Budget Camper - vom Transporter zum Camper

Puuhhh it’s Done! :muscle: Naja fertig wirds wohl nie ganz sein, aber für die erste Saison reicht es mir erstmal. Aber auf Dauer fehlt mir dann wohl doch einfach etwas mehr freier Platz. Wird dann nach und nach verbessert und angepasst. :sunglasses:

Erst mal alles angestrichen mit der üblichen Lasur in Palisander Optik.

Formenbau bzw. Elektrozentrale nach Mass. :rofl::sweat_smile: Darauf wird die Kühlbox dann befestigt. :wink:

Küchenbox für Gasflasche Kocher und Utensilien und und und und…

Und dann rein damit. :muscle: War ganz schön schweer das Zeug. :sweat_smile:

Mit hochgeklapptem Tisch. :heart_eyes:

Sicht von der Liegewiese aus. :drooling_face:

Next Steps, Solar und ganze elektrik. :sweat_smile: Und hoffen das die Kühlbox dann mal iiiiirgendwann geliefert wird. :see_no_evil:

2 „Gefällt mir“

It’s Done! :muscle:

Alles schön vorbereitet und parat gelegt. :sunglasses: Zum Glück eine seehr gut ausgerüstete Garage benutzen dürfen über ein ganzes Wochenende. :muscle: Hätte Ruhig noch mehr Zeit brauchen können, dann wäre es etwas sauberer geworden. :see_no_evil:

Airlineschine in die Regenrinne nur geklebt mit Sika 252i. Davor die ganze Rinne angeschliffen und mit Aceton gereinigt und dann mit Aktivator und Primer eingestrichen. :crazy_face:

Da ich unter 2 Meter Gesamthöhe bleiben wollte, musste ich alles etwas provisorich befestigen und austesten. Aber so kam ich genau auf 198cm und es hält Bombenfest. Auch bei Bodenunebenheiten knallt das Ding nicht aufs Dach. :grimacing::sweat_smile:

Und weils so schön ist noch von vorne. :heart_eyes:

Leider hat übers Wochenende meine Speicherkarte den Geist aufgegeben und alle meine weiteren Fotos sind weg. :see_no_evil:

Nun die Quizfrage an die Solar-Profis: Mein Solarregler ist dieser Hier. Angeschlossen ist alles wie es sich gehört. Nun zeigt mir aber der Regler immer nur an das es Nacht sei. :see_no_evil: Hab schon alles ab- und wieder angehängt ohne Ergebnis. :frowning_face: Kennt jemand dieses Phänomen?

Genau dieses Phänomen kenne ich nicht, aber bei mir war es etwas ungenau als ich die Anschlussreihenfolge nicht beachtet habe: Erst Minus dann Plus. Vielleicht hilft das? (Meiner macht eine Art Reset, wenn man die Reihenfolge beachtet).
Eine weitere Frage habe ich aber noch: Warum hast du dich für steife Module entschieden? Mich interessieren immer die Gedankengänge von Menschen die sich die gleichen Gedanken machen wie ich :smiley:

Also bei meinem Regler (war allerdings kein MPPT) waren die Bezeichnungen entweder an den Zellen oder an dem Regler falsch herum und deshalb gabs immer Nacht. Dann hab ich es vertauscht, weil nachgemessen und siehe da: es ging :wink: Aber wie gesagt. Am besten erstmal nachmessen mit dem Voltmeter.

Ich dachte eigentlich das ich das hätte, da ich schon so genug Respekt hatte das Ding anzuhängen. :see_no_evil: Aber ich sag jetzt mal, alles ab und wieder anzuhängen macht nicht soooo ein riesen Aufwand. Werd ich heute abend mal probieren falls noch sonne und genug Zeit da. :wink:

Steife Module hab ich genommen da ich mir überlegt habe, falls mal was mit dem Bus wäre, könnte man sie einfach wieder abschrauben und auf den nächsten Bus pappen oder verkaufen. Und ich hätte nicht gewusst wie ich die flexiblen montieren soll. :joy::see_no_evil: Und da ich die Lösung mit den Airlineschinen ziemlich cool fand, weil halt total flexible befestigungsmöglichkeiten falls mal mehr aufs Dach sollte. :wink: Man weiss ja nie. :grimacing:

Whaaaat?!? :exploding_head: Mein Regler hat ja schon einen Verpolungsschutz, aber ich denke mal unbedingt riskieren muss ich das nicht. :grimacing: Ich probiere mal die Variante von holz41289 und vor allem hoffe ich das sich der Hersteller endlich meldet. :wink:

Mit welcher Einstellung am Multimeter müsste man die Solarplatte messen? :thinking:

Ich habe diesen hier:

mit 200V= und bei Com und VmA anschliessen. direkt mit dem panel auf die beiden anschlüsse gehen. so sollte die leerlaufspannung angezeigt werden. wenn du plus auf rot und schwarz auf minus angeschlossen hast siehst du jetzt ob die polung stimmt. wenn ein minus vor der spannung steht ist es verkehrt.

um das Panel zu testen kannst du es auch kurzschliessen und den kurzschlussstrom messen.
Also auf 10A= und bei Com und 10A anschliessen. da solltest du den strom messen der auf dem panel angegeben ist wenn du es in die sonne hälst. eine solarzelle ist eine konstantstromquelle. der macht das nichts wenn du sie kurzschliesst.

gruss
siegi

ps: den kurzschlusstrom aber NUR bei einer solarzelle messen, niemals bei einer autobatterie! sonst röstest du die sicherung oder gar das messgerät.

