Camping Kocher

Nabend,

ich suche noch einen richtigen Camping Kocher. Hatte bis jetzt den kleinen von Campinggaz. Dort musste man aber
immer die Kartuschen wegwerfen, was mit der Zeit auch teuer kommt.

Hat jemand noch nen Kocher zum verkaufen?
Ansonsten kaufe ich wohl den Campinggaz mit 2 Flammen. Oder hat jemand schlechte Erfahrungen damit gemacht?

Gruss
Sam

Hallo Sam,

Ich würde mir zuerst einmal ein paar Gedanken zum “Kochverhalten” und den möglichen Reisezielen machen, bevor du einen neuen Kocher kaufst. Kochst du vorwiegend nur im Bus oder oder auch Draussen? Je nach Reiseregion ist zudem die Verfügbarkeit von Gas nicht immer gewährleistet. Das solltest du für die “Evaluation” entsprechend berücksichtigen.

Wir kochen z.B. ausschliesslich draussen und wollten aufgrund der Verfügbarkeit kein Gaskocher. Daher haben wir uns für einen Benzinkocher entschieden. Seit ca. 6 Jahren benutzen wir folgendes Modell und hatten bisher noch nie Probleme damit:

coleman.eu/CH/p-23734-2-flam … eaded.aspx

Gruss,
Patrick

Ich habe den selben Kocher von Coleman wie Patrick. Ich habe ihn auf unserer ersten Reise mit Bleifreiem Benzin verwendet, nach zwei Wochen war der Generator verstopft.

Coleman hat mir dann aus Kulanz zwei neue Generatoren geschenkt und hat mich darauf hingewiesen, dass normales Benzin nur ausnahmsweise verwendet werden sollte und man für den normalen gebrauch Brennspiritus verwenden sollte.

Wie machst du das Patrick? Was für einen Brennstoff verwendest du?

Aber ich bin trotzdem zufrieden mit dem Teil. Super Brennerleistung.

[attachment=0]campingaz-base-camp-lid.jpg[/attachment]Ich besitze eine zweiflammigen Camping-Gaz-Kocher.
Fukntioniert zuverlässig spitzenmässig, leicht zu reinigen, Gas-
flaschen mit Depot: nur empfehlenswert.
Gruss
Manu

Wir benutzen einen Campingaz vario deluxe, da er mi praktischen Füssen ausgestattet ist welche gut am kocher verstaut
werden können und schnell angebracht sind zum aussen kochen.
LG

[attachment=0]spüle.jpg[/attachment]…ich bevorzuge die Einbauvariante, zusätzlich auf den fixen Campingplätzen setze ich eine Elektroplatte ein.
Greez =;

ich hatte in meinem t2 zuerst den coleman benzinkocher dabei, der überigens immer perfekt mit normalem bleifreibenzin. funktionierte. leider kann man damit nicht mal zwischendurch im bus einen kaffee kochen…
also habe ich mir diesen spirituskocher angeschafft:

fritz-berger.de/fbonline/__s … tnerid=34H

der war auch super…

da ich im “neuen” t3 einen eingebauten gaskocher habe, benötige ich den spirituskocher nicht mehr.

der spirituskocher ist wenig gebraucht und in gutem zustand und wäre für fr. 150.00 zu haben…

heidiho,

ich habe einen koffergrill von cramer da hast du 3 herdplatten und drunter gleich der grill.
das coole daran ist das der grill von oben heizt und somit das fett nicht verbrennt wenns tropft
hier ein beispiel: http://www.camppartner24.de/products/Outdoor/Grillen/Gasgrills/Cramer-Classic-No-1-Koffergrill-50-mbar.html

gruss martin

hat jemand von euch mit diesen kochern erfahrung:
fritz-berger.de/fbonline/__s … detail.jsf
?

gruss michael

Ich würde, wenn keine Gasinstallation im Bus vorhanden ist immer nur einen Spiritus (resp. Benzin oder Diesel) Kocher kaufen. Denn sicherer, mit weniger Platzverbrauch und weltweit problemlos nachfüllbar kann man es nicht haben.

Ich habe noch von früher zwei Gaskartuschen Rechauds, weshalb ich noch nicht gewechselt habe.