ja, ja, den sprüleim kenn ich
wir helden hatten die gebrauchanweisung nicht richtig gelesen…“auf beieden seiten besprühen” dafür wurde uns schwindelig, ohne dabei was zu bezahlen
noch viel spass beim elektrisch…
tschouuu
ja, ja, den sprüleim kenn ich
wir helden hatten die gebrauchanweisung nicht richtig gelesen…“auf beieden seiten besprühen” dafür wurde uns schwindelig, ohne dabei was zu bezahlen
noch viel spass beim elektrisch…
tschouuu
Guets Mörgeli zäme
Super das ich endlich mal ein CH-VW-Büssli-Forum gefunden habe.
Seit wenigen Tagen bin ich stolzer besitzer eines T4…ja ich weiss, noch kein Klassiker, kann er aber noch werden.
Zu meiner Frage an euch:
Bin am Entdröhnen und Isolieren. Inzwischen sind schon etliche Kilo Bitumenmatte verbaut, und gestern wollte ich mal versuchen das erste Stück X-Trem-Isoaltor zu verkleben. Ich habe also beide Teile, Bus und Matte, mit Kontaktkleber wärmefest FORBO Balco 67 Kontaktkleber bestrichen und ablüften lassen…habe heute noch Kopfweh davon…argh…
Nach ca. 30 Minuten habe ich beides zusammengefügt und gedrückt wie verrückt…aber das Zeugs hat nicht gehalten. Mit wenig Kraft lies sich die Matte wieder entfernen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Hab inzwischen bei Sury.ch 3M-Sprühkleber NR 90 bestellt…vielleicht hält der besser? Kennt den jemand`?
Vielen Dank für eure Comments…
Grüessli
Gorchel
hallo und willkommen im forum!
ich hab bei mir auch den 3M gebraucht. der ist zwar relativ teuer, aber bei mir hats gehalten
grüessli usem aargau!
hagi
willkommen hier…
den kleber kann ich wirklich empfehlen. ist auch eine sehr feine dröhnung, aber es hält bis jetzt sehr gut (ok, der bus steht immernoch in einer garage wegen umbau). das geld, was der kleber mehr kostet ist gut investiertes geld. wollte zuerst auch einen billigen nehmen, dann hat mir aber der herr xxx in dietikon davon abgeraten.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Da bin ich froh das ich nicht wieder einen Käse gekauft habe. Werde gerne berichten ob die Matten diesmal halten.
Ev. warte ich aber auf wärmere Temperaturen, denn wenn das Zeugs so einfährt wie der Forbo gestern überlebe ich das wohl nicht ein 2. mal in der geschlossenen Garage…
Auch Grüessli aus dem Aargau…veranstaltet ihr eigentlich auch mal ein Treffen oder so??
bin auch mit xtreme am isolieren. ich frage mich, ob sich nicht dort, wo der isolator das blech berührt kondenswasser ansammeln kann oder wasser, das evtl durch die fensterdichtungen eindringt. so hab ich begonnen, hinter den isolator in den wänden 1cm dicke distanzstücke zu kleben, so dass die platten die aussenwand nicht berühren. die falzen und holme will ich nun mit mike sander behandeln, bevor ich die innenverkleidung wieder montiere.
ist es evtl sinnvoll noch eine dampfsperre zu kleben ?
grutz vom berg, mättu
Ich habe leider keine Fenster hinten, also auch keine Dichtungen. Bisher habe ich überall gelesen, dass das Dämmmaterial direkt flächig aufs Blech muss, denn dann sammelt sich das Kondenswasser nicht auf dem Blech, sondern wenn überhauot auf der Isolationsschicht. Ob das stimmt?? klingt aber logisch, oder???
treffen? logisch doch! :
http://www.iphpbb.com/board/ftopic-14850276nx30656-809.html
grüessli
hagi
PS: gäll das zeugs fahrt iih!
ja, hab das auch direkt draufgeklebt!
Super!..klingt toll mit dem Treffen…werde ich mir im Kalender anstreichen, falls auch T4-ler willkommen sind?
Vielleicht hat jemand schon Langzeiterfahrungen mit der Iso-Matte auf dem Blech?
klar sind auch T4 fahrer willkommen!!! bist nicht der einzige! glaube du bist der 4. T4 fahrer hier im forum… hoffe es werden noch mehr
gruess
Zuerst herzlich willkommen.
