Die drei Schlitzschrauben beim Magbetschalter -> keine Chance -> zu.zivilisierteren Zeiten mit Schlagschrauber mal probieren.
Mal hinten (aus Einbausicht vorne) weiter. kabelführung.gelöst. mich über die Tassenförmig Abstandhalter gewundert die es verunmöglichen die “Spannstangen” direkt zu lösen.
Also zwei Muttern auf die Spannstange, gekontert und die rausgedreht, kein Problem.
Hinten die Achsabdeckung gelöst. Sicherungshufeisenscheibe (wie heisst das Ding) ist nur reingeschoben, kommt also gleich raus. Kann mit der Abdeckung nicht passieren, hätte aber erwartet das der verklemmt ist.
Nun wie weiter, das Gehäuse hält immer 1A zusammen??? Könnte der hintere Teil gegen den Rest verdreht werden? Mit Gummihammer bearbeiten oder?
Erstmal: Nix überstürzen, sonst geht was kaputt. Immer wieder mit Kriechöl (Caramba, Brunox, WD40 geht auch) fluten (täglich) und immer mit Gummihammer gefühlvoll beklöppeln.
Konnte Gehäuse nun mit dem Kunststoffhammer auseinander klopfen.
Beim Magnetschalter hilft aber wohl nur bohren.
Lager im hinteren Deckel bei den Kohlen sieht übel aus, wo.erhält man das?
Respekt! Rechtes tüfteln an dem Teil. Kann dir da leider nicht weiterhelfen; aber hättest du allenfalls Interesse an einem 2.1 Syncro Anlasser? Der machte kein Mucks mehr, und werde ihn sonst entsorgen da ich nicht die Lust zum zerlegen wie du hast