Ich wollte mal reinhören wie eure aktuellen Erfahrungen sind rund um die Teilebeschaffung (Online).
Ich bin zusehends deprimiert.
Teile werden teilweise 6 Wochen zu spät geliefert, haben eine Miserable Qualität oder können schlicht gar nicht passen. Die angegeben Lagerbestände sind immer schön grün. Jedenfalls bis nach der Bestellung, dann ohne Info wird die Verfügbarkeit zurückgestuft.
Ich kann fast nur noch TK-Parts empfehlen. Alles andere ist enttäuschend.
Wie sieht das bei euch aus? Welche Marken und welche Lieferanten könnt ihr empfehlen?
Salut. TK hatte ich auch noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Ich denke, Du könntest auch bei der VW Bus Werkstatt Winti Teile bestellen und liefern lassen…oder halt abholen, wenn es schnell gehen muss. Die haben auch die Erfahrung, was noch am Besten verhält. Die Qualität scheint ganz allgemein mässig zu werden, TK scheint etwas offener damit umzugehen als Cagero…
Weshalb heute ein O-Ring 5 oder 10 Jahre hält, und früher 30…geht mir nicht in den Kopf. Dito für Manschetten von Spurstangenköpfen oder Lenkungen.
Die Situation mit den Onlineshops gab es teils schon früher. Ich hatte einmal x Versuche einen Ford Escort-Tank zu kaufen. War immer grün…bestellt, Überweisung gemacht… danach wurde es storniert. Einfach nur mühsam.
Grüsse fubu85
Gerade bei den von dir beschriebenen Gummiteilen liegt der Grund an der geänderten Gesetzgebung. Viele Stoffe wurden in den letzten Jahren verboten und dürfen nicht mehr eingesetzt werden. (gewisse Weichmacher, UV Schutz etc.) Entweder weil Sie Gesundheits oder Umweltschädlich sind.
Hersteller haben Mühe ihre Produkte in der gleichen Qualität zu liefern.
von der Lieferbarkeit her habe ich bisher gute Erfahrung mit MyBusParts gemacht oder auch Bus-OK. Dort habe ich noch nie eine Stornierung erhalten weil der Artikel nicht mehr lieferbar war.
Von der Qualität was ich bisher bestellt habe ist auch alles iO. Habe aber weder Motor- noch Fahrwerksteile dort bestellt, diese Teile bestellt mein Mech selber.
Das ist schon so. Man darf sich dann die ketzerische Frage stellen ob es der Umwelt dient, wenn ich alle 5 Jahre meine Manschetten verbrenne
Leider ist es auch schwieriger als früher, einzelne Teile zu kriegen weil sich das nicht rendiert; ich habe auch schon angefangen, nur die Manschetten zu tauschen anstatt die ganzen Spurstangenköpfe. Geht aber natürlich nur, wenn man sie auch einzeln findet…
Bei Bereichen wie dem Oberflächenschutz einer Spurstange ist es m.E. reines Spardenken. Dann rostet die Spurstange halt schon nach dem ersten Winter anstatt nach einer Ewigkeit.