Benzin ausgelaufen

In Italien wird man an vielen Tankstellen noch bedient. Der Tankwart hat es sehr gut gemeint und bis oben gefüllt… Danach ist am Tank beim hinteren rechten Eck Benzin runtergetropft :open_mouth: Es kam definitiv nicht von der Ecke selbst, also von oben irgendwo. Wir haben dann alles gut abgewischt und dann hörte die Tropferei auf. Wir sind dann weitergefahren…

Wie kann das passieren? Im “Jetzt helfe ich mir selbst” habe ich gesehen, dass der Tank an den Ecken Überlaufschläuche hat. Könnte es sein, dass dort etwas nicht 100% dicht ist, wenn der Tank randvoll gefüllt ist.

Danke für euer Feedback
Christoph

das ist bei meinem T1 normal, vorallem wenn er in der sonne steht dehnt sich das Bezin aus und wie gesagt läuft es über :cry:

hat meiner auch schon gehabt aber eben nur bei VVVVOOOLLLLLLtank :laughing: am schläuchle getropft…
war auch sehr warm…vielleicht hat dass noch einen zusätzlichen einfluss :unamused:
hab nichts unternommen :laughing:

Es kann sogar sehr gut sein, dass da etwas nicht 100%ig dicht ist.

Die Schläuche sind Entlüftungsschläuche. Sichtbar werden sie in den vorderen Radkästen, wo sie auf den Stutzen der Ausgleichsbehälter stecken. In der Regel sind die Schläuche spröde nach den vielen Jahren und rutschen gern mal von ihrem Sitz ab. Bei vollem Tank tröpfelt dann Sprit raus.

Eigentlich ist es ganz leicht die Schläuche auszutauschen. Aber leider sind einige nur nach dem Ausbau des Tankes zu erreichen. Wenn man sich aber schon die Mühe macht den Tank auszubauen, kann man ihn gleich an der Oberseite entrosten und lackieren…

Ach ja, der Innendurchmesser der Schläuche beträgt 6 mm.

Benzin ausgelaufen? Bei den jetzigen Preisen? Das ist als würde man Gold verschenken :frowning:

Oder Rost - Loch im Tank. :arrow_right:

Braucht es spezielle Schäuche oder kann man sich im Baumarkt welche mit 6mm holen?

Gruss Christoph

[quote=“Jibber”]Braucht es spezielle Schäuche oder kann man sich im Baumarkt welche mit 6mm holen?

Gruss Christoph[/quote]

Die vom Baumarkt quellen auf wenn sie mit Benzin in Berührung kommen :wink:

Hatte was ähliches bei meinem T3, konnte nur noch 3/4 Tank füllen.
Jetzt habe ich einen neuen Tank drunter, da der alte versostet war und löcher hatte, und alle schläuche sind ersetzt worden.

Resultat => alles wieder dicht.
Meine empfehlung, alle Schläuche ersetzen und dann mal schauen.
Wenn möglich, Tank noch entrosten.

gruss ger66

[quote=“Jibber”]
Braucht es spezielle Schäuche oder kann man sich im Baumarkt welche mit 6mm holen?[/quote]

Schläuche die benzinfest sind sollten es schon sein. Der örtliche Autoteilehöker ist da die bessere Adresse als der Baumarkt.

bring den tank nach marokko, dort wird er für 20euro ausgebaut und alle schläuche ersetzt :laughing: musst einfach das werkstatthandbuch mitnehmen, damit die wissen wie zusammenbauen :wink:

und wenn schon dort bist mach doch zwei/drei wochen ferien :laughing:

Schau mal zuerst, ob die Entlüftungsschläuche von den Aussgleichstanks auch alle wirklich noch fest mit dem Tank verbunden sind. Dazu brauchst du den Tank nicht auszubauen, sondern lediglich mit langen dünnen und gelenkigen Fingern den Schläuchen entlang tasten. Die fallen ab und an auch einfach aus ihren vorgesehen Dichtungen raus und lassen sich wieder reinfriemeln. Taschenlampe und Fingerspitzengefühl hilft, rauchen unterlassen.

@xxdoubletriax: Darf ich mal Dein Gelenk mit den Fingern ausleihen?
:wink:

:open_mouth: ich steh grad auf dem Schlauch! Was möchtest du denn mit meinem Gelenk? Herumfingerln? :unamused:

[quote=“Danbulli”]Es kann sogar sehr gut sein, dass da etwas nicht 100%ig dicht ist.

Die Schläuche sind Entlüftungsschläuche. Sichtbar werden sie in den vorderen Radkästen, wo sie auf den Stutzen der Ausgleichsbehälter stecken. In der Regel sind die Schläuche spröde nach den vielen Jahren und rutschen gern mal von ihrem Sitz ab. Bei vollem Tank tröpfelt dann Sprit raus.

Eigentlich ist es ganz leicht die Schläuche auszutauschen. Aber leider sind einige nur nach dem Ausbau des Tankes zu erreichen. Wenn man sich aber schon die Mühe macht den Tank auszubauen, kann man ihn gleich an der Oberseite entrosten und lackieren…

Ach ja, der Innendurchmesser der Schläuche beträgt 6 mm.[/quote]

hatte genau das problem auch. neue schläuche und gut ist. ich hatte dann noch ein folgeproblem: durch die nun dichten schläuche hat sich der defekte (vetstopfte) aktivkohlefilter bemerkbar gemacht. im tank hat sich dann immer ein vakuum gebildet, er hat sich immer zusammengezogen und kurz nach der fahrt mit einem lauten knall wieder ausgedehnt. aktivkohlefilter musste dann auch noch ersetzt werden. seither ist aber ruhe und es tropft nichts mehr beim volltanken.

ps. ich bin kein mech. mir als laie wurde dies damals so erklärt. wenn jemand das phänomen mit technischen details ergänzen mag, bitte sehr :wink:.