Campingplätze POIs für Garmin gesucht

Hat jemand von Euch Campingplätze POIs für Garmin Navigationsgeräte? Wenn jemand was hat mailt sie mir doch auf campingpoi.10.gatzmann@spamgourmet.com

guckst du da…

http://archiescampings.eu/downloadpage/

Yep, der Link von nik ist definitiv die beste Sammlung. Ansonsten schau mal hier:

europaentdecker.wordpress.com/20 … p-my-navi/

Die ADAC POI’s sind auch noch praktisch, auch wenn bei achiescamping enthalten. Dann die Wohnmobil Stellplätze können ev. auch noch hilfreich sein.

Beim Garmin legst du dir am besten eine Ordnerstruktur auf deinem PC für die POI’s an. Also z.B. “Meine POI” und dann darunter “Achiescamping”, “ADAC”, “Stellplätze”, etc. und in diese Ordner schmeisst du die POI-Dateien. Beim synchronieren mit dem POI Loader gibtst du dann den Ordner “Meine POI” an. So kriegst du im Navi dann die selbe Hierarchie und hast nicht ein riesen Durcheinander. Wenn du dann neue POI’s aufspielen willst, löschst du zuerst alle im Navi und synchronisierst wieder mit deinem “Meine POI” Ordner.

Gruss aus dem Bus
Christoph

[quote=“Jibber”]Yep, der Link von nik ist definitiv die beste Sammlung. Ansonsten schau mal hier:

europaentdecker.wordpress.com/20 … p-my-navi/
[/quote]

Cooler Link! Aber was ist das für eine Geschichte mit der Fähre! :laughing:

Bevor man die Route zum Ziel definiv berechnen lässt, wird die Distanz immer in Luftlinie angezeigt! Also kann “der nächste” Camping auch mal auf einer vorgelagerten Insel sein :wink: oder ist je nach Strassenführung gar nicht der nächste. Also immer zuerst das Ziel auf der Karte anzeigen lassen, sonst sagt die nette Dame auf einmal “rechts abbiegen, dann Fähre fahren”, muhaha!

Gruss Christoph

Danke übrigens noch für Eure Tipps. Mit meinem neuen Garmin nüvi 1390 bin ich allerdings alles andere als zufrieden. Das updaten auf die neue Karte ging eine Ewigkeit, und die POIS liessen sich auch nur sehr widerwillig installieren. Wenn ich nach einem geladenen Campingplatz suche kommt für für mehrere Minuten eine Sanduhr und er findet dann doch nix. Die Routenführung ist dann auch grad unbrauchbar, habs auf Routen getestet die ich kenne. Beispielsweise von Schwyz nach Altendorf will der über Feusisberg fahren, kurvige gebirgige Nebenstrasse anstatt die H8 und in Pfäffikon auf die Autobahn. Die Route die er vorschlägt fährt kein Mensch, höchstens ein Insider, aber nur dann wenn die Autobahn voll verstopft ist und die Hauptstrassen auch zu sind. Auf dem Heimweg von Sardinien hat er uns via Como geschickt, anstatt über die Autobahn, habens dann mal ausprobiert, war aber 100% einiges langsamer und sicher auch nicht sparsamer bei so vielen Lichtsignalen. Dann auf dem Weg zu meinen Eltern sagt er an einer 3fach Verzweigung ich solle rechts abbiegen, dabei muss ich dort rechts abbiegen. Am Gotthard hat dann auch die TCM Funktion total versagt, trotz Stau wollte er auf der Autobahn bleiben und immer wieder auf die AB zurück. Dann im Gotthard drin hat er immer 30kmh angezeigt, so wie ich in den Tunnel gefahren bin, und alle zwei Kilometer hat er gemeldet dass eine Neuberechnung im Gang ist und ich noch 24, 22, 20, 18 km geradeaus fahren soll. OK, auf die Idee zu wenden ist er nicht grad gekommen, aber das Teil lenkt viel zu fest ab, und was er da bis jetzt an Routen vorgeschlagen hat ist es mir unmöglich dem Teil zu vertrauen. Mein altes TomTom hatte zwar auch ab und zu mal ne Macke, aber das war definitiv besser, zudem geht dort der Update und das POIs laden auch viel schneller, alles mit einer Software und so, bin mir ernsthaft am überlege wieder zu TomTom zu wechseln, obwohl die keine LifetimeUpdate Karten anbieten.

Unser Garmin macht manchmal auch sehr kuriose Routenführungen, hab so schon positives und negatives erlebt… Wenn man möglichst schnell von A nach B kommen will, kann das super nervig sein. Von Freiburg (D) hat er uns auch mal statt über die Autobahn via Basel mitten durch den Schwarzwald(?) irgendwo durchs Zeug heim geschickt. War landschaftlich super, aber einiges länger. Manchmal wundere ich mich auch, durch was für enge Gassen das Navi uns schickt, viel Spass mit einem Womo :astonished: Das mit den Einbahnen ist sowieso ein Thema für sich.

