Bus bleibt stehen

Hallo zusammen

Ich fahre einen T3 Joker, Baujahr 1983.
Ich brauche euer Wissen! Mein Bus ist nun schon ein paar mal stehen geblieben aber keine Werkstatt konnte bisher einen Fehler finden. Ich möchte aber keine weiten Reisen mehr machen wenn ich immer Angst haben muss dass wir wieder auf einer Autobahn stehen bleiben könnten und dann auch noch die Kinder im Bus haben. Also wie und wo soll ich anfangen nach der Ursache zu suchen?

Mal zusammengefasst:
Wir haben den Bus im Juli 2018 gekauft. Dann waren wir ca. 2-3 Wochen unterwegs (3000km), ohne Probleme. Im September 2018 ist er dann zum ersten Mal auf der Autobahn stehengeblieben. Hat gestottert, man konnte kein Gas mehr geben und wurde abgeschleppt. Der TSC sagte damals, dass der Motor kein Benzin bekommt. Die Werkstatt hat gesagt, dass sie nix finden konnten aber vermuten dass es an dem Relais für die Benzinpumpe liegen könnte. Weil das bei dem Modell wohl wackelt und das die Panne auslösen könnte, man aber da nix machen kann.
Danach ist der Bus wieder normal gefahren.

2019 haben wir wieder eine Tour von ca. 3000km gemacht. Dort kam es zum Ende der Tour, zur zweiten Panne auf der Autobahn.
Der Bus fing an zu stottern, man konnte kein Gas mehr geben und er blieb stehen, nach mehreren Versuchen ist er nicht wieder gestartet und wurde wieder abgeschleppt. Die Werkstatt konnte erneut nichts finden und einen Tag später sprang er wieder ohne Probleme an.

Zwischen 2020 und 2023 haben wir keine großen Touren gemacht.

Und dann die Panne letztes Jahr 2024 im Sommer. Wir waren tanken, haben Pause gemacht, sind dann wieder auf die Autobahn, ein Stück gefahren, er fing an zu stottern und blieb stehen. Sprang aber noch mal an, so dass wir gerade noch von der Autobahn runterkamen. Ich habe dann das Gaspedal mehrmals gepumpt und er sprang wieder an und ist den Rest des Urlaubs super gefahren.

Danke für eure Tipps (die ich gerne an die Werkstatt weiterleite)

Liebe Grüsse
Laura

Hallo Laura

Wie du schon schreibst, klingt das schon sehr nach der Benzin Zufuhr.
Du schreibst elektrische Benzinpumpe. Deiner müsste aber eine mechanische haben, ausser da wurde mal auf elektrische umgebaut.
Falls mechanische, kann die Membrane einen Riss haben, die je nach Temperatur und Laune noch pumpt.
Ist es eine elektrische muss die Verkabelung ganz genau angeschaut werden. Defekte Kabelschuhe, je nachdem gammelige Übergänge (wie beim Thema Licht und Blinker damals) oder ähnliches.

Ob du noch die mechanische hast sieht man recht schnell durch zB. ein Foto vom Motorraum.
Oder du fährst gar einen hier exotischen US Motor mit Einspritzung, diese kleine Möglichkeit besteht auch noch…

GRuss Jörg

2 „Gefällt mir“