Absorber Kühlschrank brummt plötzlich

hallo zäme

habe seit einigen tagen das problem dass mein alter ELECTROLUX absorber kühlschrank plötzlich anfängt zu brummen und surren (in allen betriebsmoden Gas, 12V, 230V)
ich meine zu beobachten dass dies vorallem dann der fall ist, wenns richtig heiss ist draussen…also über 25 grad C.

was mich allerdings etwas irritiert hat ist folgendes:
habe den kühli vor der abfahrt via 230V angefangen runterzukühlen. nach ca. 20 minuten hat das surren angefangen. ich hab dann mal den kühlschrank vom spannungsnetz genommen…komischerweise ging das surren weiter obwohl der kühlschrank an keine energiequelle mehr angeschlossen war, weder 230V, noch gas oder batterie.

:gruebel:

ich habe dann mal die batterie dazugeschaltet und das geräusch wurde leiser (so als ob eine elektrische last angehängt wurde).
hat da jemand erfahrung mit?
merci für infos
grüüsse
Luk

kühllüfter? wäre bei diesen temperaturen eine logische erklärung… :wink:

Denke auch, dass es der Zusatzlüfter ist, der sich bei zu hoher Umgebungstemperatur einschaltet. Stell einmal einen Tischventilator vor die Lüftungsschlitze und lass in kühle Luft einblasen, dann sollte der Lüfter automatisch wieder ausschalten.

Gruss martin

Ja, definitiv. Der hat einen Lüfter, der über einen Thermostat bei zu hoher Temperatur auf der Rückseite des Kühlschranks einschaltet. Ich glaube ich hab mal gelesen, dass der Thermostat über 40 Grad den Lüfter einschaltet.
Bei diesem Kühlschrank ist es möglich Gas und Elektro gleichzeitig!! zu betreiben. Also wenn man z.B. auf Gasbetrieb hat und die Taste für 230V drückt, so brennt die Gasflamme weiter. Auch wenn die Gas Taste herausgesprungen ist. Diese deaktiviert lediglich die Zündvorrichtung. Man muss also unbedingt den Gashan zudrehen, wenn man eine elektrische Versorgung wählt. Steht auch so in der Anleitung.
Wenn zwei Heizungen eingeschaltet sind (ist mir auch schon passiert) so dauerts nicht lange bis der Lüfter einschaltet und der Kühlschrank brummt.

danke für die antworten.
hab mir schon auch sowas gedacht dass da ein lüfter für die kühlung anspringt. war aber etwas erstaunt was der “für einen sau meis” macht.

jemand hat mir noch folgenden tipp gegeben:
ich kann mir vorstellen, dass das Fliessen des Kühlmittels durch die Leitungen bzw den Verdampfer diese Geräusche verursacht.
Abhilfe könnte bringen: Kühlschrank ausbauen und eine Zeitlang auf den Kopf stellen. Wirkt der Kristallisierung des Kühlmittels entgegen.

@t3flyer:
diese situation mit den zwei heizungen die gleichzeitig laufen hatte ich allerdings noch nie. habe immer peinlich genau darauf geachtet dass nur entweder GAS, Batterie oder 230V eingeschaltet sind…das kann also nicht der grund sein.

Hoi Luk!

Soeben habe ich meinen Kühlschrank revidiert und verbessert. Meine Motivation dafür war auch dieser Krach vom Lüfter. Es handelt sich um einen Kohlebürstenmotor, welcher den Kühlpropeller antreibt und wirklich am Ende seiner Lebenszeit war. Daher habe ich zwei PC Lüfter (80mm, 12V) eingebaut und die Heizungsseite (der rechte mit Glaswolle isolierte Teil) mit einer Dämmplatte vom Rest des hinteren Kühlschrankteils “isoliert”. Die Folge ist dass die Kühlseite nicht mehr so warm wird, die Lüfter nicht mehr so oft eingeschaltet werden und der Kühlschrank viel effizienter arbeitet.

Leider ist der Kühlschrank bereits wieder eingebaut und ich habe kein Bild gemacht. Ich hoffe die Infos helfen weiter.

