Austauschen Thermostatgehäuse mit Wasserpumpe VW T3 W2

Hallo, ich habe einen Kühlwasserverlust am Thermostatgehäuse (siehe Foto) unter dem Wagen ganz oben entdeckt. Das Kühlwasser tropft aus dem Thermostatgehäuse (bei der Schraube) auf den Auspuff und verdampft, daher habe ich den Defekt frühzeitig entdeckt.
Kann die Reparatur selbst gemacht werden?
Wenn ja, wo kann ich den Thermostatgehäuse mit Wasserpumpe bestellen?
Gibt es eine Anleitung?
Was für Problem können auftreten, wenn man es selber macht?
Danke für eure Hilfe.


Wo kann ich ein komplettes Thermostatgehäuse kaufen? In diversen Shops nicht verfügbar/ausverkauft. Würde es auch in der Schweiz kaufen.

Salü Sander

Das ist das Thermostatgehäuse. Wenn die Schrauben da verrosten, kann dadurch das Gehäuse einen Riss bekommen und wird undicht. Oder es verzieht die Dichtfläche zum Alukopf. Oder der O Ring vom Thermostat selbst ist hart.
So wie das ausschaut gibt das eine gröbere Operation :face_with_peeking_eye:
Meine Erfahrung ist, dass man die Schrauben gar nicht aus dem Kopf bekommt. Schwierig… Gibt schon Tricks aber ob die zumutbar sind und funktionieren weiss ich nicht.

GRuss Jörg

1 „Gefällt mir“

Wie kann ich die Schrauben am besten lösen???
Wäre um hilfreiche Typs sehr froh.

Ich würde es mit einem Vielzahn einschlagen versuchen. Wen das nicht geht abflexen und das Gehäuse mit Kraft wegziehen oder es dann ganz sprengen mit Hammer und Meisel. Oder den Kunststoff auftrennen.

Ja genau jetzt fängt das basteln und hoffen an. 2 Schrauben die es in sich haben…

Ich würde die Köpfe der Schrauben abflexen, das Thermostatgehäuse abziehen, dann das Alu um die Schraubstummel erhitzen und dann mit einer guten Grippzange die Stummel raus drehen.

2 „Gefällt mir“

Ich würde es mit viel WD-40 einweichen (immer wieder über Tage) und dann mit einer Grip-Zange versuchen. Die kannst du ideal vorspannen, damit sie den Kopf der Schraube bündig packt und dann mit kleinen Bewegungen versuchen, die Schraube mit viel Gefühl zu lösen. Dabei bekommst du schnell ein Gefühl wie stark du die Schraube verdrehen darfst, ohne das sie reisst. Etwas federn darf sie. Dann einfach hin- und her drehen mit der Gripzange, Windung um Windung. Dazwischen immer wieder etwas entlasten und zurückdrehen, mit WD-40 nachschmieren, damit sich der Rost und Dreck aus dem Gewinde löst. Einfach geduldig und nöd pressiere.
Ich persönlich würde auf keinen Fall mit roher Gewalt oder Schlägen arbeiten. Dann kannst du mit Sicherheit auch gleich die Wassermanteldichtungen der Köpfe neu machen.
Edit: Schirx war schneller :slight_smile:

Danke an ALLE: Ich habe die Schrauben bereits mit Liqui Moly Rostlöser 300, besprüht und lass es einwirken. Dann versuche ich erstmal mit dem Vielzahn, vielleicht hilft noch das Erwärmen mit dem Heissluftfön was (bis 800°C). Des Weiteren habe ich eine Dremel-Flex (sehr handlich), da könnte ich das Gehäuse trennen. Ich melde mich wieder und gebe Bescheid wie es gekalbt hat.

Ich gehe auch noch meinen Senf dazu. Das Gehäuse hält über die 2 Schrauben am Zylinderkopf. Sobald die eine frei ist, kann man versuchen über das Links-Drehen vom Gehäuse die Schraube anzulösen (meistens ist ja das Loslösemoment entscheidend). Ich würde alle Verbindungen / Schläuche als erstes lösen. Dann die obere Schraube angehen. Mit dem Dremel und oder Feile im Bereich der Auflagefläche etwas Material abtrennen vom Schraubenkopf / Anrostung. Kann gut sein, dass der Kopf auf die Innenhülse festgerostet ist. Torx einschlagen hat bei mir auch schon geholfen. Wärme würde ich jetzt nicht unbedingt anwenden wenn alles eingebaut ist. Für den Einsatz der Gripzange kann es helfen, den Schraubenkopf flach(er) zu schleifen sodass die Auflage grösser wird. Wenn Du die Schrauben mit Kopf nicht loskriegst, kannst Du versuchen das Gehäuse mittels Einschnitten im Bereich der Schraubachse zu schwächen, das geht aber nicht rundherum. Wenn das auch nicht hilft, dann wie von Schrix beschrieben die Köpfe entfernen und dann das ganze Gehäuse abziehen. Es gibt auch Ausdreh-Nüsse für Stehbolzen. Hätte ich evtl. zum Ausleihen. Gutes Gelingen.

1 „Gefällt mir“

Bin weiter gekommen, Gehäuse fast weg.
Habe Rostlöser eingesprüht und warte noch.


1 „Gefällt mir“