Dauerplus ist aber auch angeschlossen. Sinnvoll wäre einstellen zu können was passiert bei Zündung aus, z.B. erst nach 15’ aus. Dann könnte man die Funktion brauchen…
Gruss
tomix
Dauerplus ist aber auch angeschlossen. Sinnvoll wäre einstellen zu können was passiert bei Zündung aus, z.B. erst nach 15’ aus. Dann könnte man die Funktion brauchen…
Gruss
tomix
Hab das kurz geprüft- scheint keine Funktion zu geben, dass das Radio einen Nachlauf nach Zündung aus hat
In meinem Setup kann ich aber das Radio bei ausgeschalteter Zündung laufen lassen & sollte nach einer Stunde ausgehen.
Das mag ich nicht. Reicht mir schon, dass im Blauen beim Anlasen das Radio abschaltet. An dem Radio hängt immer hin keine HD mit einer FAT Partion von 1/2 TB mit Musik und Hörspielen und der hat somit auch keine halbe Minute bis der Chaschperli weiter läuft. Das gäbe ein Geschrei😉.
Gruss
tomix
Dann häng das Radio einfach an Dauerstrom ohne Zündungssignal. Dann hast Du einfach kein Schutz für Deine Batterie wenn das Radio läuft & Deine Kiddies können Kasperli hören
Ist so gemacht. Aber zumindest ein Diesel wirft zum Anlassen alle unnötige Last ab. Dann ist auch nix mehr mit “Dauerplus”.
Gruss
tomix
Sodeli - Sound-Setup ist vorerst abgeschlossen. Ich habe nun noch 4 neue Lautsprecher verbaut jetzt klingt mein Skipp recht ordentlich & die Lautsprecher scheppern nicht mehr
. Zusammen ein - für mich - stimmiges Setzp.
Hab die Hifonics Brutus BRX42 Lautsprecher verbaut
Was ich insgesamt gelernt habe. Es geht sicher um Faktor 5 länger als gedacht. Einfach passend gibt es nicht. Mit etwas gut zureden fürs Selbstvertrauen wagte ich mich an die kleineren Arbeiten wie vergrössern der Lautsprecheraufnahme hinten & Zuschnitt von einer Lautsprechabdeckung. Nicht perfekt aber besser als gar nichts.
Ich hab nen aktiven Subwoofer von Pioneer in Dienst gehabt. Hilft meinen 4 Lautsprechern mit 10cm (je in den Türen und im Westfalia Hängeschrank hinten) ganz gut.
Kannst Du bitte mal ein Foto vom ganzen Cockpit einstellen wie das Hamburg im T3 wirkt. Leider finde ich keine guten Bilder von Bremen und keine von Hamburg/Frankfurt DAB.
Viele Grüße
Joachim
Lieber Joachim
Aktuell habe ich bur diese beiden Bilder. Wenn noch weitere möchtest, musst Du Dich noch etwas gedulden bis ich meinen Bus wieder bekomme.
LG Chris
Hallo Chris,
schon mal Danke für die Rückmeldung! Schön, aber nicht eilig wäre ein Bild wo das Kombiinstrument auch mit drauf ist. Bin noch unentschlossen welches Radio es wird.
Ich mag Das Hamburg mit seinem zum T3 passenden aus heutiger sicht reduzierten und kubischen Design. Das Radio ist ja 1983 erschienen (T3: 1979) . Meiner ist von 1990… da wäre das Bremen mit seinem Look der späten 80er ebenso passend oder halt das Frankfurt als Vertreter der frühen 90er. Ein weiteres Feature ist das Nachtdesign bei ausgeschalteten Gerät.
Vieleicht findet sich hier ja noch jemand der Bilder dieser Geräte eistellen mag.