Bremskraftregler? - @#!%&* MFK!

So ein Mist, auch mein Bus überbremst hinten. Dann wird es wohl auch der Bremskraftregler sein… Hat grad jemand noch so ein Teil vorrätig? Oder soll ichs einfach mal mit neuer Bremsflüssigkeit versuchen? Hat ja anscheinend auch schon mal geholfen. Bremswerte sonst schön super gleichmässig. Hätte wohl einfach noch nen Sack Zement hinten in den Kofferraum legen sollen dann hätte es wohl perfekt gepasst…

Wusste gar nicht, dass so alte Fahrzeuge einen BKR haben. Wo ist den der beim T3 verbaut?

ja den gibt es, ich meine der ist vorne rechts am Längslenker befestigt, falls du suchen willst :stuck_out_tongue_winking_eye:

PS: Datum gesehen? :wink:

Da gibts noch einige ältere Fahrzeuge welche BKR verbaut haben…

glaube das kam mit Einführung der Scheibenbremse

Mein Fiat500 von 1970 mit Trommelbremsen hatte auch einen, ebenso der Suzuki von 1980.

Hatte ich auch mal, sucht im Forum. Neue Reifen (waren eh vorgesehen zur Sicherheit vorne noch etwas mehr Luft und hinten etwas weniger, da Bus leer) und gut war.
Gruss
tomix

Wurde bei mir auch beanstandet an der letzten MFK, “er überbremst hinten”. Da hab ich als erstes brav den BKR ersetzt und bin nochmals hin. Fehlanzeige, bremst noch genau gleich. Darauf hab ich ziemlich viel ersetzt an der ganzen Bremsanlage (was sowieso früher oder später mal fällig gewesen wär): HBZ ersetzt, fast alle Leitungen ersetzt, Bremsen hinten komplett neu (inkl. Trommeln), BKV revidiert. Resultat: ER BREMST GENAU GLEICH WIE VORHER. Das Problem war letztlich, dass es gar kein Problem war. Man muss beim Bremstest VOLL auf die Klötze gehen und nicht, so wie sie es testen, zuerst ein bisschen drauf mit dem Fuss (sprich: anbremsen) und dann noch richtig bremsen. Nun, die Schwierigkeit ist, ihnen das verständlich zu machen auf dem Strassi. Denn sie haben von Fahrzeugen ohne ABS, etc., mittlerweile nicht mehr soviel Ahnung. Tja. Die Probleme werden wohl mit der Zeit noch mehr werden.

Der Experte machte dies bei mir richtig. Anlauf nehmen was ging (brauchte den Bus nicht auf die gewünschten 50 km/h) umd dann voll drauf getretten, wie es sich gehört im Fall der Fälle. Den Bremsdruck langsam zu erhöhen, kann sehr gefährlich werden. Mit einem Pinz kann man so lustige Sachen machen (ausgefedert hinstellen z.B.) . Er teste dies ein paar mal, aber die Pneus waren halt wirklich fällig und der Reifendruck auch auf voll beladen ausgerichtet. Der nächste bremste dann ganz harmlos (lies ihn nicht mal quitschen), allerdings wäre er nicht mehr ausgebrochen, ich habe es vorher ein paar mal getestet.
Also gute Pneus und richtiger Reifendruck bzw. hinten etwas drunter und vorne etwas drüber.
Gruss
tomix