Mit den POI’s und dem Kartenupdate lief bei uns allerdings alles super.

Gruss aus Granada
Christoph

Hab seit 3 Jahren ein Becker Navi. Abgesehen von der ab und an ziemlich langen Ladezeit bei längeren Routen - ca. 600km und mehr - bin ich sehr zu frieden. Updates für die ersten 24 Monate ist bei 30 Euro. Auch die Menüführung und die Aufmachung ist sehr übersichtlich.

Das mit der Routenführung sollte doch das Kerngeschäft eines Navis sein, und da hat das Garmin schon mehrmals kläglich versagt. Wenn ich schnellste Route eingebe dann will ich das auch, und nicht durch eine schöne Stadt oder Landschaft fahren. Wenn ich das will, dann suche ich mir die Route schon selbst aus. Ich musste es auch schon mehrmals komplett resetten, es hat gar nicht mehr gestartet, aber danach gings wieder. Designmässig sieht das Navi toll aus, ganz im Gegensatz zu dem extrem klobigen Kabel des Ladegeräts. Ich frag mich was die da für nen Querschnitt genommen haben, absolut unsinnig. Das vom Tomtom war garantiert weniger als halb so dick. Trübt echt den Eindruck wenn da so ein aufgewickelter Kabelklumpen zwischen Zigarettenanzünder und Navi rumhängt.

Ich habe auch die nüvis von Garmin und bin sehr zufrieden.
Habt ihr mal nachgeschaut, ob kürzeste oder schnellste Route ausgewählt wurde? Mit der kürzesten Route führt einem das nüvi über die schönsten Nebenstrassen und das haben wir schon sehr oft angewendet und es war immer sensationell schön.
Wenns über die Autobahn soll, dann einfach die schnellste Route wählen.
Auch kann man das Routenverhalten mit den Ausschlüssen massiv beeinflussen.
Ich finde Garmin und TomTom nach wie vor die besten Geräte.

Griessli - Nixon

Das habe ich beim Tomtom genau 3 mal gemacht. Das erste mal in Frankreich, erst kreuz& quer durch ein Dorf, bis ans Ende einer Strasse, die laut Navi hätte weitergehen sollen. Stattdessen war da eine ca.1m breite Fussgängerbrücke.
Das andere mal in Italien. Auf einer für den Bus schon grenzwertig steilen Schotterstrasse auf den einzigen Hügel in der Gegend gelotst. Auch hier Ende der Strasse. Wenden ging nur mit viel Mühe.
In den Vogesen liess er mich fast 20km auf groben Schotterstrassen durch den Wald fahren. Ich hatte fast 2 Stunden für eine Strecke, die ich zurück auf einer längeren, aber asphaltierten Strasse in 1/2 Stunde zurückgelegt hatte.
Seither meide ich die ‘kürzeste Route’.

Navis, wie Tomotm oder Garmin, sind der Hammer, aber ohne ein Blick uaf eine Karte geht es auch mit den Geräten nicht.
So habe ich das schmerzhaft wie meine Vorredner gelernt.
Zum Tiel muss der Mesch dem Gerät unterdie Arme greiffen.

So sind meine Erfahrungen, wie sieht es aber nun mit den PIO’s aus auf dem GARMIN?
Dachte es ghet hier um das Thema und nicht um die Geräte.

gruss

Mich hat der Tomtom in Skandinavien sogar mal trotz schnellster Route für 20km auf einer Nebenstrasse die sehr schlecht war fahren lassen, um nacher wieder zurück auf die Autobahn zu fahren. Leider hatten wir genau von dem Teil keine Karte und hatten blind aufs Navi vertraut, und das war eine schlechte Idee:-( Wenn kürzeste eingestellt ist, ist ja klar dass da Schotterstrassen dabei sein können, aber wenn ich schnellste Route wähle sollte er auch die schnellste angeben, und das wäre ganz sicher die Autobahn gewesen. Man braucht also einfach Karte und Navi.
Nun zu den POIs das war ja der eigentliche Thread. Die POI Sammlungen sind super, hab sie mir auch installiert, aber wenn ich die Radar POIs und die Campingplätze geladen habe sucht er für einigi Minuten wenn ich nach einem POI suche und findet ihn dann doch nicht, obwohl die gesuchten Campingplätze drin sind. Die .gpx (sollte ein Universalformat sein) Koordinaten zu meinem Reiseführer konnte ich aber mit dem POI Loader von Garmin nicht laden, er kenne das Format nicht. Werde nochmals alles löschen, wieder alles sauber laden, und wenns dann immer noch nicht geht versuch ichs ob das beim TomTom geht, und wenn ja, dann wechsle ich wieder zurück auf meinen alten TomTom.