Bulli T1 Brasilien

Mein Sohn will einen T1 aus Brasilien kaufen… hat jemand Erfahrung?

Hoi

Wurde hier schon oft diskutiert: https://vwbusforum.ch/search?context=topic&context_id=42238&q=brasilien%20order%3Alatest&skip_context=true

Gruess

Und wo finde idh eventuel noch Antworten’

Hier schon probiert? https://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/

Hallo „Boomboom“
Wie doeme und simda schon schreiben, gibt es zahlreiche Beiträge zum Thema. Du musst dich aber schon ein bisschen mehr ins Forum vertiefen. Wenn du in der von simda angegebenen Seite die Suchfunktion mit „Brasilien“ fütterst, kommen soviele Beiträge, dass du jeweils zuunterst von der Liste mehrmals „weitere Resultate“ anklicken musst, bis du auf für dich hilfreiche Beiträge stösst! Das Gleiche kannst du dann im vwbusforum machen. Du hast dann für längere Zeit Lesestoff. Viel Erfolg
Christian

würd nie im läbe en brazil t1 id schwiiz hole… das sind ruine… scho ab wärk… spaltmäss stimmed ned…eifach en riese pfusch… so büs ghöred id press und ned id schwiiz… villicht aber nur villicht bedingt as teilispänder geignet… ned mal mil bosnische spängler wot die mache​:rofl::rofl::rofl:

besser en originale t1 hole und dä geil zwägmache as die huere närve bi nem brazil bus schliisse✌️

guet nacht

Habe meinen Brasilianer vor 10 Jahren in die Schweiz geholt. Seither keine Reparatur und kein Rost… Frage mich, woher das schlechte Image kommt. Offensichtlich gibt es starke Unterschiede?

3 „Gefällt mir“

Nicht irritieren lassen, die Fakten sagen da was anderes als er :grinning: Aber jeder darf seine Meinung haben. Über 95% der Leute sehen den Unterschied eh nicht.

1 „Gefällt mir“

Wir haben bis jetzt 3 stück T1 Brazil restauriert… und nie mehr wieder… auf grund meiner negativen erfahrungen habe ich meine eigene meinung. leute die einen gemachten bus kaufen werden diese erfahrungen nicht machen können… ich leider schon…von diesen pfuschkisten habe ich immer noch ab und zu albträume…

Roststellen zugespachtelt… rahmen verzogen… keine spaltmasse stimmen… 1-1.5cm spachtel an den seiten… bis nur der spachtel abgeschliffen war… alle 3 büsse sahen aber top aus als die geliefert wurden… was schminke so ausmacht​:rofl::rofl::rofl:

ist meine erfahrung… vielleicht macht ihr ja eine andere… vielleicht ist bei eurem bus nur 5mm spachtel drauf und die spaltmasse stimmen bei einer tür :v::v:

Ja das mag stimmen. Ist wie bei jedem Bus: gibt gute und schlechte. Auch Deutsche T1 können solche Blender mit 2 Tonnen Spachtel sein, hat doch nichts mit Brasilien zu tun. Wenn die generell ab Werk bereits Ruinen wären, hätten die kaum so viele verkauft :call_me_hand:

Auch bei den Brasilien T1 wird die Schwierigkeit sein, einen guten zu finden. Ich würde mir so einen Bus nur nach vorheriger Sachkundiger Besichtigung kaufen! Gefühlt gibt es bei den Brasilien T1 noch viel mehr Exemplare mit einer gepfuschten “Verkaufs-Restauration”. Da wird ein mittelmässiger bis schlechter Bus gekauft, vor Ort günstig zusammengebraten, gespachtelt und hübsch lackiert. Auf Bildern oder wenn man sich mit Karosseriearbeiten nicht auskennt, sieht das super aus, ist aber nach kurzer Zeit ein Fall für eine Komplettrestauration.

Als Budget würde ich mit mindestens 25-30 kCHF kalkulieren und wenn man dies nicht aufbringen kann/will, den Wunsch erstmal ein Wunsch bleiben lassen.

2 „Gefällt mir“

@Norrlands bin voll deiner meinung… viele machen den fehler und kaufen die busse ohne sie vor ort gesehen zu haben… die überraschung erleben sie erst, wenn das gerät geliefert wird… dann ist alles zu spät und man muss wieder viel geld investieren…

bei den meisten vw freaks und kenner sind die brazil busse nicht so beliebt und haben geringeren wert als deutsche originale.

mit ein wenig glück kann man sich auch in europa einen t1 preiswert ergattern…z.B. in kroatien oder belgien… portugal etc…

ich kenne zu viele leute, die einen fehlkauf gemacht haben mit t1 und t2.

auch mit amibussen kann man spachtel statt blech kaufen, selber erlebt :slight_smile: