Ich wollte euch mal mein Projekt vorstellen.
Mein Ziel war es einen Boardcomputer für den T3 zu Basteln, welcher die Ein- und Ausgänge des Digifants ausliest.
Dabei ist der “Digifanator” rausgekommen:
Habe ich mir ehrlich gesagt noch gar nicht überlegt. Aber eine Aufstockung der Reisekasse wäre natürlich nicht schlecht.
Das hätte aber auch seinen Preis. Ich müsste es mal durchrechnen, aber es wäre sicherlich im mittleren dreistelligen Bereich. Da ist die Frage wie hoch die Nachfrage ist.
Falls sich ein paar finden, würde ich das aber auf jeden Fall gerne machen!
Potentielle Interessenten können mir ja mal eine Direktnachricht schreiben
Bezüglich Reisekasse: mach da doch (auch) ein Setup für T3 Werkstätte! Ähnlich den modernen OBD Geräten. Und dann unterer 4 stelliger Bereich. Könnte mir schon vorstellen, dass da die eine oder andere Werkstatt Verwendung dafür hätte.
Das mit der Werkstatt ist auch eine gute Idee! jedoch ist die “Signal-unit” ja schon quasi das Werkstatttool. Per USB kann ein Laptop verbunden werden und darauf können dann die Daten auch angeschaut werden.
Wahnsinn! Super. Auch von mir Gratulation zu diesem Projekt.
Das Display ist schon cool.
Noch besser der Adapter mit USB auf Notebook.
Wenn ich es so auf meine Fehlersuche-Erfahrungen runterbreche, dann sind natürlich für die Werkstatt v.a. Echtzeit-Daten gegen Zeit sinnvoll.
Ich hatte old-school style ein KO dazwischen gehängt, um zu sehen ob die Signale ok sind. Das betrifft Signale wie die Ansteuerung der Einspritzdüsen, den Impulsgeber und öh weiss nicht mehr.
Wenn man das jetzt elegant vom Notebook-Display während der Probefahrt ablesen kann, wäre das natürlich mega.
Bei mir ging das natürlich nur im Stand. Dafür konnte man noch die Abgasmessung dazu laufen lassen und die Werte am Tester beobachten.
Unglaublich herrlich das das überhaupt geht.
Cool hast du dich dem angenommen.
Frage nebenbei geht das dingeng’s auch für Digijet also zum Beispiel für meinen 1990 Polo 1300 Nz?
Ja das stimmt, also Einspritzzeiten und Zündzeitpunkte kann ich schon jetzt ablesen. Für das ablesen eines Signals wie auf einem KO habe ich leider nicht die passende Hardware verbaut. Aber wäre eine gute Idee für die Zukunft!
Danke:)
Also theoretisch wäre das auch umsetzbar, da meines Wissens aber Digijet und Digifant nicht die gleiche Pinbelegung haben bräuchte es noch ein paar Anpassungen.
Das was ich gemacht habe sollte für alle Digifant Motoren funktionieren, also MV und SR