Autoradio anschliessen, ohne Basis!

Hallo Zusammen

Ich habe mir am Sonntag endlich mein Traum erfüllt, und mir einen 82er T3 gekauft, mit dem 2.0L Lufti und Hochdach.
Nun möchte ich mich zuerst mit der ELektronik / Hifi beschäftigen.

Gemütlich wollte ich heute ein neues Autoradio einbauen.
Uhraltes Sony-Casettenradio raus und oh schreck! nichts da, keine Kabel!

Nach etwas googeln und Abdeckungen rausnehmen, bin icht jetzt soweit:

  • Lautsprecherkabel gefunden
  • Sicherungskasten entdeckt…

Nun habe ich gelesen, das mein 82er noch keine Zentralelektril hat, sondern eben nur diesen kleinen “Sicherungskasten”.
Ich kann nirgends ein Shema oder eine Belegung dieser Sicherungen im Netz finden. Kann mir da jemand helfen?
Wo soll und kann ich Dauerplus und das Schaltplus entnehmen? Und was tun wenn keine Radioantenne vorhanden?

Weiter zu erwähnne ist, das ich in kürze noch eine 2. Batterie mit Trennrelais einbauen möchte.
Ist unter diesen Umständen beim Radioanschluss etwas zu beachten?

Bin über jeden Raht danbar!

Grüsse
Kevin

Hi Kevin, gratuliere zum Bus!

Ich stand mit meinem Bus vor einem ähnlichen Problem, allerdings war meiner ein 90er Jahrgang. Daher bin ich mir nicht ganz im Klaren was für Stecker und Kabel verbaut sind bei dir.

Verstehe ich dich richtig, dass Boxen und -kabel vorhanden sind?
Was du also brauchst ist die Speisung und Antenne. Es gibt da diverse Möglichkeiten, kommt z.B. auch darauf an wie sehr du planst den Bus für andere Arbeiten auseinander zu nehmen?

Für Schemas empfehle ich dir das Buch “Jetzt helfe ich mir selbst VW Bus”. Leider bin ich bis ende November nicht zu Hause, sonst hätte ich dir die Seiten gescannt.

Antennenmässig gibts einige Varianten. Meiner hatte keine und daher auch kein Loch in der Front. Da mir das ganz gelegen kommt (Ein Angriffspunkt für Rost weniger) habe ich das auch nicht so nachgerüstet sondern eine Blaupunkt Scheibenantenne gekauft. Da mir aber auch der Gedanke von sichtbaren Kabeln im Cockpit gar nicht sympathisch ist, habe ich die Antenne durch die A-Säule und den Dachausschnitt hoch ins (Kunststoff- / GFK-) Hochdach geführt und dort verlegt.
Empfang ist genial, Loch gabs keines und sichtbar ist auch nichts.

Wenn du ne 2t-Batterie einbaust kannst du dir überlegen den Radio ab 2t-Batterie zu speisen. Ich hab das so gemacht, einfach aus dem Grund, dass ich problemlos Musik hören kann ohne Angst um die Starterbatterie zu haben.
Wenn du das machst musst du aber unbedingt (!!!) auch das Schaltplus von der Zweitbatterie haben. Das geht mit einem Relais ab Zündung als Schaltsignal, das an die 2t-Batterie angeschlossen wird und damit quasi ein Zündungsplus2 generiert.
Dazu musste ich das Plus der 2t-Batterie durch die A-Säule ziehen.
Wenn du dich dazu entschliesst hier ein kleiner Tipp: Baue zusätzlich zum Relais parallel einen Schalter ein. Damit hast du quasi ein “künstliches Zündungssignal” am Radio. Ideal um im Stand Musik zu hören.

Ansonsten ändert die 2t-Batterie eigentlich nichts.

Bei Fragen melde dich ruhig. Kann aber ein paar Tage dauern bis ich dir antworte, bin “etwas länger” in den Ferien. :wink:

Gruess

Hoi Kevin

Mein 82er T3 hatte original auch kein Radio drin, jedoch kam schon ein Stromkabel zum Radiofach da der Erstbesitzer (Militär) wohl Strom für’s Funkgerät brauchte :smile:

Da mein Radio einen ISO-Stecker hat, ich im Bus aber keinen hatte, habe ich mir vom Schrottplatz das ISO-Stecker-Gegenstück aus einem Auto geschnitten und selber angeschlossen (hier die Belegung: tobias-albert.de/ta_autohifi … ector.html). Geht ganz einfach, brauchst nur ein paar Kabelzusammenschliesser aus dem Jumbo und eine Zange). Funktioniert wunderbar.

Plus und Zündungsplus habe ich soviel ich weiss vom gleichen Kabel, ich muss das Radio einfach selbst ein- und aussschalten was ich aber auch will.

Lautsprecher habe ich bei Digitec gekauft und mir zwei Löcher in die Türpappen geschnitten und die Kabel da schön reinverlegt. Sieht gut aus :smile:.

Gruss

doeme

Hoi Kevin.

Von wo bist du denn?
Wenn du mal in Thun bist helfe ich dir sonst den Radio und die 2te Batterie einbauen…

Hallo Zusammen

Beste Dank euch für die raschen und hilfreichen ratschläge!
Ich habs heute geschaft den Radio zum leben zu erwecken, hapert noch an der zonquali, denke aber das liegt an den Steinzeit Boxen in den türen…
Das Schaltplus habe ich am Sicherungskasten mit hilfe von messen gefunden und da gleich abgezwackt.

Betreffend 2. Batterie, habe nun ein Relais und eine 80A Sicherung.
Kabel muss ich noch besorgen. Werde mich nächste woche damit beschäftigen, mal schaun obs klappt.

@spart. Danke für dein Angebot! echt flott!
komme evtl. gerne darauf zurück betreffend Batterieeinbau…
Zur Info, der Bus steht in Birmendorf ZH.

Gruss Kevin