Ich habe meinen SP auf SR umbauen lassen. Kostete etwa 5-6k. Hatte das damals beim Thomas in der VW Bus Werksatt machen lassen.
So wie ich verstanden habe, ist es am besten Du nimmst ein Schlachtfahrzeug, weil du brauchst ja fast alles; Kabelbaum, Motor, Tank…
Da war noch was wegen dem Kühlkreislauf. Bei mir war da schon der neue dirn, das erleichterte die Sache.
Beim Diesel weiss ich halt auch nicht ob Du das Getriebe auch benötigst.
Umbauen kannst Du nur auf SR. Brauchst eine Erklärung von VW mit, WICHTIG: farbiger Unterschrift!
Hallo
KY wieviel Power hat der denn? Könnte man in der Schweiz auch ein 1.7 TD draus machen? Falls der KY übrig bleibt, ich habe nur ein CS;-).
Gruss
tomix
Beim Umrüsten vom Diesel auf einen originalen WBX muss so ziemlich alles getauscht werden, was man tauschen kann. Einfacher ist es einen 2e einzubauen. Das ist ein 2 Liter Reihenmotor mit 115 PS aus Golf, Passat und Co. Hier sind die Motoren, die im Spenderfahrzeug längs eingebaut waren den quer eingebauten vorzuziehen.
Ansonsten ist es möglicherweise einfacher, einen neuen, leeren Bus mit WBX zu kaufen und die Inneneinrichtung umzubauen.
Der Umbau Diesel/WBX birgt viele Tücken, die sich im Detail abspielen. Zwar gibt es solche Umbauten, doch gibt es mehr Unterschiede, als man zunächst glaubt.
Der Umbau auf KY TD wurde ja schon erwähnt. Hier bekommt man etwas mehr Power, bleibt aber dieselig sparsam. UND: man muss nicht wirklich das ganze Auto auseinander reissen. Das könnte eine Alternative sein, falls das in der Schweiz erlaubt ist.
[quote=“tigerenterich”]@thoralf
Dörfsch nöd i de Schwiiz…*
Manu
*alles, was logisch und vernünftig wäre, ist in der
CH nicht erlaubt, d.h.: strengstens verboten.[/quote]
Ist denn überhaupt ein TD in der Schweiz erlaubt? Hat jemand schon mal nachgefragt bei Stva was die denn alles wollen, wenn man aus einem KY einen TD machen würde oder ist bereits der KY nicht erlaubt in der Schweiz.
Gruss
tomix
Mich interessieren ja gerade die Legalen Möglichkeiten.
Spenderteile und Möglichkeit das Umzubauen wären im Winter da und mit Hilfe von langjährigen Schrauber Freunden machbar.
Mein Bus bleibt. Habe zwar nur einen Transporter aber mit einer fast perfekten Karosse. Blech ist leidig zu machen find ich ich schraub lieber an der Mechanik.
War nur der SR in der Schweiz Typengeprüft ??? Naja sieht auch net anders aus als ein DJ
Der 2e ist auch verboten? Ich dachte das bezöge sich nur auf den KY TD. Schade, denn wenn man einen Diesel als Basis hat, ist es wesentlich einfacher wieder einen Reihenmotor einzubauen.
Wenn ein Boxermotor eingebaut werden soll, dann muss so ziemlich alles getauscht werden: Motorträger, Spritleitungen, Tank, Wasserrohre zum Kühler… Das fällt mir so auf die Schnelle ein. Den Kabelbaum nicht unterschätzen. Der Diesel hat ja bloss zwei Kabel (eines zum Absteller und eines zur Vorglühanlage).
Vielleicht findet sich ja jemand, der so einen Umbau schon hinter sich hat und mit konkreteren Tipps dienen kann. Und je nachdem, wie viele graue Haare der gute Mensch hat, fällt dann Deine Entscheidung aus…
unterschätze das mal nicht in der schweiz, dennis.
da sind die legalen möglichkeiten kleiner als klein
und mit 3000 franken umbaukosten kommst du sicher nicht hin. das halte ich für eine gewagte kosteneinschätzung.
Also ich würd den KY einfach drin lassen, die paar Mal wo Du Dich über die fehlende Power aufregst sind doch im Vergleich zu den Kosten und der Arbeit für einen von Diesel nach Benziner Umbau noch verkraftbar. Aber eben, wenn Du unbedingt umbauen willst wirds schon gehen, ich würd dann aber eher den Dieselbus verkaufen und nen Benziner mit ebenfalls guter Karosse suchen… Ich schätze das kommt im Endeffekt günstiger, ausser Du hast einen super exklusiven Ausbau in Deinen Bus reingemacht…
Der Umbau von Diesel (JX) auf Benziner kostet bei einer Garage mindestens 6’000 Franken, wenn das Getriebe noch in Ordnung ist. Habe mal einen Kostenvoranschlag verlangt. Ist für mich zur Zeit keine Option. Mir geht es wie Bluestar: die ein paar Male, wo mir bzw. dem Bus die Leistung fehlt, kann ich z.Zt. noch gut wegstecken.
In den Ferien fahre ich mit der Familie nach Scuol mit T3 und Wohnwagen. Da der Diesel für bergiges Gebiet doch etwas zu schwach ist, werde ich eine Woche früher alleine nach Scuol fahren (mit Volvo und Wohnwagen). Am Wochenende fahre ich dann mit dem Volvo zurück und hole die Familie ab. Dann geht’s mit VW-Bus und Familie nach Scuol. Die Rückreise mit T3 Diesel und Wohnwagen ist kein Problem, da es ja hauptsächlich nur bergab geht.
Gruss
Jürg us Huuse
So ich hätte nun einen kompletten weissen Stern an der Hand mit Schweizer Zulassung komplette SR Technik drin.
Karosse ist so tot von diversen Unfällen und vom Rost das ein Wiederaufbau echt nicht mehr lohnt.
Ich werde nun mal mit beiden Papieren von den Bussen zur MfK watscheln und mal ganz höfflich nachfragen.
Veranschlagt ist zur Zeit ein Samstag plus Sonntag für Restarbeiten und Feinheiten. Da ein komplettes System getauscht wird dürfte es nicht zu vielen Problemen kommen. Elektriker wäre auch da und würde gleich den Kabelbaum sanieren.
Hallo zusammen
Frag mal im VWBusclub.ch nach, da hat Pesche aus unserem Club einen 1,9 Benziner auf Diesel umbauen lassen und hat nun mächtig Zoff mit der Mfk.
Gruss Andreas