2 „Gefällt mir“

@mad Ja, das ist, glaube ich eine kluge Entscheidung. Ich habe mir 2017 flexible Module gekauft. Da hatte ich noch meinen treuen T4. Dann hatte ich denselben Gedanken wie du (irgendwie Bedenken die Module auf den alten Bus zu kleben) und prompt ist der Bus nicht mehr durch die MFK gekommen… Aber mein T5 jetzt muss einfach länger halten, darum habe ich sie jetzt fest verklebt. :smiley:

Ich bin gespannt wie es bei dir weiter geht.

Es war also Tatsache. Die Kabel des Panels waren verkehrt. :see_no_evil: Ich bin mir aber sicher das diese falsch von Werk aus waren da ich das ca. 1000 mal geprüft hab bevor ich es angeschlossen habe. :thinking: Hatte aber gestern keine Lust die ganze verkabelung zu prüfen. Hab kurz gemessen, ein minus Wert gehabt, Fall klar. :sunglasses:

Vielen Dank für die sehr hilfreiche Hilfe. :kissing_heart:

Ohhhh ja das bin ich auch. :joy: Es steht eigenltlich nur noch die Kochstelleneinrichtung und die Markise kaufen und montieren an. :sweat_smile::crossed_fingers:
Und nächstes Jahr dann Lack und Rost. :wink:

Das ist ja witzig…dachte das wäre ein einzelfall bei meinen Panels :rofl: Naja, dann kannst du ja jetzt online gehen :wink:
Gruss, Franz

Lange ist nicht mehr viel passiert. :sweat_smile:

Fazit aus der zwischenzeit: 100W Panel und 100aH Batterie reicht locker aus für Kühlbox und Handyladen und bisschen Licht. :wink: Ausbau wurde nun ziemlich ausgiebig getestet und für Ok empfunden. Die Idee mit dem Tisch war sicher cool, leider nur nicht sehr praktisch und alles etwas zu eng. :neutral_face:

Naja, gibts halt wieder was zu tun über Winter und n’bisschen Um- bzw. Neubau. :grimacing:

Nach dem Trip an Pfingsten ins Tessin mit nur einem Sonnensegel und das bei starkem Wind und Horizontalem Regen, wusste ich die Markise muss einfach hin um doch “sorgenfrei” im trockenen draussen sitzen zu können. Naja Bestellt, abgeholt und montiert.:muscle:
Es wurde die Fiamma F35 pro mit 2,70 Metern. F35 weil ich keine zusätzliche Kurbel mitschleppen wollte. :grimacing:
Nun hat sie Ihren Platz gefunden Zusätzlich hat es noch einen Satz Lüftungsgitter gegeben. :sunglasses:

Huiiiiiii, es ist was passiert. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Seht her, seht her. Rost ist Geschichte. :sweat_smile: Mal schauen wie lange. :see_no_evil: :crossed_fingers:

Farben: Candy Weiss + Nardograu :heart_eyes:
Felgen: Ronal R50 Aero 8x18 ET45 (keine Tieferlegung)

7 „Gefällt mir“

Sehr nice. Geile Farbkombi mit den Felgen als Püntli uf em i

1 „Gefällt mir“

Danke vielmal. Han seeeehr lang überleit obs ächt passt oder nöd. :sweat_smile:
Aber muen sägä, isch besser alsi selber erwartet han. :muscle:

So im Direktvergleich. :hugs:

Krücke vs. Neuwagen

9 „Gefällt mir“

Hi Martin

Das ist sehr gut gekommen. Gratuliere. Tolle Farbkombination.

Liebe Grüsse
Thomas

1 „Gefällt mir“

Der glänzt ja auf der autobahn bis auf unsere gegenspur hinüber :star_struck::sunglasses:

Sehr geile farbkombi, ist sehr gut geworden dein bus :ok_hand:

Danke danke. :hugs::hugs::hugs:

Glänzt noch! :rofl::see_no_evil: Ist ja auch erst paar tage alt. :stuck_out_tongue_winking_eye: Ganz schön nass der platz in saignlegier. :sweat_smile: Lang glänzt der nicht mehr. :see_no_evil:

Wo ziehts euch hin?

Ha ha ha ja, hab euch auch gesehen und gewunken. :wave:t2::wave:t2::wave:t2: