Ich hatte echt keine Ahnung in welchen Teil des Forums dies passt, darum hab ich es einfach mal hier hin geschrieben…
aaaalso: Da ich den VW-Bus schon seit ein paar Jahren absolut geil finde möchte ich mir nun einen zulegen. Es wird mein allererstes Auto sein. nun habe ich mich durch dieses Forum gelesen und festgestellt, dass ihr ziemlich viel selber macht!
Nun meine Frage:
Ich bin kein Mech, lohnt es sich überhaupt einen Bus T3 zu kaufen, wenn man überhaupt keine Ahnung vom umbauen und reparieren hat?
Ich habe eine Lehre als Detailhändler auf Musikinstrumente gemacht von dem her kenn ich wenigsten die wichtigsten Elektronischen Ausdrücke…aber von wegen Reparatur hätte ich echt keine Ahnung…
salut - es gibt gute bücher zum bus im handel und die original reparaturleitfäden von vw zum runterladen auf dem netz. wenn man interesse hat, wird man schnell zum hobbyschrauber. das problem ist meistens, dass man nicht einen geeigneten platz hat zum arbeiten…
Mein Tipp: Such Dir ein Freund (in Deinem Fall wahrscheinlich eher Freundin…) der Lust hat, sich in die ganze komplexe Materie des Busses einzulesen.
Hat bei mir jedenfalls wunderbar geklappt!
Aber weder er noch ich sind Meche, sondern eher Bürogummis. Also nichts wie los und einen Bus kaufen.
Das meiste ist sowieso “learning by doing”! Nur Mut, es macht einen riesen Spass alles selbst zu probieren.
Mein Tipp: Frag den Member Maribus an, er hat sicher einen schönen vW Bus für Dich! Und er ist auch immer eine guite Anlaufstelle wenn irgendetwas fehlt oder so!
Und sonst haben meine Vorposter alle vollkommen recht, einfach probieren. Man kann viel falsch machen, aber man lernt daraus…!!
ähäm . . mit dem Risiko, dass ich mich hier unbeliebt mache . . .
Das mit den “learning by doing” ist ja schön und gut . . nur . . wenn ich dann wieder so ne halbzerlegte Kiste aufm Lift habe und mich aufregen muss, weil mal wieder jemand gedacht hat “das kann ich doch auch . . hab ja n’Buch . . da mach ich ne Motorrevision” und dann doch in der mitte der Arbeit entnervt aufgegeben hat . . dann schreibt mein Chef auch gerne mal die etwas grösseren Rechnungen
also mein Tip: als Nichtmechaniker . . und “Bürogummi” ( ich hoffe da fühlt sich niemand angegriffen . . die brauchts auch . . denn ich kann ja nicht Tippen ) . . . bitte langsam anfangen . . zuerst kleinere überschaubarere Arbeiten machen . . bis man sich an das Gefühl des Schraubenziehers in der Hand gewöhnt hat
UND einen Mechaniker oder “T3-Kenner” mitnehmen wenn man sich einen Bus anschauen geht . . “ab MFK” heisst noch lange nicht, dass das Teil auch in gutem Zustand ist . . .
UND “letzter Tip”. . vielleicht am Anfang etwas mehr Geld für einen “guten” Bus ausgeben . . statt nachher eine Rostkuh zu vergolden . .
also mein Tip: als Nichtmechaniker . . und “Bürogummi” ( ich hoffe da fühlt sich niemand angegriffen . . die brauchts auch . . denn ich kann ja nicht Tippen ) . . . bitte langsam anfangen . . zuerst kleinere überschaubarere Arbeiten machen . . bis man sich an das Gefühl des Schraubenziehers in der Hand gewöhnt hat
UND einen Mechaniker oder “T3-Kenner” mitnehmen wenn man sich einen Bus anschauen geht . . “ab MFK” heisst noch lange nicht, dass das Teil auch [/quote]
Ich bin auch Bürogummi!!!
Und so gesehen hast Du komplett recht!
Ich begann auch einfach mal mit kleinen Sachen, heute führe ich bei meinem Auto den Service etc selber aus… !! Zylinderkopfdichtung kommt auch bald dran und nächste Woche lerne ich die heilige Knust des Rost schweissens!
Lackiert habe ich meien Autos auch stets selber und es ist immer super herausgekommen!
T3 Kenner findcest Du hier zu genüge wenn Du an einem Interesse hast!
ich denke schon, dass man viel selber machen kann… und darf!! es gibt an unseren bussen viele kleine sachen, die man einfach selber machen kann und auch sollte! berühmte beispiel: tachowelle wechseln. “billiges” ersatzteil, braucht aber einen gewissen arbeitsaufwand zum wechseln. diesen muss die werkstatt natürlich verrechnen. wenn man solche sachen selber macht, kann man eine menge geld sparen.
bei reparaturen an sicherheitsrelevanten teilen (bremsanlage) sollte man sich schon zwei mal überlegen, ob man dazu wirklich fähig ist. es gibt einen unterschied zwischen einem schlecht gewechselten zylinderkopf, der halt undicht wird…oder einer bremsanlage, die im entscheidenden moment versagt…
Ich möcht mich vielmals bei euch bedanken für die vielen Antworten.
Ihr habt mir sehr geholfen, was den entscheid für den Kauf eines Busses angeht… ich werde, sobald ich genügend Geld auf der Seite hab, mir einen zulegen!