Anlasser dreht nicht immer

Habe beim T3 ein kleines Problem…wenn der Bus lange steht 2-3 Tage get der Anlasser nicht das heißt… ZündSchlüssel Drehen alles leuchtet, weiter Drehen, nix der Anlasser springt nicht an, kein klik nichts…nach 2-3 mal den Schlüssel Drehen und ihn 2 sec. voll durch Drehen, springt er an wie wenn nichts wäre…wo muss ich mit suchen anfangen um das zu änder… der Anlasser ist neu…wenn er warm ist geht alles tiptop

Ich hatte letzthin denselben Fehler. Ebenfalls einige Tage gestanden und nicht mehr gestartet, auch ohne “Klick” am Starter. Laden der Batterie brachte die gewünschte Abhilfe.

heidiho,

hört sich nach Masseproblem an. Verbindungsband zwischen Motor/Getriebe und Chassis in Ordnung?

gruss Martin

Würde auch auf die Batterie tippen.
Masseverbindungen prüfen, insbesondere bei der Batterie und zum Getriebe.
Ein altersschwacher Zündschalter am Zündschloss käme auch noch in Frage.

Gruss, Flippi

Anlasser ist neu. Mal angenommen der funktioniert auch :gruebel:
Würde auch sagen Masseproblem oder Zünschalter.
Wenn das Standlicht an ist und Du den Zündschlüssel auf Anlasstellung hast und der klick ausbleibt. Brennt das Licht noch? Oder hast Du nur noch Glimmlampen?
Wenn keine Glimmalmpen, dann kommt eigentlich nur noch die hintere Masseverbindung (die überbrückt das Gummilager auf der vorderen Seite am Getriebeaufhängepunkt) oder Zünschalter in die nähere Auswahl.

Masseverbindungen.
Ich habe das mal so mit Multimeter gemessen:
Eine lange Strippe auf minus Pol Batterie, die andere auf den Motorgehäuse gehalten. Helfer dreht Zünschlüssel auf Anlasstellung. (Eventuel dafür sorgen, dass er nicht gleich anspringt) Bei meinem Bus waren es genau 0,8 Volt. Wenn es deutlich mehr sind, so ist sicher etwas mit den Masseverbindungen nich koscher.

Gutes Gelingen
Thomas

el. Teil Zündschloss :exclamation: :question:

danke für die div. Infos
heute morgen war es wieder 3 mal ging nichts ausser alle kontrollampen und ich hörte doch ein klick… es fühlt sich so an als ob die Batterie nicht genügend stark ist…nach dem 3 mal kam er gaaanz normal :-k Die Baterie ist neu kann das sein das sie zu wennig stark ist?

Messe die Batterie vor dem anlassen: sollten definitiv über 12,5V sein.
Dann evtl. Anlasser abhängen und an den Kabeln messen was am Anlasser wirklich ankommt. Kommen da ebenfalls mindestens 12,5 Volt an?

Scheint sich um ein Elektrik Problem zu handeln, dass sich bei ‘niedrigen’ Temperaturen einstellt.

Anbei: meistens hat der Bosch Anlasser eher Probleme bei hohen Temperaturen… ist aber ein anderes Thema :smile:

Viel Glück und vieli Grüess, Flippi

[quote=“Vollmond”]danke für die div. Infos
heute morgen war es wieder 3 mal ging nichts ausser alle kontrollampen und ich hörte doch ein klick… es fühlt sich so an als ob die Batterie nicht genügend stark ist…nach dem 3 mal kam er gaaanz normal :-k Die Baterie ist neu kann das sein das sie zu wennig stark ist?[/quote]

Wenn die Batterie schwach ist fängt der Anlasser trotzdem an zu laufen, nur dreht der Anlasser dann nicht richtig durch. Wenn es nur noch klickt, ist die Batterie schon sehr leer, dann wäre nichts mit beim 3 mal ganz normal anlassen.
Aber ich fahre Diesel, wenn die Batterie schwach ist merkt man dies dann schon beim Vorglühen. Sobald auch die Kontrollleuchten (LEDs) schon dunkler werden beim Vorglühen ist gar nicht mehr gut.
Gruss
tomix

Ich hab das Problem auch gelegentlich. Temperaturunabhängig. Fahre schon seit Jahren so rum, gestartet ist der Motor noch immer. Zwischendurch mal den Anlasser und den Motor gewechselt, die Yellow Top ist sicher nicht das Problem, die Leitungen sind ok. Keine Ahnung, woran das liegt.

Du hast nicht zufällig ein Automatikgetriebe? Da machen die Schalter im Schaltebel machmal Probleme, die ein Anlassen nur im N und P zulassen.

Das Problem hat sich im Vorfeld einer eingelaufenen Nockenwelle bei mir mal gehäuft. Dann hat sich gar nichts mehr bewegt, was damit zusammenhing, dass wenn die Ventile an 2 Zylindern komplett zu sind, die Kraft des Anlassers nicht mehr reicht um den Motor durchzudrehen. So erkläre ich mir das Phänomen einfach so, dass es auch bei einem gesunden Motor manchmal Ventilkonstellationen gibt, die ein Starten auf Anhieb verhindern. Ich kann aber auch komplett falsch liegen damit…

Hallo
Hatte auch vor kurzem ein ähnliches Problem mit meinem Anlasser. ca 1 Jahr alt. hörte sich auch an als ob die Batterie nicht mehr gut sei. habe auch masse und Zündschloss kontrolliert war auch beides okay, Batterie gewechselt, nichts gebracht. und zum schluss war es die mutter am Anlasser vom dicken kabel die sich vielleicht eine halbe Umdrehung gelöst haben muss, ev. Vibration. einmal nachziehen und seit da ist gut. :top

MfG

Dani

ok hab den fehler gefuden…es ist das zündschloss… wenn ich wärend dem drehen mit dem Schlüssel wackle :laughing: springt er sofort an :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: