@ 8-ball!

hesch gwüsst das es hemi porsch motore git??? ig nid bis jez… geil-o-mat!!!

Porsche Hemi engines
When Porsche introduced the 911, it had a 2.0 L flat-6 engine, with hemispherical heads. The basic design did not change much until 1996, when Porsche moved to water cooling.
some notable engines designed and used by Porsche in both customer production car and Race cars:
Year Displacement Power Power per Litre Notes
1964 2.0 L 130 hp (96 kW) at 6100 rpm 75 hp (56 kW)/L
1966 2.0 L 210 hp (157 kW) 105 hp (78 kW)/L Carrera 6 race
1966 2.0 L 160 hp (119 kW) at 6600 rpm 80 hp (60 kW)/L S
1970 2.2 L 180 hp (134 kW) at 6800 rpm 81 hp (60 kW)/L S
1971 4.9 L 630 hp (470 kW) 128 hp (95 kW)/L 917 race

1973 5.4 L 1100 hp (820 kW) at 7800 rpm 203 hp (151 kW)/L 917/30 race, forced induction
1973 2.4 L 190 hp (142 kW) at 6500 rpm 79 hp (59 kW)/L S
1974 2.2 L 500 hp (373 kW) 227 hp (169 kW)/L RSR T race, forced induction
1976 3.0 L 260 hp (194 kW) 86 hp (64 kW)/L turbocharged

The classic Hemi engines of the 1960s featured true hemispherical heads, and splayed (perpendicular) valves.

Na ja . . wird alles überbewertet . . . der erste “Hemi” steckte in einem Jaguar und neben Porsche, BMW und anderen, hat zum Beispiel auch Mitsubishi “Hemis” gebaut . . aber nur Chrysler hat damit grossangelegte Werbung gemacht . . aber auch nur bei den Motoren die was darstellten . . der 4 Zylinder in alten Neon war eigentlich auch ein “Hemi” . . nur haben sies da natürlich nicht gross draufgeschrieben . .

merke: ein hemisphärischer Brennraum macht noch keinen guten Motor …

war aber seinerzeit bei den amis sehr revolutionär und beliebt…
wenn man einen hatt war man dabei

weils einfach die stärksten Chrysler Motoren waren, die dazumal angeboten wurden . . . wenn man einen 454er oder nen 429er hatte, war man genauso “dabei” . . . auch ohne Hemi

wirklich “dabei” wäre man, wenn man heute noch ein “matching numbers”-Mopar mit Hemi aus den 60ern/70ern hätte . . die Dinger werden ziemlich grundlos mit Gold aufgewogen . .