Hallo Zusammen
Bin beim Eigenausbau meines T4 zum Camper gerade beim Anschliessen der 2.Batterie unterm Fahrersitz.
In den vergangenen Tagen hatte ich zu genügend gelesen wie das geht mit dem Anschliessen des Trennrelais, also gings gestern nix wie los.
- Das 10mm2 Kabel von der Starterbatterie zum Trennrelais unter dem Fahrersitz verlegen ging ziemlich flott.
kurzes Stück vom +Pol zu ner 50A Sicherung und dann weiter zum Relais. Und dann mit ner 50A Sicherung an die 2.Batterie.
Bis da hin war alles “Easy”
Nun zum Problem und wie ichs gelöst hab:
Wo bekomm ich D+ zur Ansteuerung des Relais her, wenn ich nicht grad ein neues Kabel von der Lichtmaschine ziehen will?
Hatte mal irgendwo gelesen dass das Kabel blau sein sollte.
Also… gesucht…gesucht…gesucht, bis ich ein blaues Kabel vom Motorraum zur Zentralelektrik gehend gefunden hab. Wie der Zufall so wollte, ging das Kabel dann auch noch auf das Relais der Kühlmittelpumpe (38)
Das muss es doch sein?..
Da die Zeit schon ziemlich fortgeschritten war wollte ichs einfach beenden. Also kurzerhand die Verbindung von dem Kabel zum Trennrelais gezogen. Alles angeschlossen, geguckt ob noch alles Läuft wenn ich den Motor starte.
Perfekt
Nach Hause geradelt und mir im www nachgelesen ob das wirklich D+ sein kann…
Und so ist es
FAAZIT:
D+ ist beim T4 mit 5Zylinder bereits in der Zentralelektrik vorhanden. Und kann beim Relais 38 abgezweigt werden.
Jetzt noch eine Frage, macht es Sinn da noch ne Sicherung einzubauen? Oder ist die überflüssig?