Hallo Zusammen
Ich habe meinem JX eine Motorrevision gegönnt und dabei hat er nun einen neuen Kühlwassersensor erhalten.
Seit der Revision steht nun die Nadel auf ca. 3/4 Temperatur und vorher immer schön über der LED.
Mein Mech meinte, dies sei weil die neuen Sensoren andere Werte liefern und deshalb die Nadel höher steht. Nach 1000km Testfahrt steht die Nadel wirklich immer an der gleichen Stelle, einfach höher.
Weiss jemand ob man da evtl. am Kombiinstrument etwas anpassen kann, damit die Nadel wieder über der LED steht?
Hoi Alain
Ja das war nach meiner Revision auch so. Gemäss VW ist das ja auch okay und normal und ehrlich gesagt sogar besser: du siehst die LED dann besser blinken falls dir zB. der Kühlwassertank platzt oder der Füllstand zu niedrig ist.
für mich hat halt der etwas grössere Abstand bedeutet, dass ich genauer sehen konnte wan die Nadel steigt, da ja der Weg länger ist.
Aber du hast schon recht, es ist ok wenn die Nadel dort ist, solange sie ja mehr oder weniger dort bleibt.
Ist ein Schätzeisen und bei jedem Bus etwas anders. Relevant ist ja nur wie sich die bewegt. Die Lüfterstufen hört man und das sollte dann auch noch dazu passen. Wenn nicht stimmt was nicht.
Bei ältere Bussen ohne Kühlwasserstandkontrolle, wenn nichts mehr angezeigt wird, ist kein Wasser mehr drin ;-( .