Bremse pfeifen

Hoi zemma!

Habe die Suche schon gequält, nun quäl ich noch das Forum:
meine Jessica (T3, bj89, 2.1L, Automat), pfeift beim fahren, egal welches Tempo (zwischen 20 und 110 immer etwa gleich). Sobald ich bremse ist es restlos weg. Ich habe noch nicht nachgeschaut (bin bei der Arbeit…eigentlich) und würde daher einfach mal wissen ob ich da wohl die Bremsklötze wechseln muss. Gemäss Google und anderen Foren könnten es auch die Radlager sein, macht aber meiner Meinung nach keinen Sinn.

Hatte jemand von euch das auch schonmal? Es ist wirklich ein schön, sauberes Pfeifen, nicht ein kratzen oder krosen, sondern echt so wie wenn man ein Stück Eisenblech an etwas drehendem hin hält…

Gruass,
Jörg

Die Radlager sind das ganz bestimmt nicht, die machen einen Summenden Lärm, nicht pfeiffend!

Denke auch dass es entweder die Bremsbeläge sind, oder evlt hat sich auch nur etwas ver"keilt" da drin und macht immer Kontakt, z.b wie wenn die Handbremse “angerostet” ist.

hiho

es kann sein dass etwas zwischen bremsbelägen und bremsscheibe hängen geblieben ist! fahr mal rückwärts und bremse gleichzeitig wenn du glück hast ist es danach vorbei weil das stück dann rausfällt! wenn dass der fall ist unbedingt die bremse kontrolieren kann sein dass etwas davon schaden genommen hat!

überprüfe noch ob alle türen und fensten ganz geschlossen sind!
wenn man bei mir die schiebetüre nicht ganz schliesst (sieht aber ganz geschlossen aus von aussen) pfeit auch der fahrtwind hinein!

greez benny

Präzisierung von mir: wenn ich die Bremse nur im geringsten antippe ist das Geräusch weg. Ich würde sogar behaupten ich muss die Bremse so wenig antippen dass (da Automat) hinten noch nicht mal die Bremsleuchten leuchten (tun die ja ein bisschen später als bei einem normalen Gänger).

Gruass und danke für die Infos, versuche das dann mal mit dem ruckwärtsfahren und am Wochenende kommt dann mal das Rad ab sonst…

Klingt nach einem hängendem Bremssattel. Der löst nicht mehr richtig und man hört dieses ständige quietschen. Sobald man den Druck auf die Bremsanlage erhöht (durch Tritt aufs Pedal), legen sich die Bremsklötze richtig an die Bremsscheibe und das Quietschen hört auf.

Die nächste Möglichkeit sind aufgequollene Bremsschläuche. Die Quellen nach innen. Der Brmskraftverstärker ist stark genug die Bremsflüssigkeit durch den verengten Querschnitt zu drücken. Das Zurückfliessen ist aber erschwert und die Bremse löst nicht vollständig.

Ich würde zuerst die Bremssättel reinigen und alles was sich bewegen lässt mit Kupferpaste schmieren. Die Bremsscheibe natürlich nicht… :wink:

Wenn das nichts bringt, die Bremsschläuche tauschen (lassen). Die sind nicht teuer.

Wenn auch das keinen Erfolg bringt, die Bremssättel tauschen (lassen). Die sind teurer, kosten aber auch nicht die Welt.

Ach ja: Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre gewechselt? Alte und mit Schmutz beladene Bremsflüssigkeit kann einen Bremskolben schon mal klemmen lassen… mit den selben Symptomen.

Moin zusammen!

Es hat sich erledigt! Bin nach der Arbeit rückwärts aus dem Parkplatz (jaja vorwärtsparkerblabla) gefahren, dabei natürlich dann abgebremst, vorwärts gefahren und war absolute Ruhe, alles in Ordnung also! Ganz geil, denke wird daher irgend ein Steinchen gewesen sein welches zwischen den Belägen war…!

Danke für die Tips und Gruss,
Jörg

Das war ja mal ´ne schnelle Reparatur… So ganz ohne Werkzeug… :top