Ersatz Standheizung Eberspächer T3 Club Joker

Supercool! Danke für eure Antworten und die Bilder. Das war sehr hilfreich.

Ich habe das eigentlich ähnlich :slight_smile:

Nicht so schönes Foto

1 „Gefällt mir“

Ciao Julian! Doch, doch , hab auch die obere Seite verwendet…aber halt leider nicht so schön dokumentiert wie andere… eigentlich ist das die, von meiner Seite aus, einfachste Lösung und würds wieder so machen… Kannst ja mal Deinen Einbaufortschritt mitteilen… :wink: Gruss Mirco

Hallo liebe Gemeinde,
ich bin auch gerade dabei eine Air 2 D in unseren VW T3 Joker einzubauen. Die alte D2L ist schon ausgebaut und das alte Gehäuse entrostet und lackiert. Auf der Suche nach Infos bin ich auf dieses Forum gestoßen. Möchte ebenfalls die neue in das alte Gehäuse einbauen. Ein Frage habe ich an euch. Original ist ja das äußere Rohr die Luftführung der warmen Luft ins Innere. Das innere Rohr ist für die Ansaugung zuständig. Wie habt Ihr das Rohr für die Ansaugung aus dem Inneren verlegt?

Beste Grüße
Lukas

Hallo Lukas
Also bei mir ist es so, dass die Zuluft von Unterhalb der Busses mittels der mit der von Autoterm mitglieferten Röhre (auf dem Foto das schwarze) kommt. Dieses ist am Unterboden des Busses befestigt. Die beiden alten (Gewebe) Schläuche sind bei mir rot für die warme Luft hoch in den Bus und das schwarze für die Steuerungs und Stromkabel hinuter zur Heizung

Grüsse
Raphi

Hey Raphi,

danke dir für deine Antwort. Du meinst die Zuluft für die Standheizung bzw. die Luft für die Verbrennung. Richtig? Ich meinte eigentlich die 60 mm Anschlüsse an der Standheizung. Heißt einmal warme Luft und einmal die Ansaugluft. Da hast du keinen Schlauch dran. Die originale D2L läuft ja im Umluft Betrieb. Roter alter Schlauch transportiert die warme Luft und der schwarze transportiert die Luft aus dem Inneren.

Beste Grüße
Lukas

Hallo Poetter,

habe deinen älteren Beitrag entdeckt eo du eine Truma in das Originalgehäuse DL2 deines Joker einbaust.
Eine Frage: Ich möchte auch meine in die Jahre gekommene DL2 rausnehmen. Was kostet so ein Umbau in etwa und muss man das am Ende von jemanden abnehmen lassen? Hast du das alles selbst gemacht? lG Leo

Hallo Leo, ich bin mir gerade nicht sicher, ob du mich meinst oder Poetter, da du meinen Beitrag zitiert hast.
Ich kann dir jedenfalls sagen, dass ich mir eine neue Kiste aus Edelstahl gebaut habe und diese unter den Bus montiert habe.


Und ja, am Ende muss der Einbau vom Strassenverkehrsamt abgenommen sein, sowie eine Abnahme von einem Gasprüfer gemacht worden sein. Zumindest war das in DE so.

1 „Gefällt mir“