Hmm…das gehört nun fast in den Bereich Motor verschoben 
So, heut hab ich den Bus hinten mal aufgebockt, sauber gebremsreinigt und geschaut, was passiert, wenn man den Motor laufenlässt.
Die Kühlluftregelung habe ich so eingestellt, dass der Motor minimal gekühlt wird, also möglichst wenig Kühlluft das Öl verblasen kann.
Immer in Etappen etwas laufen gelassen und zwischendurch beobachtet. Hatte leider keine Kamera zur Hand. Der erste Tropfen bildete sich am Kühlleitblech zwischenden Zylindern und den Stösselhüllrohren. Und zwar an dem rechts, am hinteren Zylinder. Ebenso ist Öl an der Übergangsstelle zum hintersten Kühlblech ausgelaufen.
Dazwischen habe ich noch weitere Tropfen an verschiedenen Orten entdeckt, die sich aber bei anschliessendem Putzen nicht neu gebildet haben. Vermutlich habe ich dort einfach nicht gut gereinigt.
Am Ende hingen Öltropfen am Lüfterradkasten, ganz unten beim Spalt. Dort war auch alles leicht Ölbedeckt.
Vorne am Motor (bei der Schwungscheibe), an den Zylinderköpfen + Kopfdeckel, Stösselhüllrohren, beim Ölfilter und Kühler, und am Motorboden blieb alles furztrocken. Die linke Seite des Motors blieb auch trocken.
Es scheint so, als ob irgendwo Öl in den Lüfterkasten gelangt, dass danach unten raustrieft. Wellendichtring? Motorbolzen hinten?? Ölpumpe war zumindest der untere Bereich sichtbar und trocken.
Und die Quelle des ersten Tropfens ist mir auch schleierhaft. Dort hats weitergetropft.
Die simplen Quellen waren nicht schuld. Scheint so, als ob der Motor nochmals raus muss 
@Dave: Merci