Ich habe meine X-trem Platten vor 10 Jahren mit 3 M Sprühkleber verbaut und sie halten noch Tiptop. Betreffend Kondenswasser hatte ich auch noch keine Probleme, trotz einem langhaarigen Hund im Auto (man kann sich kaum vorstellen wie viel Wasser er bei Regen im Fell speichert).
Gruss aus Bern
Beni
T2, Jg. 76, 1600 ccm
ok danke. dann wird es wohl auch kein problem sein, die platten einfach reinzuklemmen.
Hmmm…weiss eben nicht ob das gut kommt. Wenn Luft hinter die Isolation kommt, kommt auch Kondenswasser dahin. Wenns ablaufen kann ok, wenn nicht kann das auf Dauer zu unschönen Rostnestern führen…
Also meine Damen und Herren . . . . habt ihr auch schon mal was von Atemschutzmasken gehört?
http://img444.imageshack.us/img444/4889/6000erp2vl6.jpg
Ist ja wohl logisch, dass man beim Kleben im Bus sonst ne Lösungsmittelscheibe kriegt . . . kosten nicht die Welt . . und kann man immer mal wieder brauchen . . .
geld ausgeben für etwas, das nicht mal high macht?
so, ich bin so weit. die isolation der seitenwände ist fertiggestellt. ich bin n un so vorgegangen:
eine erste schicht 3cm x-treme platten habe direkt auf das blech geklebt. dazu habe ich verdünnten kontaktkleber aus dem baumarkt aufgepinselt (beständig bis 100 Grad). Funktioniert tadellos und ohne sprühnebel. die platten habe ich möglichst so zugeschnitten, dass sie seitlich, oben und unten klemmten. den falz zwischen seitenwand und boden habe ich frei gelassen( ca 1 cm). spalten und ritzen habe ich anschliessend mit flüssiggummi aufgefüllt.
anschliessend habe ich eine zweite schicht x-treme aufgetragen, wobei ich die stösse der vorderen schicht möglichst überdeckt habe.
zum schluss habe ich in die verbleibenden hohlräume (oben erwähnter falz, unter halb der fenster, in und unter die holme …viel mike sander…] (zitat simda) hineingespritzt.
abdeckongen aufgeschraubt, tisch und sitze montiert, hände gewaschen und verbunden, dann ein küüühhle bier getrunken…
mal sehen wie sich das bewährt. ruhiger ist der bus schon mal geworden. ich höre seither nur noch klassische musik unterwegs
Gebe auch noch schnell meinen Senf bezgl. meiner ersten Dämmungs-Matten-Verklebungen mit 3M-90-Spray und X-Trem-Isolator dazu:
Zum 3M-90 kann ich nur eines sagen: Ein Wunderspray!!
-Stinkt nicht (auch im geschlossenen Büssli angewendet)
-Geht super gut zum auftragen => keine Sauerei, Zielgenau, 3 wählbare Sprühbreiten
-und das Beste, klebt wie verrückt!
Habe schon mal das ganz Dach bepappt mit 15 mm X-Trem und einen Teil der Seitenwände mit 20 mm. Eine Dose reichte fürs Dach und 2 Seitenfensterflächen, also müssten 2 Dosen für alles reichen.
Es gibt auch keinen Sprühnebel wei befürchtet. Das Zeugs kommt etwa so aus der Düse raus wie bei Spidermann das Netz aus dem Handgelenk. Wenn man mal nicht so genau trifft kann man das Zeugs auch wieder gut abwischen.
Ich kanns also nur empfehlen.
Hallo
Der 3 M Sprühkleber ist 1A! Aber vorsicht: Bei uns wird die Dose im Spezialgeschäft für sFr. 35.- verkauft! Das Stück! Listenpreis ist aber 17.50! Also, Vorsicht vor Abzockern!
MFG
wo kriege ich X-trem Isoplatten in der Region Bern her? Gibt es sowas auch hier in der Gegend, oder muss ich mich nach Zürich begeben dafür?
Original X-trem bei Top-Camp in Interlaken: www.topcamp.ch
Aehnliche Produkte bei: www.gobatec.ch
Beim Kleber unbedingt darauf achten das er hitzebeständig ist, sonst nach ein einer gewissen Zeit
Gruss
Beni