auch ich danke hier für die Tipps!

Ich werde morgen die Felgen meines 82er Westi weiss lackieren lassen, 400 Stutz alle 4 Räder, inklusive Felgen schrubben, entrosten, weiss lackieren, Pneus aufziehen und auswuchten. Was meint ihr, fairer Preis? Käme das irgendwo billiger? Gut Gruss

Das ist ein guter Preis…!

Grüäss usäm ZüriOberland
Daak

Das Thema ist bei mir grad sehr heiss.
Musste grad einen Bus bergen, der pulverbeschichtete Felgen hat.
Die Auflagestellen der Radmuttern waren mitbeschichtet worden. Folge: die Pigmente haben sich gesetzt und die Radmuttern wurden locker :open_mouth:

Shit happens …

Da ist es wohl ratsam, die Radmutterlöcher vorher gut abzudecken, ebenso das Ventilloch, resp. das alte Ventil gleich drin lassen. :gruebel:

[quote=“GOLDMUND”]Auch ich danke hier für die Tipps!

Ich werde morgen die Felgen meines 82er Westi weiss lackieren lassen, 400 Stutz alle 4 Räder, inklusive Felgen schrubben, entrosten, weiss lackieren, Pneus aufziehen und auswuchten. Was meint ihr, fairer Preis? Käme das irgendwo billiger? Gut Gruss[/quote]

Hallo,

Kannst du mir sagen, bei wem du die Felgen pulverbeschichtet hast? Ist bei mir auch geplant… Sollte man vorgängig die Felgen nicht noch sandstrahlen, damit auch ja kein Rost entstehen kann?

Merci und Gruss,
Patrick

ich habe meine Busfelgen seit 1999 Pulverbesichtet in weiss (nicht optimale Farbe) und nie Probleme gehabt. Ich liess die Felgen Pulverstrahlen (besser als Sandstrahlen). Auch die Motorenbleche vom Käfer habe ich vor 8 jahren machen lassen und die sind immer noch gut.
Wenn die Felge 2 farbig werden soll wie der Käfer oder der Typ 3 sie hat, ist es nichts mit Pulverbesichten, da es einen zu grossen Aufwand gäbe. Eine gute Firma deckt Dir die Schraubenlöcher ab, bevor sie pulvert. Ich gebe mein Material in die Waberit in Bern und war immer zufrieden.
Die Käferfelgen sind lackiert und halten genauso gut, aber eben 2 farbig.

Habe meine Felgen nun auch pulverbeschichtet. Weshalb ist es wichtig, dass die Schraubenlöcher abgedeckt werden? Könnten sich sonst die Schrauben lösen?


Merci und Gruss,
Patrick

Genau! Der “Lack” kann unter den Schrauben abblättern, worauf die Schrauben nicht mehr satt anliegen und sich lösen können. Eigentlich das gleiche Prinzip, wie wenn die Schrauben mit zu geringem Drehmoment angezogen werden.

[quote=“GOLDMUND”]Auch ich danke hier für die Tipps!

Ich werde morgen die Felgen meines 82er Westi weiss lackieren lassen, 400 Stutz alle 4 Räder, inklusive Felgen schrubben, entrosten, weiss lackieren, Pneus aufziehen und auswuchten. Was meint ihr, fairer Preis? Käme das irgendwo billiger? Gut Gruss[/quote]

Hi Goldmund, es würde mich auch interessieren, wie denn nun die Felgen rausgekommen sind (4 Stk, 400.-)? Und wo war das?
Danke und Grüsse

[quote=“cocoloco”]

Habe meine Felgen nun auch pulverbeschichtet.

Merci und Gruss,
Patrick[/quote]

Ciao Patrick

Die Felgen sehen cool aus :top
Welcher RAL-Code ist das? 9001?

Gruss, Frank

Hallo zusammen,

ich habe meine Felgen auch gerade entlacken und neu pulvern lassen in RAL 9001. Habe bei Sigwa in Grünenmatt 75.- CHF das Stück bezahlt. http://www.sigwa.ch/
Sehen echt super aus.

Gruss
Christian






Wow, die sehen super aus für den Preis. Demfall werde ich meine auch in RAL 9001 pulvern lassen :smiley:

Ist bei den 75.-CHF auch das entrosten/strahlen dabei gewesen oder müssen die Felgen absolut rostfrei geliefert werden?

Gruss, Frank

Hab da auch noch eine Frage:
Wenn man die Original-Radkappen auf solche neu gepulverten Felgen draufdrückt: Platzt dann die neue Beschichtung an den 3 Halte-Nasen resp. “Buckeln” nicht sogleich wieder ab?

[quote=“Bullifreak”]Wow, die sehen super aus für den Preis. Demfall werde ich meine auch in RAL 9001 pulvern lassen :smiley:

Ist bei den 75.-CHF auch das entrosten/strahlen dabei gewesen oder müssen die Felgen absolut rostfrei geliefert werden?

Gruss, Frank[/quote]

Das war alles inklusive. Sie müssen nur ohne Pneu und Ventil abgegeben werden. Sie kommen zuerst in ein Laugenbad zum Entlacken und werden dann nur noch “sanft” gestrahlt. Das Ganze dauert ca. 2-3 Wochen.

Gruss
Christian

[quote=“adibus”]Hab da auch noch eine Frage:
Wenn man die Original-Radkappen auf solche neu gepulverten Felgen draufdrückt: Platzt dann die neue Beschichtung an den 3 Halte-Nasen resp. “Buckeln” nicht sogleich wieder ab?[/quote]

Das kann ich dir sagen wenn die Kappen fertig lackiert sind. Hätte sie eigentlich gleich mit zum pulvern geben sollen. Hab ich aber zu spät dran gedacht. Jetzt werden sie halt normal lackiert.
Auf jeden Fall werde ich die “Buckel” etwas einfetten, damit die Kappe besser drüber rutscht.

Gruss
Christian