Erfahrungen mit chinesischer Benzin-Luftheizung?

Ciao Silvio
Etwas verspätet, aber merci für deine Antwort! Momentan bin ich mir grad wieder am überlegen, den Tank ebenfalls im Innenraum zu installieren.

Gibt es da irgendwelche Sicherheisbedenken? In der Planareinbauanleitung steht, dass die Dieselleitung (vom Originaltank) nicht durch den Innenraum geführt werden darf… weshalb wohl? :roll_eyes:
Lg
Hugi

Wie geht das den wenn die Heizung im Innenraum ist?

Ich denke, die Idee von Planar ist, dass die Spritleitung ohne Umweg direkt durchs Bodenblech hindurch geführt und an die Heizung angeschlossen wird. Es stimmt, dass die Leitung so zwangsläufig auf eine minimalen Strecke durch den Innenraum führt…
Was haltet ihr vom Zusatztank im Innenraum? :neutral_face:

Wieso nicht irgendwo zwischen die Längsträger hängen? Könnte duften, ansonsten würde ich mir da keine Sorgen machen, ist ja kein Benzin.

Gruss
tomix

1 „Gefällt mir“

Ich habe gestern noch kurz mit Tigerexped telefoniert. Sie haben keine Sicherheitsbedenken, den Zusatztank im Innern des Fahrzeug zu installieren. Einzig solle sichergestellt werden, dass kein Kraftstoff während dem Fahren (v.a. im Gelände) durch die Entlüftung des Tanks ins Fahrzeuginnere schwappt. Grund für das Verbot in Deutschland sei, dass eine Spezialgenehmigung für den Dieseltank nötig wäre.

lg
Hugi

1 „Gefällt mir“

@SiLu
Du schriebst, du hast die Heizung auf Petroleum umgestellt. Wie geht das?

Ich habe eine 5kW Diesel Heizung neu, und will sie für hochgelegene Parkplätze im Winter einsetzen. -15° C kann es da schon haben.

Sollte ich von vorneherein hochqualitatives Petroleum einsetzen?

parking-heater

Oder weiß jemand, ob ich damit auch 98 Oktan Benzin verheizen kann?

Tu das nicht!
Sie würde Dir um die Ohren fliegen.

:hear_no_evil:

Eventuell musst du ein paar Einstellungen ändern, bei mir gings aber ohne.
Vorteil: Es brennt heisser und sauberer und stinkt weniger. Nachteil: Ist hierzulande deutlich teurer als Diesel (20l-Kanister in der Landi 50 Stutz).

OK, habe auch mittlerweile den anderen Thread gelesen, dass Benzin nicht sicher geht.

Falls man pauschal sagen könnte, dass Petroleum geeignet ist, und weniger Ablagerungen in der Verbrennung macht (und weniger stinkt), dann ist es mir den etwas größeren Preis wert.

Die Frage ist für mich, ob Petroleum zum Beispiel wegen heißerer Verbrennung vielleicht ungeeignet für diese Heizung ist, oder ob es in die Auslegung der Heizung passt.

Wie bist du zuerst darauf gekommen, Petrol zu nehmen?

Hier wird gerade eine günstige Gebrauchte angeboten, die einen sehr guten Eindruck macht. So als Alternative zum Gebastel :wink:


Habe nichts mit dem Angebot zu tun!

Aufs Petrol bin ich durch die im anderen Thread erwähnte Facebookgruppe gestossen (engl. Kerosene, Petrol wäre ja Benzin. Die spinnen die Briten…)
Ich glaub in der Gruppe feuert die Mehrheit mit Petrol oder Heizöl, man liest jedenfalls ständig darüber.
Wie du allenfalls die Einstellungen änderst, findest du da auch.

Ah, OK, danke für die Info.

Ich beles mich dann noch etwas über Petrol / Kerosin in der Heizung und die Einstellmöglichkeit/-notwendigkeit. Und überlege dann, ob es für mich OK ist, Diesel zu nehmen, und hin und wieder die Brennkammer reinigen. Oder ob ich auch Petroleum nehme.

Die Glühkerze der 5kW Renqiu Xinmai Zhong Standheizung (https://vwbusforum.ch/uploads/default/original/3X/0/d/0d93c891dddc92c93bef6ad18dd3a15e4545c3d4.jpeg) war nach einem Betrieb kaputt. Ich hab zwei neue geordert (entsprechen Eberspächer 52106011300).

