Brauche hilfe mit Klangverbesserung und Gehäusevolumen

Hallo liebe VW Bus gemeinde.

Ich brauche euere Hilfe und wenn ein Profi oder Fachman unteruns helfen kann dann noch besser.

Wie warscheinlich die meisten wissen ist die Akustik im T3 inne wärend der Fahrt oder auch im Stand ziemlich beschissen.
Für einige mag es reichen wenn sie etwas Musik hören können wärend der Fahrt, mit so zwei kleinen Böxlein die bei etwas aufdrehen gleich überschlagen,jedoch ich brauche mehr!! :motz :schläge:

Ja ihr könnt von mir aus steinigen. <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/> :unamused: Ich gehörte halt zu der sorte die gerne Bass haben und manchmal halt wärend der Fahrt gerne mal angibt um aufmerksam zu werden.Oder wenn ich beim grillen bin und 5-6m abstand habe vom Fahrzeug, immernoch genial klingender sound mit Bass höre.
Ich selber bin zwar kein Fachman oder ein Profi,aber kenne mich etwas aus.

Da ich mein T3 Kasten noch nicht Fertig ausgebaut habe und meine Trennwand auch in zukunft nicht herausnehmen werde ist der Platz begrenzt und zwar nur in der Fahrzelle.Die doppelsitzbank bleibt auch drinnen.
Das bedeutet der Subwoofer MUSS man selber bauen.Da der Platz in der Mitte unter der Bank begrenzt ist auf 20cm Höhe 33.5 breite und 60cm länge. Woofer durchmesser ist 30cm.
Sooo,der Platz ist nicht mal das Probelm,ich habe denn Subwoofer selber schon gebaut,hatte das Vorgegeben Volumen von Alpine (22liter) und dann einen Resonanzkörper gebaut für die Subbox. -Aus 19mm dickem MDF,abgedichtet etc.
Trotz allem scheint mir der Klang vom körper zu wenig gut.

Weniger gut sind auch die Türboxen.Dort denn perfekten/guten klang herus zu bekommen ist einfach verdammt schwirig.Und ich weiss mir kein Rat wie weiter.Wie einige leute vileicht wissen gibt es auch nicht grosse möglichkeiten da gross zwischen der tür zu basteln,wegen dem Fenster dessen man runterläst und so.

Mein wunsch wäre es eine Soundanlage im Bus zu haben die:

-Dezent und fast nicht sichtbar ist. (Was ich eigentlich schon fast erreicht habe)
-Klang mässig wie eine Bose oder Harman/Karton anlage für zuhause. =P~ =P~
-Laut,und dabei Akustisch top,z.B wenn ich am grillen oder so bin.
-Guter satter Bass.
-und das ganze erreichen mit dem Material das ich schon habe.

Mein Material das ich habe/eingebaut ist sind

Sony Radio
Infinity Boxen mit Hochtöner (16cm und 5cm durchmesser
Crunch Mono verstärker 2400W
Alpine Subwoofer (duchmesser 30cm
Kabel und kleinkram

Was neu oder verbessert werden muss:
Resonanz körper für Subwoofer in der Grössentolleranz 20x33.5x60
Klangausbesserung bei den Türlautsprechern.
Ideen für die Verbesserung der Akustik in der Fahrzelle

Bin dankbar um jede idee,oder bereit für eine neue Bauart eines Resonanzkiste für den Sub…

Bis bald

Lg Dänu

.

Hallo
bin jetzt nicht der Autosoundbastler, habe aber daheim ein Homestudio an dem ich gerne mal wieder akustisch rumbastel.
Ich denke was du daheim hast, kannst du im Bus vergessen, klar kann da etwas optimiert werden.
Das grösste Problem was ich deiner Schilderung nach sehe ist der zu kleine Raum!
Wirst du jetzt nicht gerne hören, aber Das beste für den Anfang wäre die Trennwand rauszunehmen.
Schall braucht Raum um sich zu entfalten, in einem so kleinen Raum hast du ewig mit Flatterechos und Phasenauslöschungen zu kämpfen.
Hast du neben dem Sub alles in der Türe?
Akustik in einem Auto ist sehr komplex (komische Winkel, viel Blech, …)
LG

