Doppelscheinwerfer: Abblendlicht mit Wackelkontakt

Hallo Zusammen
Als ich letztens abends spät den Grand St. Bernard runterfuhr nach Italien ging plötzlich mein Frontlicht aus! Das war natürlich schon ein bisschen unangenehm so nachts, auf einer unbeleuchteten Passtrasse. Ich schaltete reflexartig das Fernlicht ein - voilà alle Lampen brannten wie gewünscht. Nach dem Wiederausschalten des Fernlichts funzte auch mein Abblendlicht wieder - jedenfalls für eine Weile. Auf der Rückfahrt in die CH (zum Glück bei Tag) funktionierte das Abblendlicht definitiv nicht mehr. In Kombination mit Fernlicht aber schon.

Kann mir jemand sagen, wie ich den Fehler finden kann? Ich tippe auf einen Wackelkontakt im Lenkstockschalter (Dringend: Schaltung Abblendlicht / Fernlicht (Erledigt))

Vielen Dank für alle Tipps!

David

Hoi David

Ich habe mittlerweile bei beiden Bussen (beides '82er T3) den Wischerschalter getauscht wegen dieser Problematik, tippe stark darauf :slight_smile:. Gruess

Dominik

Hallo David

Nach meiner Erfahrung liegt das am Lichtschalter an sich. Die Kontakte da drin werden mit den Jahren abgeschabt. Aufpassen beim Kauf, gibt verschiedene Ausführungen!

GRuss Jörg

Jörg, meinst du diesen Lichtschalter: https://www.cagero.com/de/prod/Watercooled/Bus%20T3/Elektrik/Schalter/Relais/Lichtschalter/Lichtschalter%20VW%20Bus%20T25%208/90+%20mit%20Regler%20für%20Instrumentenbeleuchtung?a=19418&f=15&n=908 ???
Oder meinst du wie Dominik den Wischerschalter an der Lenksäule? Kann ich auch versuchen einfach nur die Kontakte zu reinigen?

Danke für euer Feedback!

Ja, das wäre das erste, was ich machen würde. Theoretisch kannst du auch versuchen an den verschiedenen Stellen die Spannung zu messen, wenn es nicht geht aber das ist recht aufwändig. Beim Reinigen der Kontakte wirst du schon sehen, wo der Zahn der Zeit genagt hat. Allerdings kannst du zB die KOntakte im Lichtschalter nicht so ohne weiteres reinigen ohne ihn komplett zu zerlegen…

ich habe ihn auch auseinandergenommen und mir fast in den Arsch gebissen beim wieder zusammenbauen. Oder war das beim Lenkstockschalter…? Irgendwo da :smile:

Hallo David,

ja denke das wird der Richtige sein; am besten deinen jetzigen ausbauen und vergleichen. Gibt solche mit weniger PIN’s hinten, hatte mal den falschen gekauft (war dafür halb so teuer höhö).

Kontakte reinigen wird nicht viel bringen, da die Kontakte nicht mehr richtig vorhanden sind da abgeschabt. Hatte damals mal die Kontakte mit Lot wiederhergestellt, das hielt dann etwa 4 Jahre bis das halt weiche Lot wieder abgeschabt war.

Den Schalter musst natürlich zerlegen, mit etwas Fingerspitzengefühl und Geduld mit den Federchen und Kügelchen da drin geht das tiptop.

GRuss Jörg