Yes, bei Tempo 30 bist Du schon bei Faktor 20 der Gewichtskraft, also 20„g“. Die Geschwindigkeit geht im Quadrat ein in die Bewegungsenergie. In der Broschüre mit dem verführerischen Titel „Physik im Strassenverkehr“ lässt sich das in Form von Formeln nachvollziehen.
Die Blindnietmuttern gibt es für 30 Rappen pro Stück in Zürich ab Lager verfügbar im exakt passenden Aussendurchmesser zu den in jedem T4 vorhandenen Löchern der Innenverkleidungen…“und er hat gar nicht gebohrt.“ Blindnietmutternzangen gibt es ebenfalls ab 30,- Franken, wenn es sein muss oder von Mitforenten geliehen?
Sowohl für Blechschrauben im Karrosserieblech als auch für Spaxschrauben im Holz gilt, dass Du versuchen solltest sie prinzipiell nicht auf Zug zu belasten, sondern möglichst nur auf Schub, also seitlich und nicht axial.
Das bedeutet zum Beispiel, dass Du bei dem von Dir angestebten Konstruktionsprinzip mit Holzrahmen, Spaxwinkeln und dünner Beplankung, versuchen solltest, die Eckverbindungen nicht als biegesteife Ecken einzusetzen und anstatt dessen „statisch bestimmt“e Systeme, ergo steifen Platten und Körper, auszubilden.
Man kann schwere Teile, wie Batterie und Kühlbox und Wasserkanister z. B. direkt hinter den Vordersitzen ganz am Boden anordnen, hinter der Stufe oder der halbhohen Trennwand. Leider wiegen halt schon Einrichtung und Gepäck am Ende gern mal ein paar Hundert Kilo, auch ohne die offensichtlich schweren Brocken.
Gruss T4J