In Nordschweden war es im Herbst 2024 z. T. nur möglich E10 zu tanken. Was ist zu tun. Ist es z. B. sinnvoll zur Kompensation Neoval zu benützen? Im Netz habe ich keine eindeutige Antwort gefunden. Hat jemand Erfahrung damit?
Hoi. Zum Wbx Spritverhalten kann ich selbst nichts äussern. Aber zum Unterschied Schweizer Bleifrei hat wenn nicht angeschrieben (E5) keinen oder einen sehr geringen Anteil an Ethanol beigemischt.
Bis 5% müsste dan mit E5 angeschrieben sein oder eben E10 für bis 10%.
Meines wissens nach.
Der Treibstoff E10 hat meiner Erfahrung ansich einen relativ geringen einfluss auf das Fahrverhalten, ein etwas höherer Verbrauch gehört dazu. Nachteil kann sein das Ethanol wasserlöslich ist und bei häufigen Temperatur Schwankungen Konsenswasser aufnimmt, dass so im Tank und Motor bei langem Stand zu Schäden füren KÖNNTE.
Ethanol wirkt als Lösemittel der denn Weichmacher von Kunstoffen und Gummi angreift, sprich löst in aus dem Material.
Das führt zu verdsprödung und rissen in schläuchen und anderen Komponenten die aus nicht Ethanol resistenten teilen bestehen.
Mir Bekannt sind Cohline Benzin Schläuche die als Ethanol resistent gelten.
Fazit. Soweit deine Benzin Leitungen aus Ethanol resistenten Material bestehen brauchst du dir keine sorgen zu machen.
Andernseits wäre bei stetigem gebrauch von Ethanolhaltigen Treibstoffen die Benzinfürenden Leitungen zu ersetzen oder bei jeder fahrt auf risse zu überprüfen.
Ich persönlich empfehle einmal alles ersetzen und du hast ein Spontan Brand problem weniger.
Gruess Phil
Bis 5% Ethanol wenn nichts angegeben ist in der Schweiz.
Ich würde mal behaupten dass wenn du noch Original Einspritzdüsen fährst die auch nicht resistent sind.
Von ARAL Forschung gab es mal eine Zusammenfassung zum Thema E10. Ist natürlich etwas Hersteller-gefärbt, aber technisch gesehen fair argumentiert. Findet man mit Google. Sonst PM an mich.
Zusammengefasst wird da gesagt, dass der Sprung zu E10 nur marginal mehr die Dichtungen belastet als E5. Der grosse Unterschied kam beim Übergang von E0 auf E5.
Wie Schirks oben schrieb, fährst du gezwungenermassen eh schon E5. Also geht auch E10.
Bei Einspritzern weniger ein Problem, aber Vergasermotoren müssen u.U. anders bedüst werden, damit sie noch sauber laufen (weniger Energieinhalt und andere Verdampfungsenthalpie).