Gruss
Raffael

muss wohl der lüfter sein.

hier eine tolle seite, die den absorber kühlschrank beschreibt. auch das kippen nach längerem stehen, um das amoniak-gemisch in bewegung zu bringen.

http://www.a-tconsulting.co.uk/caravan_tech/fridges.html

@rafael: mit was hast du ihn isoliert? also die rückseite?
hab mir eben einen neuen dometic rm 123 gekauft. und wenn das bischen isolieren etwas bringt…wär cih ja blöd, würd ich`s nicht machen!!!

was ist besser als kaltes bier?

noch kälteres bier!!! :lol

Hoi cille-chille

Ich habe den Heizteil senkrecht von den Kühlrippen getrennt. Diese heisse Luft von der Heizpatrone soll getrennt von der Kühlluft weg.
Ich habe dazu eine Dämmplatte aus dem Bau & Hobby, ca 10mm dick. “Hitze/Kälteplatte alukaschiert” aus Climapor benutzt. Ich hoffe die hält die Hitze aus.

Ich habe den Kühlschrank wieder eingebaut und ca. 2h mit Gas gekühlt. Schon waren die Kühlrippen mit einer leichten Eisschicht bezogen \:D/

Gruss
Raffael

klingt ja richtig toll.

bin gespannt, wenn ich den kühlschrank habe.

wenn ich euch allen eines wünsche, dann ist das eiskaltes bier…:smile:

deine version, klingt ja wie “töffli frisiere”… :top

Hallo Leute
Habe genau dasselbe Problem, ewig sich einschaltender Lüfter mit nervigem Lärmgetöse…

Hab grad die Anleitung von meinem Kühlschrank durchgelesen, habe einen Dometic RM4200/10.

@joker1983: Wie hast Du ihn genau ausgebaut, in der Anleitung steht irgendwas von 4 seitlichen Schrauben?
Ich hoff ich bekomm ihn raus, bin im Platz etwas eingeschränkt…

Melde mich wieder, wenn ich’s gemacht habe, und mache ein paar Photos dazu 8)

@Luk: Schönen LT hast Du da, ist ja fast gleich wie unser…

Gruss Gian Marco

@schildchrotte:

bei vielen dometic absorber musst du zuerst von aussen das abgasrohr abziehen, bevor du den kühlschrank rausziehen kannst.

das abgasrohr verläuft steigend und wird über das auch steigende rohrstück vom kühlschrank gesteckt.

Hoi Gian Marco

Genau, nach dem Abziehen des Abgasrohrs sind auf jeder Seite des Kühlschranks zwei Schrauben übereinander. Wenn du ausserdem die Gaszuleitung und die Kabel, bei mir waren es 3, einmal 230V, einmal 12V, einmal Minus (…?) abgehängt hast, sollte es möglich sein, den Schrank herauszuziehen (immer schön gerade, schau ausserdem auf den Gasanschluss!).

Falls du Fragen zum “frisieren” hast, mach einfach ein Foto von der Rückseite, dann können wir es an diesem besprechen bzw. beschreiben.

Gruess
Raffael

Guten Morgen und zurück im Stollen

Mein Abgasrohr verläuft nicht durch das obere Abluftgitter, sondern geht nochmals separat weg ans Ende vom Bus,
oberhalb des Tankstutzens (auf dem Avatar-Bild sieht man den silbrigen Abgas-Abluftdeckel). Somit muss ich hier
nur das Rohr abziehen.

Aber wie ich den Strom abhängen soll, das könnte schwierig werden, bzw. komm ich nicht hinten an den Kühlschrank
ran, da ist alles so verbaut. Ich muss mir das bei nächster Gelegenheit genauer anschauen, könnte aber noch 2 Wochen
dauern, denn erst dann hol ich ihn wieder aus der Tiefgarage und ab zum Kitesurfen :top

Ich hab wirklich Bedenken, dass ich das Teil, so wie es jetzt verbaut ist, nicht rauskriege, andererseits muss es ja irgendwie
da rein gekommen sein, obwohl ich vermute dass der Vorbesitzer zuerst den Kühlschrank eingebaut hat und danach die
gegenüberliegende Türe, welche ins WC führt, reingebaut hat…könnt spannend werden. Noch gebe ich nicht auf.

Hang loose, Schildchrotte :mrgreen: