Dampfblasen?

Hallöchen zusammen
Mein Büssli knallt bei heissem Motor (ca 1 Std Autobahn) wieder mal heftig in den Auspuff und der Motor geht teilweise auch ganz aus. Lässt sich aber nach kurzer Zeit - vielleicht 2 Minuten - wieder starten.
Hatte ich schon mal und liess sich damals mit richtiger Einstellung von Zündung und Vergasern kurieren.

Könnte Dampfblasenbildung in der Benzinzufuhr das Übel sein beim CU Motor?
Oder bekommt der Hall-Sensor im Zündverteiler im Alter Probleme bei hohen Temperaturen (habe mal was in der Art gelesen)?

Vielleicht kennt das Problem ja jemand.

Gruess us LU

hiho

kommt es beim bergabfahren vor?

greez benny

Nein war immer auf gerader Strecke auf der Autobahn ohne grosse Bewegung des Gaspedals. Brünig auf dem Rückweg war kein Problem weder rauf noch runter

Hallo,

knallen im Auspuff kommt eigentlich nur von unverbranntem Benzin, welches mit dem Abgas in den Auspuff gelangt. Dort entzündet es sich am heissen Auspuff, der auf der Autobahn natürlich noch heisser ist als “normalerweise”.
Die Ursache für unverbranntes Benzin ist normalerweise ein zu fettes Gemisch (Verhältnis Benzin : Luft -> zu viel Benzin). Das könnte auch erklären warum er manchmal aus geht. Weil ein fettes Gemisch braucht der Motor nur im kalten Zustand und die Kaltstartautomatik regelt das Gemisch dann auf das normale Verhältnis wenn der Motor warm ist. Bei einem heissen Motor und falschem Gemisch startet der Motor schlecht (hatte ich auch mal). Als Fehlerquelle kommen also die Vergasereinstellung und die Kaltstartautomatik (defekt oder falsche Einstellung) in Frage.
Eine weitere Ursache könnte auch die Zündeinstellung sein. Wenn der Zündzeitpunkt verstellt ist kann das Gemisch eventuell auch nicht vollständig verbrennen und der Rest wandert in den Auspuff.
Dampfblasen kannst du glaube ich für die Knallerei ausschliessen. Bei Dampfblasen würde der Motor zu wenig Benzin bekommen und ruckeln. Und von Dampfblasenbildung während der Fahrt habe ich noch nichts gehört. Der Bus säuft soviel da kommt ständig frisches kaltes Benzin :mrgreen: Dampfblasen kommen eigentlich nur nach dem Abstellen bei heissem Motor vor. Dann erst hat das Benzin in den Leitungen genug Zeit um Blasen zu bilden.

Ich hoffe ich habe dir ein paar Ideen geben können.

Gruss
Christian

Das Argument mit den Dampfblasen und dem hohe Verbraucht leuchtet ein:-)
Falsch eingestellte Zündung und Vergaser glaube ich kann ich ausschliessen. Hatte den Bus vor einigen Wochen im Service (bei einem Mech der Büsslis kennt).
Das Problem ist an kühleren Tagen auch nie aufgetreten sondern nur am heissen Pfingstwochenende. Es hat sich so abgespielt:
Zuerst nur heftiges Ruckeln mit mehreren Minuten normalem Motorlauf dazwischen.
Dann fühlte es sich an als ob die Zündung für einige Sekunden aus wäre, während dem Ausrollen kam dann der Knall in den Auspuff. Danach war wieder für einige Minuten alles iO.
Dann fühlte es sich an als ob die Zündung aus wäre, hat nicht geknallt und ist ganz stehen geblieben.

Die Ruckel, Knall und Stehenbleib Phase dauerte etwa eine halbe Stunde danach war wieder alles normal - als ob nie was gewesen wäre. Aber ich hatte es auf der Hin- und zweite Tage später auf der Rückfahrt auch wieder.
Sonst läuft der Motor gut auch keine Startprobleme (weder heiss noch kalt).
:gruebel: :gruebel: :gruebel: :gruebel: :gruebel:

Hallo,

so wie du es beschreibst hört es sich wirklich eher nach Zündungsproblemen an. Prüf doch mal alle Kabel ob irgendwo ein Wackler drin ist. Es kommt mir drum komisch vor, dass es nur zeitweise auftritt. Da würde ich zuerst mal die 5 Zündkabel checken und dann auch die Anschlüsse an der Zündspule und an den 3 Benzinabschaltventilen. Diese kannst du dann auch gleich mal checken ob sie schalten. Mir fällt noch ein, die Kabel auch mal auf versteckte Brüche kontrollieren. Die sind doch mittlerweile auch schon recht alt. Bei Verdacht am besten tauschen, musst du eh irgendwann. Ist halt noch schwierig das Problem zu finden weil es nur zeitweise auftritt.

Viel Spass bei der Suche

Gruss
Christian

Es könnte auch die Zündspule selbst sein die zu warm wird.
Hatte ich ncoh nciht, weis aber das es ein Problem sein könnte.

Würde ich aber erst nach dem Prüfen der Zündkabel machen.
Da die Zünspule doch teurer ist als der Rest und die Kabel isnd eh irgend wann durch.

Gruss ger66

Danke euch für die Tipps. Ich werde mich mal auf die Zündung konzentrieren. Kerzenstecker, Kabel, Verteilerkappe und Finger sind zwar erst jährig aber da hat es ja noch genug anderes das gammeln kann.
Lass es euch wissen wenn die Ursache gefunden ist.

Also es war mal wieder die liebe Zündung. Muss sich irgendwie verstellt haben.
Seit dem Einstellen läuft mein Motörchen wieder prächtig \:D/