CS Motor Einspritzpumpe einstellen

Hallo zusammen

Der Förderbeginn stimmt bei meiner Einspritzpumpe nicht mehr! Die Schrauben hatten sich gelöst und die Pumpe hat sich leicht verdreht…
Hat jemand eine gute Anleitung wie ich den Förderbeginn einstellen kann? Im Werkstatthandbuch und Internet habe ich nichts schlaues gefunden!
Bin dankbar um jede Hilfe!

Zum Einstellen des Förderbeginns ist Spezialwerkzeug nötig. Da lässt sich nicht so einfach etwas mit Hausmittelchen improvisieren. Man braucht eine Messuhr und einen passenden Adapter. Mit dem richtigen Werkzeug und ein bisschen Übung ist das Einstellen aber eine Sache von wenigen Minuten und sollte daher in einer Garage oder beim Bosch Service nicht all zu viel kosten. Ist der Bus denn fahrbar, oder läuft er gar nicht?
So wie ich in deinem Profil sehe, wohnst du nicht gerade in der Nähe (Region Aarau?), sonst könnte ich dir beim Einstellen helfen.

Es gibt eine improvisierte Methode mit einer M8-Schraube mit Feingewinde. Diese Methode taugt jedoch vielleicht zum groben Einstellen, damit er läuft, eine präzise Einstellung des Förderbeginns ist damit jedoch nicht möglich. Dies sollte jedoch auch nach Gehör möglich sein.

Zum Einstellen wird an der Pumpe eine Schraube entfernt. Darunter bewegt sich ein Kolben auf und ab. Beim Einstellen wird gemessen wie viel sich dieser Kolben bewegt hat, wenn der Motor auf dem oberen Totpunkt (auch OT genannt) steht. Dies muss auf 0.01mm genau gemessen bzw. eingestellt werden. Wenn der gemessene Wert nicht innerhalb der Toleranz liegt, wird er durch verdrehen der Einspritzpumpe korrigiert.

Danke für die Antwort!
Der Bus ist fahrbar, springt jedoch schlecht an und wenn er läuft, dann nur sehr unruhig!
Messuhr kann ich auftreiben, was für einen Adapter braucht man denn da noch? Reicht da die Spitze der Messuhr nicht um in das Schraubenloch zu kommen?
Die Einstellwerte glaube ich habe ich im Werkstatthandbuch schon gesehen, jedoch habe ich das Buch nicht gerade zur Hand, werde morgen schauen wieviel das ist!

Du brauchst einen Adapter, den du in das Loch der oben beschriebenen Schraube drehen kannst. Also M8-Feingewinde. So dass du die Messuhr fixieren kannst. Die Messuhr muss dann natürlich einen Fühler haben, der lange genug ist. Der Fühler sollte zudem flach sein und einen gewissen Durchmesser haben. Der Kolben, auf dem der Fühler aufliegt ist nicht flach und dreht sich. Mit einem kugelförmigen Fühler habe ich keine vernünftigen Werte gekriegt.
Ich hab einen selbst gedrehten Adapter aus Messing. Ich kann dir davon Morgen ein Foto machen, wenn dir das hilft.