Dachschaden

Hallo zäme

Wir hatten unseren Camper in einem Bauernhaus eingestellt. Leider ist dieses eingestürzt und unser VW-Bus hat darunter stark gelitten. Insbesondere das Dach hat es erwischt (sh. Fotos).

Unsere Frage nun:
Kann nur der vordere Teil ersetzt werden oder muss das ganze Stelldach ersetzt werden (was wohl eine sehr sehr teure Angelegenheit wäre)? Und mit welchen Materialkosten müsste man in etwa rechnen? Oder hat jemand sonst eine “Unsterstützungsidee”?

Wir sind etwas verzweifelt und hoffen, auf ein möglichst positives Feedback - wenn dies in Anbetracht der Umstände überhaupt möglich ist.

Vielen herzlichen Dank im Voraus.

Pascal und Nina






hallo
autsch!! :motz :-k
aber halb so schlimm, ihr könnt nur die gepäckwanne ersetzen. nur muss ev. der Himmel im Fahrerhaus raus ?!
und das grössere problem ist:
Wo kriegt man eine “austausch” westfalia gepäckwanne her? gibts nur noch gebraucht, und wenn, dann meist nur in kombination mit dem aufstelldach selbst.
ev. hat ja jemand erfahrung mit reparieren? ist doch GFK? sollte keine hexerei sein, oder? da hab ich leider keine erfahrungen…
gruss und viel glück
hagi

PS: mal in deutschen vwbus foren nach gebrauchten gepäckwannen suchen…

Hallo,
Mein Spengler Oliver Brackm in Birmenstorf repariert auch GFK.

Gruss Markus

Hallo zäme

Mein herzliches Beileid zu diesem Unglück.

Mich würde noch die Haftungsfrage interessieren.

Haftet der Vermieter des Einstellplatzes für den entstandenen Schaden? Gebäudeversicherung?
Bezahlt die Teil- oder Vollkasko des Fahrzeughalters? :gruebel:

Hoffe für euch und euer Büssli das Beste :top

Gruss
Claudio

Bei serial-kombi gerade aktion. :top

http://www.serial-kombi.com/volkswagen-transporter-1980-91-coffre-de-toit-avant-westfalia-1980-91-N39999.html

Gruss Nik

hiho

bring das kaputte teil in eine auto tuning garage oder in eine Werft (schiffsbau) die sollten dass reparieren können! am einfachsten wäre es ein ersatzteil aufzutreiben!

greez benny

Hallo

Mein Beileid :motz
Die Gepäckwanne sollte es auch noch im Volkswarenhaus geben.shop.volkswarenhaus.de/product_i … flach.html

Gruss

Mein Beileid! Macht ja schon weh vom Anschauen…
Sind Dachrahmen und Frontscheibenrahmen noch ok? Ist auf dem Foto schwer zu erkennen.
Haften tut auf jeden Fall der Vermieter. Was war denn auf dem Dach oder auf dem oberen Stock gelagert?

Gruss, Manu

Wenn die Versicherung den Schaden übernimmt, ist es ja kein Problem bei Serial Kombi ein neues zu bestellen. :top

Wow, euer “Beileid” tut wirklich gut. Klingt jetzt vielleicht komisch, aber ist echt so. Denn unser “Bully” ist uns wirklich ans Herz gewachsen … und so einfach lassen wir ihn nicht gehen.

Vorallem danken wir euch aber für die vielen konstruktiven Beiträge. Ihr helft uns wirklich weiter!

Bin nach den vielen Meldungen viel positiver gestimmt. Werde wohl mal so eine Gepäckwanne bestellen. Wie’s beim übrigen Dach aussieht, das werden wir noch prüfen lassen. Aber auf den ersten Blick scheint die Gepäckwanne am übelsten dran zu sein (nebst Lackschäden und zwei, drei weiteren kleinen Reparaturen - sh. die drei Fotos). Kennt ihr hier vielleicht die Fachbegriffe, damit wir diese Artikel ebenfalls im Internet bestellen können?

Der Bus stand in einer Garage im EG und ein Dachbalken hat das Dach touchiert.
Was die Versicherung betrifft, so habe ich folgende Mitteilung erhalten:
“Da du leider keine Vollkaskoversicherung hast, ist der Schadenfall nicht über die Auto-Versicherung gedeckt. Du kannst aber den Eigentümer der Scheune zur Verantwortung ziehen. Falls es sich um ein Elementarereignis (z.Bsp. Sturm) handelt, wird die Gebäudeversicherung den Schaden übernehmen ansonsten ist die Gebäudehaftpflichtverischerung leistungspflichtig.”






Hallöle… Ja, das tut weh… kann es mir vorstellen…

Die Antenne kriegst du beim A.T.U

Habe ich nämlich auch mal ewigs gesucht und schlussendlich dort gefunden…

Viel Glück mit der Versicherung…

Gruss Mukulel

Falls du jemanden kennen solltest der Segelflug betreibt wäre das noch eine mögliche Anlaufstelle wegen der Reparatur der GFK Teile. Da gibt es teilweise wahre Kenner in den Baulokalen.

Was die Gebäudeversicheung betrifft wäre ich vorsichtig. Zumindest im Kanton ZH sind die sehr sensibel wenn Fahrzeuge in Scheunen abgestellt sind. Wir hatten auch mal Fahrzeuge in einer Scheune. Die mussten alle raus wegen Brandschutzbestimmungen. Also vielleicht besser vorher abklären.

Hoffe ihr krieg es wieder hin!

Hallo

Wie immer in solchen Fällen:
Member Maribus fragen, per Tel. oder iiimail. :mrgreen:(Nix PN)

Was ist auf Bild 1 zu sehen? Abgaskamin?

Gruss

Hallo

Mein Beileid wegen dem Bus. So was wünscht man keinem.

Von wo bist du denn?
Kann in Wangen SZ ne super Bootswerft empfehlen die dir das Hochdach wieder auf Vordermann bringt.

Lg Andy

Klär erst mal die Versicherungssache ab. Das spart im Nachhinein eventuell viel Zeit, Nerven und Geld.
Mit aufmunternden Grüssen

Manu

Mmm, sagt man dem Abgaskamin? Denke dort kommt die warme Luft des Kühlschranks raus. Bin mir aber nicht sicher.

Was ist der korrekte Ausdruck für Bild 3?

Komme aus Mettmenstetten/ZH, das Auto steht momentan aber in Wohlen/AG.

Was meint ihr die ganze Zeit mit GFK? Und weshalb wird immer von Bootswert gesprochen (und nicht von einem VW-Bus-Mech)? Sorry, bin “noch” ein Laie!

GFK heisst: Glasfaserverstärkter Kunststoff

siehe hier: de.wikipedia.org/wiki/Glasfaserv … Kunststoff

Das mit den Bootswerften kommt daher, weil viele Boote mit dem Material gebaut werden. Die Bootsbauer kennen sich also bestens damit aus und haben das voll im Griff.

Gruss Mukulel