Ich hab ein merkwürdiges Problem: Wenn ich fahre surrt es aus den Boxen, und es surrt quasi analog zur Drehzahl. Wenn ich das Fernlicht einschalte gibts ein quitschendes Geräusch. Und auch wenn der Motor und das Radio abgestellt sind, rauscht es leicht aus den Boxen.
Weiss jemand was das sein könnte?
Hab das Radio zur Sicherheit abgehängt, auch weil es meiner Meinung nach sehr heiss war im hinteren Teil.
Bin elektrisch ne Niete, drum wär ich um jeden Tip dankbar.
bei laufendem motor kommt es via alternator oder von verbrauchern zu einer sog. oberwelligkeit im spannungsverlauf vom bordnetz.
in der musikanlage wird dies durch rauschen bzw brummen bemerkbar. gute masseverbindung aller teile hilft wesentlich.
falls massefehler nicht erkennbar sind hilft ein solcher oder ähnlicher entstörfilter welcher zwischen radio und endstufe bzw lautsprecher geschaltet wird conrad.ch/ce/de/product/3792 … egory&rb=1
hab gerade überlesen, dass die geräusche auch bei ausgeschaltetem radio zu hören sind. auch bei abgeklemmtem radio?
allenfalls zur probe auch das radio quertauschen oder das gehäuse des radios zusätzlich an masse klemmen
Danke für die Antworten!
Also wenn der Motor abgestellt und das Radio ausgeschaltet ist, hört man nur ein sehr sehr leises aber trotzdem eindeutiges Rauschen.
Die anderen Geräusche sind nur wenn der Motor läuft, egal ob radio an oder aus.
Sind grad auf Sizilien unterwegs, drum kann ich mich erst zuhause richtig kümmern. Bis dahin lass ichs wohl einfach abgehängt.
Danke und Grüsse
Holger
EDIT: Ich wüsste nicht mal wo genau nach Masseverbindungen suchen… ein Grund mehr, das zuhause in Ruhe mit Unterstützung zu machen…
bei abgestelltem motor und radio würde ich auf einen verbraucher wie z.b standheizung, frischwasserpumpe kühlschrank o.ä. tippen oder aber das radio schaltet die endstufe nicht mehr sauber ab.
und wenn das radio sehr warm wird könnte dies der knackpunkt sein.
als ersten punkt bei den masseproblemen würde ich die kabel vom alternator auf die karosserie und die batteriepole überprüfen.
geniesst die ferien und wälze die probleme zu hause
Radio abhängen dann sollte es still sein. Lautsprecherkabel auch abhängen.
Sonstige elektrische Geräusche die so ein T3 von sich gibt wären:
Ein hohes Pfeifen oder so ähnlich gibt auch der Kühlschrank bei Gasbetrieb von sich (elektrische Zündung). Ich hatte mal Lautsprecherkabel die sich in der A-Säule an den Schrauben des “Angstgriff” durchgescheuert hatten. Dies führte dann allerdings jeweils zu einem Knall, mit kurzzeitigem abschalten der Endstufen (Kurzschluss).
Falls du etwas hörst, wenn alles ausgeschaltet sein soll, mal das Masseband abhängen von der Batterie, dann sollte es still sein. Falls nicht ist es etwas das an der anderen Batterie hängt. Landstrom auch trennen, das original Ladegerät der Batterie hört man auch. Anschliessend wieder anhängen und eine Sicherung nach der anderen rausnehmen und wieder einsetzen.
Gruss
tomix
wenns nachm raudioausschalten (nicht standby - totalausdiemauskeinlämpchenmehr) immernoch rauscht, dann ist entweder das radio im eimer, oder eines deiner lautsprecherkabel liegt irgendwo an, wo strom drauf kommt.
test1
sicherung radio raus und rauschtest …
test 2
mach mal die lautsprecherkabel vom radio ab und heb eine leitung an die karosserie (masse) - wenns rauscht, kabel von anfang bis ende absuchen und kontrollieren
rauschen durch scheibenwischer, lima, zündspule, lüfter usw… erkennt man.
ausserdem hab ich keine ahnung … sind nur so überlegungen