Chromfelgen für T2b

Hallo Zusammen

Ich bin an den letzten Arbeiten an meinem T2b VW Bus. Nun bin ich noch auf der Suche nach Chromfelgen. Leider habe ich bis jetzt noch keine gefunden die vom Strassenverkehrsamt zugelassen wären.

Hat da jemand schon Erfahrung wo man so was bekommt? Momentan wäre es interessant das ganze von Deutschland zu bestellen mit diesem Euro-Kurs.

Besten Dank für euer Feedback.

Gruess,
Chregi

heidiho,

ich hab mir einen 2. satz original stahlfelgen besorgt die ich sandstrahlen und verchromen lassen werde.

gruss martin

Hello,

Und mit wieviel Zaster rechnest du für das Sandstrahlen und verchromen?

[quote=“vwbus”]Hello,

Und mit wieviel Zaster rechnest du für das Sandstrahlen und verchromen?[/quote]

hab ich mir darüber noch keine gedanken gemacht, aber ich hoffe das 500.- reichen werden.

ich werde versuchen das abzuklären, kann aber ein bisschen dauern.

gruss martin

Hey,

Das selbe habe ich mir auch schon überlegt. Aber für mich ist das nicht die richtige Lösung. Gibt es den keine Chromfelgen zum kaufen die zugelassen sind? Das kann doch nicht sein :frowning:

Gruss,
Chregi

[quote=“mahamoti”]

[quote=“vwbus”]Hello,

Und mit wieviel Zaster rechnest du für das Sandstrahlen und verchromen?[/quote]

hab ich mir darüber noch keine gedanken gemacht, aber ich hoffe das 500.- reichen werden.

ich werde versuchen das abzuklären, kann aber ein bisschen dauern.

gruss martin[/quote]

das würde mich auch sehr interessieren. hab schon gehört dass das verchromen ziemlich teuer ist. :-k

gruz

hiho

Cagero hat ein paar im angebot die es mit beiblatt für den T2 gibt!

greez benny

[quote=“chregi”] Nun bin ich noch auf der Suche nach Chromfelgen.
[/quote]

fuchs felgen sollten ok sein… kenne auf jedenfall jemanden der mit solchen rumfährt mit seinem t2b… :top

[quote=“stef-L”]

hab ich mir darüber noch keine gedanken gemacht, aber ich hoffe das 500.- reichen werden.

ich werde versuchen das abzuklären, kann aber ein bisschen dauern.

gruss martin

das würde mich auch sehr interessieren. hab schon gehört dass das verchromen ziemlich teuer ist. :-k

gruz[/quote]

Hallo zusammen,

man kann die Felgen auch Pulverbeschichten lassen. Das gibt es auch im Chrom-Look. Ich hab das vor 2 Jahren mal auf einem anderen Fahrzeug gesehen und es hat überaschend gut ausgesehen. Ich hab jetzt zwar keine Zahlen mehr im Kopf aber es war jedenfalls deutlich günstiger als verchromen.

Gruss

boerni75 meint da wohl mich!? :smile:

Also, ich habe Replika SSP Fuchs Felgen (mit 5x112 Lochkreis) bei serial-kombi.com bestellt (sind am günstigsten dort) und dann bei Cagero noch das Hersteller-Gutachten und ein TDC Gutachten (da die Spur breiter wird brauchts das auch) gekauft.

Da ich aber, seit ich die Felgen diesen Frühling montiert habe, noch nicht zur MFK musste, kann ich nicht 100% sagen ob die eingetragen werden, aber ich gehe jetzt, dank den Gutachten, schwer davon aus!

Hoffe das hilft! Anonsten originale Stahlfelgen Staubstrahlen und Pulverbeschichten lassen. Verkormen kostet ein Vermögen!!

[quote=“powderjunkie”]boerni75 meint da wohl mich!? :smile:

Also, ich habe Replika SSP Fuchs Felgen (mit 5x112 Lochkreis) bei serial-kombi.com bestellt (sind am günstigsten dort) und dann bei Cagero noch das Hersteller-Gutachten und ein TDC Gutachten (da die Spur breiter wird brauchts das auch) gekauft.

Da ich aber, seit ich die Felgen diesen Frühling montiert habe, noch nicht zur MFK musste, kann ich nicht 100% sagen ob die eingetragen werden, aber ich gehe jetzt, dank den Gutachten, schwer davon aus!

Hoffe das hilft! Anonsten originale Stahlfelgen Staubstrahlen und Pulverbeschichten lassen. Verkormen kostet ein Vermögen!![/quote]


heidho,

hab gerade mit dem verchromer in meiner nähe telefoniert :frowning:

also das ganze ist wesentlich teurer als ich angenommen habe. es ist wie beim lackieren, der grosse kostenpunkt ist die vorarbeit

er hat mir einen preis genannt, jetzt haltet euch fest: 2000.- pro felge. die haben doch ein rad ab! :schläge:
zum glück hat mir der liebe herr die vorarbeitsschritte verraten: schleifen mit 1. 120er 2. 180er 3. 240er 4. 320er 5. 400er schleifpapier, danach bürsten und polieren. dann kann verchromt werden.

ich kann mir vorstellen dass das eigentliche verchromen gar nicht so teuer ist. wenn ich denn mal zeit habe werd ich es in angriff nehmen <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>

gruss martin