An was liegt das?

[quote=“Trilobyte”]

[quote=“Legio”]sorry… ein wenig spät… ich sage mal zu 80 % defekte lichtmaschine. hatte das selbe problem vor einem jahr.
lima + neue batterie… alles gut…
cheers[/quote]

lies mal den rest vom tread durch ,-))
btw: in 90% wo die lichtmaschine ausgetausch wird würde es reichen den regler oder meist gar nur die kohlen zu ersetzen!

gruss

siegi[/quote]

schon klar… nur problem ist… wenn er es sowieso nicht selber machen kann… dann macht es preislich fast keinen unterschied… ausser natürlich, wenn es nur der regler ist…

cheers

hallo zusammen

habe in diesem Zusammenhang auch ne frage. wenn ich meine batterie über winter (jetzt) laden will, muss ich da beide ans ladegerät anschliessen oder reicht, wenn ich eine anschliesse und die (da sie ja verbunden sind) sich gegenseitig laden??

danke und gruss raphi

[quote=“cainam”]hallo zusammen

habe in diesem Zusammenhang auch ne frage. wenn ich meine batterie über winter (jetzt) laden will, muss ich da beide ans ladegerät anschliessen oder reicht, wenn ich eine anschliesse und die (da sie ja verbunden sind) sich gegenseitig laden??

danke und gruss raphi[/quote]

Wenn du ein relais dazwischen hast sind sie nur wenn der Motor läuft verbunden. somit wird nur die zweitbatterie geladen und die andere wird sich entleeren…
Wenn allerdings beide fest verbunden sind dann funktionierts…

Gruss Mukulel

Danke für die Antwort. Es ist ein Westfalia, Originalausbau… weiss jemand gerade wie die Baterien verbunden sind? oder wie finde ich das einfach raus?

Wenn’s original Westfalia ist mit fest eingebautem Ladegerät! Lät es dir beide Baterien. Ist bei meinem jedenfalls so!

Gruss Martin

[quote=“boeli”]Wenn’s original Westfalia ist mit fest eingebautem Ladegerät! Lät es dir beide Baterien. Ist bei meinem jedenfalls so!

Gruss Martin[/quote]

Bist du sicher?

Ich weiss es nicht wie es ist…denke mir aber dass eher nur die zweitbatterie geladen wird…

[quote=“Legio”]

lies mal den rest vom tread durch ,-))
btw: in 90% wo die lichtmaschine ausgetausch wird würde es reichen den regler oder meist gar nur die kohlen zu ersetzen!

gruss

siegi

schon klar… nur problem ist… wenn er es sowieso nicht selber machen kann… dann macht es preislich fast keinen unterschied… ausser natürlich, wenn es nur der regler ist…

cheers[/quote]

Äh… Neue Kohlen kosten 16.- CHF/Paar, neue LiMa kostet 380.- CHF, neuer Regler kostet 120.- Und da soll’s preislich keinen Unterschied machen? :gruebel: Würde schleunigst Garage wechseln!