Hoi Dänu

Ich verstehe dich. Guter Sound im Auto ist schwierig. Was sunray schreibt trifft genau zu. Ev ist der Sub vorne nicht gut platziert, da er zu nahe und deshalb vorne zu aufdringlich und hinten zu wenig tönt. Anscheinend hast du eine Bassreflexbox gebaut. Dabei ist es sehr! wichtig, dass diese auch 100% dicht ist, sonst funktioniert der Resonanzkörper (Bassreflexrohr) nicht. Also heisst, alle Holzbretter tiptop und grosszügig verleimen und von innen mit Kit abdichten. Wenn du noch Dämmwolle eingelegt hast, sollte der Raum zwischen Lautsprecher und Bassreflexrohr nicht gedämmt werden.
Andererseits ist die Frage, was zu wenig gut heisst. Zu wenig tief, laut, präzise? Nun mit 30cm Lautsprecherchassis und 22liter Volumen kriegst du kaum richtig abgrundtiefe Bässe hin. Ich habe mir selbst schon x Subwoofer gebaut (Heimkino) und habe festgestellt, es braucht einfach Volumen!
Türen: Problem sind die vibrierenden Panos und die Blechtüre. Durch die Vibrationen, “fressen sie den Schall”. Ich habe meine 16er unten eingebaut. Oben habe ich zusätzlich Hochtöner eingebaut. Unten habe ich für die 16er einen MDF Ring ausgesägt und überzogen, damit ich von der Baulänge her Platz bekomme und die LS stabil sitzen. Heisst: LS muss stabil sitzen, ev einen ganzen Bereich um das LS-Chassis “verholzen”. Blech dämmen um Vibrationen zu verhindern. Antidröhnmatten aus Bitumen oder Neopren oder aus was das Zeug ist!
Hast du den genauen Typ von dem Alpinewoofer.
LG schironimo

Hey hey Danke für euere mitintresse.

Es ist soo,mir ist bewusst das ich niemals an einer Homeanalge rankommen werde mit der qualität.Aber vieleicht nah vergleichbar.
Das mit der Trennwand ist so,die wird drin bleiben einerseits weil ich die Doppelsitzbank behalten möchte und da sonst die halterung der Rückenlähne weg fällt.Anderer grund ist auch,das ich die Trennwand nutzen werde für den innenausbau.
Zudem ist dann im hinteren bereicht später mal eine 2 Soundanlage vorgesehn. =P~
Das mit dem Raum ist so eine sache die ich manchmal nicht begreifen kann.Wenn man in einem normalem kleinwagen wie Twingo oder Clio eine Anlage verbaut resp. ein Subwoofer in den Kofferaum verbaut,ist ja der raum noch kleiner als der von eim Bulli in der Fahrzelle.Und da büsst man ja mit dem Klang von den Tiefen auch nicht ein.Wieso sollte man dann in der Fahrzelle wessen ja ein grösserer vom raum her ist als ein Kofferraum schlechter Tiefenklan haben?
Einerseit muss ich euch schon auch recht geben,tiefen brauchen raum und volumen zum entfalten…

Ich habe an der Tür ein Kappa Infinity 65.5 set Verbaut http://infiniti-reviews.com/image/88c5194d
Und habe genau das selbe gemacht wie du @schironimo.Habe bei der 16.5cm Box noch ein MDF distanz ring gemacht.Ich muss ehrlich sein die Boxen sind sehr gut,ist meinens wissens glaube ich von Harman/Karton.
Aber da die Tür so eine schlechte akustik und isolierung hat,bringen die Boxen nicht die gewünschte quali.

Als Subwoofer habe ich einen Alpine 1243E 12’’ http://www.motorspeed.com/Alpine-Swe-1242:-Car-Audio-Type-E-Subwoofer/cat/1/sub/4/product/1081 ist halt schon ein altes Model hatte ich mal vor einigen jahren Gekauft für 50fr jedoch nie verbaut. Leider gibt es bei Alpine nicht mehr das PDF dokument worin drin steht wie viel Volumen das Gehäuse habem muss wenn es mit Bassreflexrohr ist oder OHNE! Habe aber noch ein Bild mit den Daten…
Komischerweisse steht da, dass man 22Liter Volumen braucht mit einem Bassreflexrohr eines Durchmessers von 7cm und 29cm länge.
Befolgt und gemacht,aber als ich aus neugier das Bassreflexrohr zugmacht hatte,änderte sich die qualität um einiges ins Positive :gruebel:
Deshalb wäre es intressant das gehäuse neu zu konzepieren in den Begrenzten massen die ich habe.
Wegen dem abdichten und Sauber verleimen,das hatte ich alles vorsichtig gemacht und das Gehäuse ist dicht.
Aber habe keine Wolle drin oder so,hatte auch schon zuvor noch nie in eimem Subwoofer gehäuse irgenwelche wolle gesehn.
Mein ziel ist es eben die Tiefen irgenwie prezieser zu bekommen.

Vielen dank fürs intresse.

