Bei der MFK Basel durchgefallen,suche Lackiererei / Spengler

Hallo zusammen bin leider bei der MFK durchgefallen :frowning:


Mein Vorgänger war beim spachteln sehr grosszügig, was dieses Jahr dem Prüfer aufgefallen ist und ich deshalb nicht durchgekommen bin. Der Bus hat am Radlauf min 2-3 mm dick Spachtel.

Da ich eigentlich seit der Bus Anschaffung ihn Lackieren wollte, nehme ich dies nun in Angriff.

Habt Ihr mit Tipps / Ideen wo ich meinen Bus gut und Günstig Aufbereiten lassen kann. Aussen, sieht man die Radläufe hinten, Heckklappe, und eine Ecke an der Frontscheibe die gemacht werden müssen.

Kann auch gut mal 2-3 Mt auf den Bus verzichten. :neutral_face: ich will den Bus nicht vergolden ! Aber vernünftig machen lassen, so das nicht nach 1-2 Jahren die Fälze oder Blasen kommen…

Da ich Papa geworden bin :smiley: hält sich, dass mit der Zeit und dem Budget auch in Grenzen… bin auch offen für ein paar Stunden Fahrt /oder Abholung fürs Ausland ab Basel

Wäre froh, wenn Ihr mir helfen könnt bzw. eure Erfahrungen postet.

Danke schon im Voraus und Liebe Grüsse

Marc

Marc

Ich hatte dasselbe Problem - bei mir hats ein Mech gemacht. Für die Radläufe allein hab ich 2000.- Stutz hingeblättert. Es wird einfach teuer. Wenn du einen guten findest, poste das bitte hier. Ich glaube, da wären dir alle dankbar.
Gruess

Joël

Hallo Powdermaniac

Frag doch mal Forumsmitglied Busres.

Gruess Aendu

Salü

Schau mal hier. Mein Bus steht bei uns im Geschäft ( Buch am Irchel Zürcher Weinland 15min ab Winterhur).
In CH ist es halt sicher teurer wie im nahen Ausland (DE).
Hast du evt Bilder?
https://vwbusforum.ch/t/sali-zeme/15453/10

Hi powdermaniac,
auch ich hatte das bzw. ein ähnliches Problem. Ich habe über ein Forumsmitglied einen Spengler/Lackierer in Grellingen gefunden, ist ja nicht so weit von Basel, wenn Du Interesse hast such ich Dir Namen und Tel.-Nummer raus. Habe damals für Schweissen Radlauf und Dach (Durchrostung unter dem Hochdach!) und komplett neu lackieren Fr. 4000.- bezahlt. Bin ganz zufrieden mit der Arbeit. Man muss halt etwas Gedult haben, bis man den Bus zurückbekommt.
Gruss Kalimais

Danke für eure Antworten

[quote=“Joel”]Ich hatte dasselbe Problem - bei mir hats ein Mech gemacht. Für die Radläufe allein hab ich 2000.- Stutz hingeblättert. Es wird einfach teuer. Wenn du einen guten findest, poste das bitte hier. Ich glaube, da wären dir alle dankbar.
Gruess

Joël[/quote]

werde ich gerne machen !

[quote=“Aendu”]Hallo Powdermaniac

Frag doch mal Forumsmitglied Busres.

Gruess Aendu[/quote]

Merci für den Tipp Aendu mach ich !

[quote=“Wtdlucker”]Salü

Schau mal hier. Mein Bus steht bei uns im Geschäft ( Buch am Irchel Zürcher Weinland 15min ab Winterhur).
In CH ist es halt sicher teurer wie im nahen Ausland (DE).
Hast du evt Bilder?
https://vwbusforum.ch/t/sali-zeme/15453/10[/quote]

Ich mach mal ein Paar aktuelle Fotos und lade sie dann hoch… Schaffsch du dann bei einer Lackiererei?
Ja bin ja auch nicht weit von der Grenze in Basel aber gehe lieber wohin , wo evtl schon jemand gute Erfahrungen gemacht hat…

[quote=“kalimais”]Hi powdermaniac,
auch ich hatte das bzw. ein ähnliches Problem. Ich habe über ein Forumsmitglied einen Spengler/Lackierer in Grellingen gefunden, ist ja nicht so weit von Basel, wenn Du Interesse hast such ich Dir Namen und Tel.-Nummer raus. Habe damals für Schweissen Radlauf und Dach (Durchrostung unter dem Hochdach!) und komplett neu lackieren Fr. 4000.- bezahlt. Bin ganz zufrieden mit der Arbeit. Man muss halt etwas Gedult haben, bis man den Bus zurückbekommt.
Gruss Kalimais[/quote]

Hoi Kalimais ja liebend gerne :smile: Ist ja in der Nähe und wenn du damit zufrieden warst noch besser ! Preislich denke ich auch i.o wenns gute Arbeit ist

Danke euch allen!

