Camping mit baby

Hallo zusammen
Wir gehen morgen das erste mal mit unserem Sohn (11Monate) mit unser Büssli ein paar Tage in die Ferien (4tage Camping yvonand).
Habt ihr irgendwelche Tipps oder Sachen die wir beachten müssen/sollten?
Danke für alles

Lg raphi

Hier unsere Erfahrungen für Camping mit Baby:

Anfahrt:
Allenfalls zeitlich so legen, wenn der Kleine normalerweise schläft, so dass er im Rhythmus bleibt. Pausen einlegen.

Camping:
Nacht wird kalt, also genügend warmes Pyjama, Babyschlafsack und Kappe mitbringen.
Tagesablauf einmal durchgehen, da man auf dem Campingplatz eingeschränkter ist als zu Hause. So z.B. haben wir das warme Wasser für den Milchpulverschoppen immer bereits am Abend vorbereitet, so dass dies am Morgen entfällt.
Wir haben lieber zu viel Kleider, Babyessen, Medis, etc. eingepackt als zu wenig.

Camping mit Babies ist tiptop möglich, braucht halt ein bisschen mehr Organisation und Vorbereitung, aber es ist ein tolles Erlebnis und Fehler macht man ja nur einmal. Unsere Kinder jedenfalls schliefen nd schlafen im Büsli immer besser als zu Hause im eigenen Bett.

Viel Spass…

1 „Gefällt mir“

treffender gehts nicht, gleiche erfahrungen gemacht…:sunglasses::+1:t3:

Mit unserem Älteren sind wir knapp eine Woche nach der Geburt eine Woche nach Landquart zum campen. Zum schlafen haben wir die “Babywanne” vom Kinderwagen oben Quer vor unsere Köpfe gelegt (wir schliefen damals unten im Bus mit dem Kopf nach hinten). Aussert den vielen Windeln und dem Kinderwagen hielt sich der Aufwand damals noch sehr in Grenzen (wurde gestillt). Baden ging noch im Abwaschbecken auf dem Campingtisch :wink: .
Gruss
tomix

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen

Gerne würden wir diesen Juni das erste mal mit unseren beiden kleinen Kindern Campen gehen mit unserem T3 (Westfalia Aufstelldach). Sohn ist 2.5Jahre und Tochter 7Monate. Nun ein paar Hürden gibts da, zum Beispiel Schlafen. Wie wo wer mit wem… was könnt Ihr da Empfehlen.

Danke und Gruess Raphi

p.s. aja, platz brauchts auch mehr… kann jemand ein Vorzelt empfehlen?

Mutter mit den Kindern.unten, Vater kann den Platz oben geniessen. Wird funktionieren und Absturzsturzsicherung ist nicht notwendigen. Unten mit Kopf nach hinten.

Die Kleine passt noch ins Kinderwagenschlafteil. Beim ersten Kind hattem wir das zu hinters quer und wir haben mit Kopf nach hinten direkt davor geschlafen (war damals aber nur 1 Woche alt). Hocker mit Ergänzung hat bei uns Betthöhe, Länge war daher kein Problem.

Später Kinder untem (da mini Klo unten) oder jeweils ein Elter bei einem Kind. Oben ein Netz montieren (unter der Matratze oben befestigen am Bügel einhängen). Kinder möchtem oben sein (4 und 6), ist aber so eine Sache weil der grössere zwischen durch Nachts auf Klo.

Geht auch ohne. Wir haben unseres seit Ewigkeiten nicht mehr aufgestellt und seit wir Kinder haben gar nie mehr.

Gruss
tomix

:wink: das tönt auch für mich gut… aber ob das Frau toll findet?
Der Junior bewegt sich viiiiiel… va. auch problematisch sehe ich die Zeit wenn die Kinder schon im Bett (kleine ab ca. 18.30Uhr, grösserer 20.00Uhr) und wir noch draussen sitzen wollen…

Wir hatten Stangen, um beim Westibett den vordersten Teil (als die Fläche des Banks auf der man sitzt) hochzuklappen und zu verriegeln. Wir haben die für unsere Kinder nie gebraucht, die wurden gebraucht als ich klein war.

Wir bringen unsere nicht ins Bett, beim Kleineren funktioniert so halbwegs, somit können diesbzgl. bei uns (leider) keine Probleme entstehen.

Irgenwann kann man sich dann daneben nicht mehr drehen, da der Kleine den ganzen Platz braucht.

Als der Zweite da war, hatten wir uns daher ein Schlafzimmer (Wohnwagen) gegönnt und anstelle der Sitzgruppe ein richtiges Bett eingebaut (1.7 m Breit). Das reichte für uns um zu viert nebeneinander zu schlafen. Jetzt wäre das nicht mehr wirklich möglich.

Wir wollten kein unnötiger Stress, sondern eigentlich Ferien machen. Also musste das Kind zum stillen bei der Mutter sein und Windeln wechseln auch ohne grossen Aufwand möglich sein. Damit ist bzgl. wer wo und Schlafrichtung schon vieles vorgegeben.

Gruss
tomix

Hallo Cainam

Wir hatten für unsere Tochter ein „Kinderbett“ für über dem Lenkrad.
Wenn Du im Forum unter Suchen Kinderbett eingibst, kriegst Du einen Überblick…

Viel Spaß
Gruess Aendu

Hallo zusammen
Hat jemand ein vorzelt das er nicht mehr braucht und mir verkaufen oder Ggf vermieten würde?
Gruss raphi

Und immer die Definition von „Ferien“ vor Augen haben:
„Ferien sind die Fortsetzung des normalen Familienalltags unter erschwerten Bedingungen“.
Viel Spass😂
Christian

2 „Gefällt mir“

Ich habe mit meinem T2 ein Vorzelt mitbekommen. Ich brauche es nicht es ist mir zu gross.
Kannst es gerne ausprobieren. Laut Vorbesitzer sollte es komplett sein.
Gruss Philippe.