Hi Tom
Wir waren diesen Sommer 5 Wochen in Norwegen. Gefahren sind wir mit dem Bus bis Dänemark (Frederikshavn) und dann mit der StenaLine nach Oslo. Kiel-Oslo ist die Königsetappe, ColorLine ist sehr gut. Für uns mit 4 Kids mit Kabinen etc. wars allerdings zu teuer…
Kurz zusammengefasst: Wir waren 32 Tage unterwegs, davon 30 in Norwegen. Wir haben rund 8′600 km in dieser Zeit mit dem Auto zurückgelegt, wobei alleine 2′700km für den Hin- und Rückweg verbraucht wurden. Die Kilometer auf Fähren (sowohl bei der Überfahrt von Dänemark nach Norwegen, aber auch die vielen Fähren innerhalb Norwegen) sind dabei nicht mitberücksichtigt. Während dieser Zeit haben wir 23 verschiedene Campingplätze kennengelernt. Wir haben 28 Nächte auf Campingplätzen verbracht, 2 Nächte unterwegs, 1 Nacht in einer Hytta und 1 Nacht auf der Fähre. Wir konnten bis auf vier Tage immer draussen Essen, an drei Tagen haben wir im Vorzelt gegessen und nur an einem Tag haben wir wegem Wetter den Schutz einer Hytta aufgesucht.
Unsere Strecke ganz grob:
- Oslo übers Landesinnere bis zum Haukelifjell und dann zurück an die Südküste nach Kristiansand und der Südküste entlang bis Stavanger
(Cap Lindesnes hat uns sehr gut gefallen, allerdings am Abend spät, Besucherzentrum war closed, aber es waren keine Leute mehr dort
- Bei Stavanger wollten wir eigentlich auf den Preikestolen, aber mit dem Kleinen (2 Jahre) hatten wir uns auf den Lysefjord beschränkt
- Dann durchs Landesinnere an den Hardangerfjord, anschliessend bis Bergen
- Danach wieder zurück ins Landesinnere über den Laerdal rund um den Lustrafjord
- Übers Fjell zum Geiranger und dann Trollstigveien nach Alesund und dann nach Runde (Vogelinsel)
- Danach via Kristiansund nach Trondheim
Eigentlich hatten wir hierfür rund 4 Wochen verplant. Wir sind aber sehr gut vorwärts gekommen und waren nach 2 1/2 Wochen in Trondheim. Eigentlich wollte ich bei Selbu noch in bisschen in die Berge (viel Schotterstrassen, Einsamkeit etc.), aber wir haben uns dann entschieden, weiter in den Norden vorzustossen. Wir sind dann über Nacht über den Polarkreis bis in die Lofoten raufgefahren und haben dort noch eine Woche traumhafte Bedingungen gehabt (Lodingen bis A).
- Dann gings wieder in einem Rutsch runter (wir hatten und von der Küstenstrasse RV17 einiges versprochen, aber bei Schlechtwetter blieb die nicht wirklich positiv in Erinnerung).
- Weil wir noch unbedingt Rentiere sehen wollten (bis dahin hatten wir kein einziges freilebend gesichtet) sind wir auf dem Rückweg noch über den Fermundsee (Nähe Schwedische Grenze), wo wir dann auch wirklich hunderte von Rentiere gesehen haben.
- Vom Fermundsee gings dann wieder zurück ins Landesinnere, wo wir noch den Rondane Nationalpark und das Dovrefjell mitgenommen haben bevor es dann zurück nach Oslo ging.
- Nochmals ein Tag in Oslo und am nächsten Tag mit der Stenaline zurück nach Dänemark
- Zum Abschluss sind wir dann bis in die Schweiz durchgefahren (ging plötzlich so ring…
Wir waren jeden Tag ca. 5 bis 6 Stunden unterwegs (mit aussteigen, besichtigen, anschauen etc.). Mehr als 250km sind pro Tag nicht sinnvoll (von Transferstrecken wie Trondheim <–> Lofoten mal abgesehen). Wenn Du gerne mal zwischendrin ein bisschen ‘sein’ möchtest, dann gibt’s entsprechend weniger Kilometer. Wir haben unser vollgepacktes Programm aber nicht als stressig empfunden, auch unsere Kids nicht. Es gab genügend Zeit um ein bisschen zu Padeln, verschiedene Sehenswürdigkeiten anzuschauen oder auch zu Baden (Pirbadet in Trondheim) etc.
Euer Vorhaben sollte problemlos machbar sein, aber man kann in drei Wochen auch nur Südnorwegen oder sogar die Region rund um den Jotunheimen besuchen. Andere fahren in 10 Tagen von Finnland über das Nordkap und die Lofoten nach Schweden… Ist halt ein Abwägen der Wünsche…
Ein paar Highlights aus unserer Sicht:
- Cap Lindesnes
- Die verschiedenen Fjells (je kleiner die Strasse desto besser). Ein paar Meter von der Strasse weg und man hat das Gefühl man sein unendlich weit weg. Wenn nur die Strommaster nicht überall wären
- Bergen
- Vogelinsel Runde bei Alesund (!!!)
- Lofoten (herzig: Nusfjord, toll Stellplatz bei Flakstad am Sandstrand)
- Dalsnibba beim Geiranger
- Rentiere beim Fermundsee
- …
War eine ganz tolle Zeit 
Eigentlich sollte mal ein Reisebericht entstehen, aber irgendwie geht das nicht so schnell. Was ich anbieten kann, ist eine Hardcopy unseres Familien-internen Blogs (musste ich nach Aussen sperren, da ich einige komische Anfragen erhalten habe
) Allerdings sind da keine Fotos drin… Falls Bedarf bitte kurz per PN nachfragen.
Viele Grüsse
Christian
PS: Fast vergessen: Du musst einen Velbinger kaufen (Velbinger Südnorwegen). Nicht gleich wieder weglegen. Hat keine schönen Farbbilder und keine genauen Karten. Aber eine perfekte Reisebegleitung, weil die Orte entlang aller erdenklichen Routen beschrieben sind. Wir haben einige Reiseführer gekauft und den Velbinger wieder weggelegt… bis es um die Reiseplanung ging. Das Buch ist genial und jeden Franken wert!
Hui, ist das jetzt viel Text geworden…