Hallo zusammen. Ich suche einen Dachträger für mein Aufstelldach bei meinem California T4. Wer hat Erfahrung mit der Montage von Zoelzer-Schienen als Grundlage für die Trägermontage. Gibt es Alternativen?
Hi, hast Du schon was gefunden? Ich suche auch ein Dachträger fürs Aufstelldach, VW T4, um das Kanu zu transportieren…lg
Hallo Catalunya. Nein noch nicht definitiv. Bin bei den Zölzerschienen wären eine Variante. Scheue mich ein wenig, diese mit Schrauben auf dem Dach zu befestigen. Aber wahrscheinlich wird so etwas in der Art sein, was besseres habe ich noch nicht gehört. Für Tipps bin ich natürlich dankbar.
Hi calisyncro, so was in der art stell ich mir vor…
http://www.telusplanet.net/public/gary2a/rack/roof/roofrack.htm
Ja das ist für den T3 eine gute Variante mit Abstützung auf der Dachrinne. So ist die Belastung auf das Hubdach bedeutend geringer. Bei meinem T4 fehlen die Dachrinnen. Habe zudem noch eine Fiamma45s an der Brandrup-Schiene montiert. Werde wahrscheinlich die Zölzerschienen montieren und mit Sikakleber sauber abdichten müssen.
Zoelzer.de hat eine gute Auswahl an Trägervarianten.
Alternativ finde ich auch diesen Ansatz mit schmalen Aluprofilen von www.item24.ch interessant und prüfenswert. Hier ein Beitrag im Nachbarforum:
Link: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=76455#p684551
Hallo adibus ja das ist eine gute Alternative und trägt in der Höhe natürlich weniger auf. Danke für den Tipp…
Das wäre auch eine variante
https://www.reimo.com/de/90157-multi_rail_vwt4_5_6_lr_schwarz_vorgebogen_u_/
…ja die Multirail wäre eine Variante. Wenn du aber ein Aufstelldach hast ist sie nicht tauglich, da du das Dach dann nicht mehr öffnen könntest. Zudem würde es die Montage einer Markisse eher behindern oder gar verunmöglichen.
Wenn Du die Beschreibung liest geht das auch für Hebedächer.
Das wird wohl so in der Art sein wie vom T3, der in meinem ersten Link ist.
Ich will mal kontakt mit Reimo aufnehmen…
LG C
Hallo!
Weiss jemand wie das mit der Zulassung und mfk ist? bei mir ist eine Dachlast nur zulässig an den original Regenrinnen (habe ich nicht) Der Experte von der MFK wusste nicht wie das mit dem Aufstelldach ist und hat auf VW / Westfalia verwiesen. Wisst ihr wie das ist?