Brunox - Spachteln - Lackieren

Ich verwende den Brunox “Rostentferner” um gereinigte und vom Rost befreite Teile zu schützen.
Zuerst wird der Rost gründlich entfernt aber eben, bei alten Teilen gelingt dies nicht immer (Schlitze, Löcher , Kannten). Daher wende ich den Brunox “Rostentferner” an.
FRAGE: Kann ich über den Brunox “Rostentferner” der sauber und trocken ist eine Spachtel auftragen und dann lackieren? Haftet die Spachtel am Brunox? Ich möchte eben sicher sein, dass es unter der Spachtel und Brunox nicht mehr rostet.

Hoi Sander
Nein das haftet nicht bzw. ungenügend. Würde da irgend einen Haftvermittler dazwischen streichen / spritzen.

GRuss Jörg

Danke, zum Beispiel Brunox Epoxy?

Ist das nicht Rostumwandler und Grundierung in einem? Ich hab das schon mehrfach genutzt und finde es super

Weil ich mich in letzter Zeit viel mit Konservierung, Rostschutz, etc. beschäftigt hab und gute Erfahrungen mit dieser Bude gemacht hab (auch gute Beratung) schaue ich gerne auch bei denen rein…
brunox epoxy 400ml spraydose | Korrosionsschutz-Depot

… was auch immer ‘mit Spachtelmassen verträglich’ bedeutet…

Sonst einfach bei denen Fragen.

Grüsse
avispa

Mein Lackierer hat mir das damals so erklärt:

Zwischen Brunox und Spachtel sollte eine Schicht mit einer Grundierung sein. Brunox hat keine geschlossene Oberfläche und Spachtel kann Wasser aufnehmen.

Somit kann neue Feuchtigkeit ans Blech. Z.B. von Wasserbasierten Lacken, Luftfeuchtigkeit oder später bei Beschädigungen der Lackschicht.

Haften würde der Spachtel aber theoretisch auf Brunox.

Nun Brunox ist leider kein wundermittel wie sich manche erhoffen.

Ich habe aber folgendermassen die besten Ergebinisse erzielt:

Rost so gut wie möglich weg bürsten(Zopfbürste Winkelschleiffer) , schleifen, mit druckluft abblasen, mit Silikon enferner teinigen, Brunox Spray in 2 gängen dünn auftragen, 2 Wochen warten, nochmalls mit P240 schleifen und reinigen und zum Schluss 2k Epoxy Grundierung.
Anschliessend normaler Lackaufbau/spachteln etc.

Falls möglich am besten sandstrahlen und dann kannst dir Brunox sparen und direkt zur 2K Epoxygrundierung.

Gruss patt

7 „Gefällt mir“

Danke - ja da stimme ich dir überein. Kennt jemand ein 2K Epoxy Grundierung in Spraydose? Ich weiss nicht ob es diese von Rodaro CAR-REP 2K Primer/Grundierung, noch gibt. Diese hatte ich mach Brunox verwendet und hat gut gehaftet. Dann gibts noch die Brunox Haftgrundierung 1K Filler. Wenn ich die Anleitung lese, seht nichts von Spachteln, nur überlackieren. Wer weiss da mehr Bescheid? Warum ist ein 2K besser als ein 1K Primer?

Tipp an andere, keinen Silicon Entferner nehmen, dieser kann noch Fett enthalten. Ich habe in anderen Foren gelesen man sollte nur Azeton zum reinigen nehmen. Damit habe ich auch gute Erfahrung gemacht.

Intuitiv würde ich das nicht machen. Hätte Bedenken, dass das Aceton die Grundierung/Spachtel angreift. Und im Sommer ist es verdunstet bevor ich nachwischen kann.

Von Gyso gibts gute 2k Epoxy Grundierung. Auf diese kannst du dann Spachtelmasse auftragen(vorher kurz mit scotchpad drüber)

2k ist immer besser als 1k, da es besser aushärtet und wiederstandsfähiger ist. Kannst mal ein kratztest machen mit 1k und 2k^^

Aceton ist grundsätzlich nicht schlecht. Silikonentferner eignet sich aber besser. Nicht umsonst verwenden die meisten Lackierereien Silikonenferner(wird auch benötigt um Unebenheiten im Blech/ Spachtel zu sehen. Alles mit sprühflasche nass machen und schräg drüber schauen über die glänzende Oberfäche)