Hoi Dänu

Schmeiss mal nicht die Flinte ins Korn. Auch du kriegst noch Tiefbass. Ich habe mal deinen Sub im PC simuliert. Ist schon so wie du sagst: wenn du die Öffung zu machst ist es besser. Ich würde dir empfehlen, das Reflexrohr zu entfernen und eine geschlossene Kiste in maximaler Grösse zu bauen, locker mit Dämmwolle zu füllen (6-7g/ltr) und zwar in der Mitte des Raumes und nicht um das Chassis herum. Meines Erachtens ist dieses Chassis nicht für Bassreflex geeignet, jedenfalls nicht mit 22ltr. So macht der nur Discobass. Auch grösser würde ich nicht BR bauen. Ist bestens geeignet für geschlossene Gehäuse, je grösser desto besser. 22ltr geschlossen heisst noch einigermassen präzise und unter 50Hz fällt er ab, also wenig Tiefbass. Wenn du denn Raum unter dem Sitz voll ausnützt, bekommst du ca 26ltr macht nicht viel aus, darum so sein lassen und mit der Leistung des Verstärker kompensieren. Ev noch die Phase mal drehen, heisst am Sub +/- drehen, nicht dass sich der Schall selbst auslöscht. Versuche auch mal den LS in den Türe die Tiefen weg zu nehmen, ev kannst Du im Menu des Sony einen Hochpass aktivieren. Ansonst brauchst du eine grössere Kiste für deinen Sub 120ltr wären ideal.

LG schironimo

Vielen dank schironimo…für die mühe mit dem Simulieren auf dem Pc.Arbeitest du in dem bereich?

zum Sub; momentan klingt er eingermassen oke,seit her ich die bassreflex geschlossen habe.Aber muss die eine MDF wand ersetzten wessen das Loch ist.Was eignet sich den als Dämmung gut ?

Ich habe noch im Internet nachgeforscht wegen gehäuse für diesen Alpine Typ,dabei auf dieses PDF dokument gelangt wessen jemand zusammengestellt hat. Was hälts du davon über die Diversen gehäuse? etwas zum empfelen?etwas besser als meines?

http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/swe-1243-baubuch.pdf

Danke im voraus.

Grux Dänu

Hoi Dänu

Ich würde eine 35ltr oder besser noch eine 50ltr geschlossene Box bauen. 35ltr ergibt ab ca 50hz bei 50ltr bei ca 44Hz einen langsamen Rückgang der Lautstärke. Würde erst mal so probieren, weil einfach von den Parametern des Chassis es sich für eine rummsvolle geschlossene Box eignet! Mal so ins Auto stellen und ein paar Tage rumfahren. Ev reicht das. Kannste immer noch auf Bassreflex umbauen. Bandpass würde ich jetzt eher nicht bauen und den Biventilierten auch eher nicht.
Dämmwolle kannste solche nehmen die in Kissen sind, kannst Du im Migros kaufen. Aber schön in der Mitte aufhängen und wenn du schon die ganze Kiste neu baust: LS nicht einmitten, ev Versteifungen einbauen, ev Schallwand doppelte Dicke…Guckst Du:
http://www.visaton.de/de/forum/daempfung.html
http://www.visaton.de/de/forum/pc_bedaempfung.html
http://www.visaton.de/de/forum/pc2_bedaempfung.html
http://www.visaton.de/de/forum/gehaeuse.html
LG schironimo

[quote=“Solothurner”]Vielen dank schironimo…für die mühe mit dem Simulieren auf dem Pc.Arbeitest du in dem bereich?

zum Sub; momentan klingt er eingermassen oke,seit her ich die bassreflex geschlossen habe.Aber muss die eine MDF wand ersetzten wessen das Loch ist.Was eignet sich den als Dämmung gut ?

Ich habe noch im Internet nachgeforscht wegen gehäuse für diesen Alpine Typ,dabei auf dieses PDF dokument gelangt wessen jemand zusammengestellt hat. Was hälts du davon über die Diversen gehäuse? etwas zum empfelen?etwas besser als meines?

http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/swe-1243-baubuch.pdf

Danke im voraus.

Grux Dänu[/quote]

Da wäre noch ein praktisches Zubehörteil für dich. :wink:
Passt auch von der Preislage her… :open_mouth:
http://www.youtube.com/watch?v=uAxTXVFAUX4)
Gruss
Manu

Habe bei mir im Bulli folgendes verbaut:

orbid-sound.de/index.php?id= … heckablage

Bin sehr zufrieden damit, ist allerdings nicht für den Türeinbau geeignet.

Greez

Albindianer