Ich bin sehr zufrieden mit der Heizung.

Die Heizung hat ein Höhenkit in der Steuerung.

In das Servicemenü kommt man mit Passwort 1688.

Standardwerte meiner 5kW Heizung waren:
Ölmasse: P 1.2 hz - 5.0 hz
Lüfterumdrehungen: 1500 - 4300 rpm
Spannung: 12 V
sn-1 (irgendwas mit Sensorik)
Glükerzenleistung: 80 W (pf-5)

Ich hab die Steuerung auf Ölmasse als Steuermodus gelassen (anstatt Temperatursteuerung). Da man so die Leistung gezielt runterregeln kann.

Außerdem habe ich die maximale Ölmasse von 5.0 Hz auf 3.8 Hz begrenzt, da die Heizung sonst zu heiß wird, stinkt, und zu viel verbraucht.

Die Fernsteuerung ist unglaublich gut.

Weiß hier jemand wie der Timer 1 und 2 funktionieren und was die einstellbaren Zalenwerte 99:60 bedeuten?

Der Timer ist keine Uhr sondern ein Countdown. Mit Timer 1 stellst du die Stunden und Minuten bis zum Einschalten ein, mit Timer 2 bis zum Ausschalten. Wann Timer 2 zu zählen beginnt, muss ich selbst noch rausfinden.

Bezüglich Wärme habe ich die Pumpe einer 2kw eingebaut, da der Bus mit der “richtigen” auch bei minimaler Leistung zur Sauna wurde.

Danke. Ich hab es jetzt gecheckt, der Timer 2 läuft ebenfalls ab Programmierung runter.

Also wenn man mittags um 12 für Heizbetrieb morgen früh 6:00 - 6:30 den Timer setzen will, muss mann Timer 1 auf 18:00 setzen, Timer 2 auf 18:30.

Es kursiert im Gegensatz dazu ein Video, wo für eine ältere 2kW Version der Chinaluftstandheizung pro Timer zwei Uhrzeiten einzugeben sind, nacheinander (Einschaltzeitpunkt, Ausschaltzeitpunkt)!

Ich glaube übrigens, dass während dem Aufheizen mit Glühkerze die Heizung mit festem Programm aufheizt, mit einer großen Dieselmenge. Wenn man dort runterregelt, oder eine Begrenzung programmiert hat, bewirkt das scheinbar schonmal keine Drosselung.

PS: Bei mir ist ein Ziel, dass ich auch auf hohen Standplätzen bis 2000 - 2500 m Skikleidung/Ausrüstung im Kombi trocknen können will. Dazu werde ich gewiss 50% Frischluft / 50% Umluft versuchen. Wobei die Frischluft auf jeden Fall mal -15 Grad haben kann. An Dauerbetrieb denke ich nur zum Durchtrocknen für zwei, drei mal eine h am Tag. Auch eine gute Enteisungsleistung der Scheiben für dickere Eispanzer möchte ich. Daher vermute ich, dass die 5 kW Version mit Originalpumpe für mich passt. Zumal ich das voreingestellte Standardmaximum der Ölmenge nun eh softwaremäßig auf 75% gedrosselt habe. Vielleicht kann man ja die Dosierpumpe vom Minimum 1,2 Hz noch weiter runterregeln? Softwareseitig ginge das ja. Etwa auf 1,0 oder 0,8 Hz? Ich weiß natürlich nicht, ob die Gleichmäßigkeit der Verbrennung gewährleistet ist, wenn man es mit der original Dosierpumpe auf der Schiene versuchen würde, die Minimalleistung weiter zu senken.

Die 5 kW Variante ist auf keinen Fall zu klein, um einen Kombi im Winter zu heizen und Sachen zu trocknen.

Ich habe jetzt auf 4,5 Hz Pumpleistung begrenzt, dass sind 90% des voreingestellten Brennstoffvolumens von 5 Hz.

Es ist sehr wichtig, Aussenluft anzusaugen, und Warmluft entweichen zu lassen, sonst setzt sich Wasserdampf tief und in deutlichen Mengen in jeden Hohlraum des Fahrzeugs.

2 „Gefällt mir“