Marc

Nein bei einer Werkstatt/Carrossier Betrieb
http://www.hofgarage-berger.ch.

Hier noch die Fotos zum Bus

dropbox.com/sh/tiwtscmou3tk … sAwwa?dl=0

Lg Marc

[quote=“powdermaniac”]Hier noch die Fotos zum Bus

dropbox.com/sh/tiwtscmou3tk … sAwwa?dl=0

Hoi

ich bin hier seit paar Tagen in forum habe ein T4.:smile:

Ich habe in deutschland mehrere jahre als Carosserie lackierer geschaft,und auch bei euch in landli :smile:

Seit paar monaten habe ich mein Multivan 1 der eine buten lackiereung hatte, habe schon eingen gesehen und gemacht in mein beruf.Es ist einfach so wenn jemand ordliche arbeit haben will dann kostet es auch einigen ,

Ich sehen da ist ordlich was zu machen viele stellen an sicken sind versostet .Das ist problematisch für eine längere garantie. Aus meiner sicht ist (Sandstrahlen ) pflicht und dann begutachten abschazten wie es weiter gehen soll ( teil ersatzt oder reperatur bleche einschweissen ) weiterer kosten :frowning:.
Dort an den Radlauf wo ich die Risse in lack sehe muss alles ab bis blech und dann neu aufbauen .

Es wird auch in grossen kanton sicher eine 4 stellige summe sein ,die arbeiten wenn sie fachgerecht erfolgen brauchen auch an zeit.
Heute wollen nicht viele Lackierer so baustellen anfangen.

Ich jemand der einge gute arbeit abgeliefert hatt ,inzwischen ist 2 jahre vergangen und es sind gut aus :smile:)
Habe Ihn berichtet und er wird sich deine Fotos anschauen aber ob er dass machen wil/ Ihr euch einigt wer weiss .

Wenn er das annehmen würde gebe ich dir per Pn eine nachricht .

grüsse Adam[/quote]

Danke für eure Infos und Tipps, hab nun den Bus geleert und nun ist er in der “Schönheitskur”


Es wird der ganze Unterboden Trockeneisgestrahlt und neu gemacht, Bleche Ausgewechselt, Sandtsrahlen der Fugen und komplett neu Lackiert , inkl Aufstelldach … wieder ein braun aber welches bin ich mir noch nicht ganz schlüssig

Dann werd ich Ihn neu Isolieren und eine neue Elektroverkabelung machen und die Möbel bekommen in der zwischenzeit ein wenig Zuneigung.

:smiley:

Wo wirst du es nun in Auftrag geben?

Hab von einem Kollegen mit Bus ein Karroserie Betrieb bei mir in der Regio empfohlen bekommen.
Der besitzer und die Familie sind alle selbst Büsli fahrer.

Weiter Infos uns Fotos folgen :smiley:

[quote=“powdermaniac”]Hab von einem Kollegen mit Bus ein Karroserie Betrieb bei mir in der Regio empfohlen bekommen.
Der besitzer und die Familie sind alle selbst Büsli fahrer.

Weiter Infos uns Fotos folgen :smiley:[/quote]

Da bin ich gespannt, da unser Alois auch dringend in die Schönheitskur muss, sonst hat die MFK Basel keine Freude mehr an ihm :unamused:

Hi Marc
Hast du vielleicht ein Foto des Radlaufs? Mein T4 ist im März auch wieder zur Kontrolle fällig, ebenfalls in der Region Basel. Da ich selbst auch meinen Radlauf gespachtelt habe, würde mich interessieren wie heikel da kontrolliert wird und ob ich ggf. da noch etwas nachbessern muss. Danke :slightly_smiling:

Lg marc