Erfahrungsbericht: die besten Strassen Reifen/Pneu am VW Bus T3 (auch T2, T1)

Mega interessantes Thema! Danke für die Recherche. Ich muss Reifen für den Sommer kaufen und werde dieses Thema nutzen.

hast du Erfahrungen mit dem Goodyear Vector 2 Cargo?

Sie fast wie EfficientGrip Cargo 2 sehen, oder ?

Danke :slight_smile:

Ich würde meinen, die 205er Reifen waren für die 6 Zoll breite Alufelge der Edelbusse angedacht. Für die übliche 5.5 Zoll Stahlfelgen kann ich mir das nicht vorstellen.
6 Zoll Stahlfelgen gab es auch, sind aber sehr selten.
Es gibt jeweils eine Regelgung welcher Reifen-Breiten-Bereich (min bis max Breite) auf eine gegebene Felgenbreite zulässig ist.
Grüsse fubu85

2 „Gefällt mir“

Gibt es aktuelle Langzeiterfahrungen zum Fahrverhalten des Goodyear EfficientGrip Cargo 2?

Hat wer von Euch den Conti vancontact ultra auf dem VW T3? Danke und Grüße!

Schau mal weiter oben. Thread-Starter “Flippi” empfiehlt den Goodyear EfficientGrip Cargo 2 als besten Reifen am T3.

genau, der war sehr schön beschrieben. Schon 1 Jahr zurück der Beitrag, mich hätte nun die längere Fahrerfahrung damit Interessiert und ob sich seine Bewertung so auch bemerkbar gemacht hat.

Hallo zusammen,

Ich öffne dieses Thema wieder, um auf die Druckempfehlung zu reagieren.
Habe gerade 185 R 14 C Winterreifen (Yokohama) demontiert (sind auf Nässe grottenschlecht, durch Contis ersetzt).
Ich fahre (bis jetzt) mit 2.8 / 3.0 Bar.
Multivan LLE TD, meistens leer, 1 bis 3 Personnen. Die 3.0 hinten sind anscheinend zu viel, weil man nach ca 5’000 Km einen erhöten Verschleiss in der Mitte der Lauffläche feststellen kann.
Probiere jetzt 2.5 und 2.8, mal sehen.

Grüsse

Luc

Mir fällt da auch noch etwas ein:
Ich wäre auf der Suche nach einem reifen, der das Berg/Schneeflockensymbol hat, also im Winter zugelassen, kann aber auch ein Ganzjahresreifen sein und der möglichst leise ist. Es geht um die Geräuschmessung bei der FAKT und ich würde sagen da spielt das Abrollgeräusch eine entscheidende Rolle.
Grüße
Franz

Naja Winterreifen und laufruhig beisst sich meistens.
Ich fahre 205/70 R15 auf dem Syncro mit 2.5 bar. Conti Crosscontakt ATR Vorwiegend relativ beladen mit Dachzelt in den Ferien. Denke so 2/3 der Km im Jahr.

Ich fahre den “CrossClimate” von Micheline auf den T4 BBS

Das ist ein Allseason mit 3PMFS den ich im Sommer fahre, dass es mich nicht mit Frühschnee erwischt! :wink:

Auf Anfrage wollten Sie mir nun den “Agilis-CrossClimate” für Transporter andrehen
Doch der hat diese grottenhässlichen Anfahrschütze.
Der jetzige CrossClimate trägt 820kg, die Felge ist für 800kg.
Mit der Laufruhe bin ich absolut zufrieden, ebenso mit Spurtreue, Bremsleistung und Regenfahrt.

Fred

Wieso nimmst du nicht Sommerreifen und fährst nicht bei Schnee,…?

Gruss
tomix

1 „Gefällt mir“

Weil die FAKT für die Geräuschmessung nach meinen bisherigen Infos einen Winterreifen fordert. Ergibt null Sinn, ist aber so. Theoretisch geht’s ja um das Motorengeräusch bei einem Fremdmotor. Naja…man sollte nicht immer versuchen, alles zu verstehen :roll_eyes:

Aha, das Strassenverkehrsamt (zumindest Winterthur) aber nicht, wenn die das machen.

Gruss
tomix

Ne, das macht die FAKT, das StVa hat dafür keinerlei Befugnisse (leider…in D kann das einfach die Dekra oder GTÜ oder TÜV machen, da die Mitarbeiter Ingenieure sind. Außer wir sind bei einer starken Leistungssteigerung oder unklaren Abgasklasse, dann geht’s auch zur FAKT.
Aber beim StVa ist das tatsächlich egal mit den Reifen. Muss man denn eigenltich im Winter zum Termin mit Winterreifen kommen? Winterreifenpflicht gibt es ja nicht soweit ich weiß.
Gruss, Franz

Die Lärmmessung hat bei unserem das StVA gemacht (Vorbeifahrt 10 m).

Nein, ich würde bei Schnee dann einfach nicht erscheinen (Anhänger hat z.B. keine Winterpneus/-reifen).

Gruss
tomix

bei einem nicht Serien Motor? Wohl kaum. Die Messung wird in verschiedenen Geschwindigkeiten und Laszuständen gemacht bei der FAKT. Mein Motor kommt doch aus dem Passarati :wink:

War bei mir auch so. StVA Winterthur hat eine Geräuschmessung gemacht. Sonst hätte ich in CH keine Zulassung bekommen. Hab auch einen Fremdmotor drin.
Davon abgesehen wurde bei mir noch ne Leistungsmessung gemacht worden.
Grüße, der Frank

Das gäbe mehr Sinn. Ich dachte in Winterthur wurde eine Vorbeifahrt gemacht. Ob das aber so gemacht wurde weiss ich nicht. Ich habe oben etwas Schwachsinn geschrieben, es sind nicht 10 Meter. Eintrag im Fahrzeugausweis ist wie folgt:
«171 Geräuschmessung nach der 7-Meter-Messmethode 71 dB(A) bei 3375 /min-1»

Die Einheit im Eintrag ist natürlich auch Schwachsinn, aber es steht wirklich «/min-1» drin.

Gruss
tomix

Wieviele PS hat denn dein EJ22? Es könnte damit zusammenhängen

Der hat 132PS