5 Gang-Mahlwerk?

hallo zusammen,
Bei meinem Buss wurde im Service im leztes Jahr ein AT-Getriebe eingebaut. Dem Mech (und mir schon lange) waren die hohen Laufgeräusche aufgefallen. Doch beim AT-Getriebe raspelte der 2. Gang im Schiebebetrieb (also dann wenn das Gaspedal freigegeben wird und der Motor bremst). Zudem waren bei längerer Fahrt mahlende Geräusche im Schiebebetrieb in allen Gängen aufgetreten. Ich habe bei der Garage reklamiert, worauf mein Bus ein anderes AT-Getriebe bekam.
So und nun beim 2. AT-Getriebe sind die mahlenden und heulenden Geräusche eher stärker. Es ist nicht so, dass es extrem laut ist. Aber wenn ich bei ca. 100 KMh im 5. Gang das Gaspedal loslasse, so sind die Geräusche deutlich zu hören. Dasselbe ist auch im 3. 4. und 5. Gang unter Last im unteren Drehzahlbereich (2000-3000 U/min) der Fall.
Wenn das Getriebe kalt ist so sind auch die Geräusche leiser. Aber wenn mit dem Bus den ganzen Tag rumgefahren wird (ist ja ein Camper), so wird es ziemlich eklig.
Ich dachte halt mit dem AT-Getriebe ist halt Ruhe wie in einer Kirche :frowning: Zudem hat es eine Stange Geld gekostet.
Sind diese Geräusche normal? Habt Ihr das auch?
Sollte ich nochmal zum Garage und erneut reklamieren?
Bin ich zu heikel? :schläge:
Was meint Ihr?

was heisst austausch getriebe? ein revidiertes? was wurde alles ersetzt?

am besten sitzt du mal bei jemand anderem in den bus zum vergleichen. wichtig ist aber eine ähnliche ausstattung!
ein transporter mit blechverkleidung innen ohne trennwand ist kein vergleich zu einem bus mit isolation.

gruss
siegi

Austausch-Getriebe = revidiertes. So wurde es mir verkauft.
Aber eben, ich weiss nicht was für Teile ersetzt wurden.
Für meine Begriffe ist ein AT-Getriebe komplet überholt. Alle verschlissenen Teile ersetzt, alle Dichtungen neu. Und Getriebe geprüft. Also, so zu sagen neuwertig.

Gruss
Thomas

[quote=“T3flyer”]Austausch-Getriebe = revidiertes. So wurde es mir verkauft.
Aber eben, ich weiss nicht was für Teile ersetzt wurden.
Für meine Begriffe ist ein AT-Getriebe komplet überholt. Alle verschlissenen Teile ersetzt, alle Dichtungen neu. Und Getriebe geprüft. Also, so zu sagen neuwertig.

Gruss
Thomas[/quote]

bei einem getriebe werden niemals alle zahnräder ersetzt! das übersteigt den wert von sein einem teil um das x fache. trotzdem sollte das aber kein problem sein denn zahnräder die immer öl und keine späne gesehen haben sollte einige hundert kkm halten!
komisch ist dass du die gleichen symptome mehrmals hast!
fragt sich ob es nicht sonstwo liegt. radlager, gleichlaufgelenk, schaltgestänge oder was weiss ich?

gruss
siegi

Bei meinen bisherigen Bussen Bluestar und Schneeflocke hatte ich nie Probleme mit dem Getriebe, es sind beides 5 Gang Getriebe. Nun aber bei der Cassandra habe ich im zweiten, und speziell im dritten Gang detlich zu vernehmende Laufgeräusche. Das Getriebe ist auch 5 Gang und schaltet sich sonst sauber. Einmal auf dem Heimweg aus dem Wallis über den Furka ist mir mal der dritte Gang rausgesprungen. Wobei ich nicht weiss ob ich mich vielleicht einfach verschaltet und ihn nicht schön eingelegt hatte, war ja nach einer strengen Arbeitswoche, am Freitag Nacht, bzw. Samstag morgens um 2… Würded ihr empfehlen mal das Getriebeoel zu tauschen, oder ein Additiv beizufügen? Ich hatte mal Problem mit der Sychronisation des zweiten Ganges bei meinem Corolla, und das ist durch einen Getriebeoelwechsel mit einem speziellen Oel wieder total weggegangen:-) Ich glaube daher schon dass solche Additive wirken können und nicht nur teure Quacksalberei sind.

Rausspringende Gänge kündigen das Ende an. Wird mit der Zeit schlimmer. Rechtzeitig überholen lassen.

Vom Wallis über den Flüela??? :gruebel: :gruebel:
Da hast du aber einen rechten Umweg gemacht :mrgreen:
Gruss ein Exilwalliser

Hallo zusammen,
Danke für die Posts

@ Trilobyte

Gute Ide. Vielleicht bietet sich mal eine Gelegenheit.

Mein ich auch nicht, schreib ich auch nicht! Ich meine, es gibt sicher Toleranzen. Entweder sind die Masse im grünen Bereich oder halt nicht. Wenn nicht so müsste das Teil ersetzt werden.

Die Geräusche sind Drehzahlabhängig fast in jedem Gang gleich. Darum dachte ich, dass die Radlager, Antriebswellen oder dergleichen ausgeschlossen werden können.

Also spitzt die Ohren während der Fahrt mal nach hinten und hört dem Triebling zu.
Mich interessiert halt ob ich der einzige bin, der so eine Geräuschkulisse hat.

Danke + Gruss
Thomas

Die Zahnräder stehen dauernd im Eingriff - alle. Es geht bei dem Problem um die Schaltgabeln und die Synchroneinheiten. Es geht um Kraftschluss Zahnrad auf die Welle und die Ansteuerung. Bei meinem T3 hat sich das Dilemma über ca. 2-3000 km hingezogen.

@ ladakh, hab mich wohl verschrieben, und nicht verfahren, bin natürlich über die Furka aus dem Wallis heim gefahren, nicht über en Flüela;-)

@ OliverH, was hast Du für die Überholung des Getriebes bezahlt?

@ alle, hat vielleicht jemand noch ein gutes Getrieber umliegen das käuflich zu erwerben wäre. Wäre vermutlich fast einfacher einfach das Getriebe zu tauschen, anstatt eins zu überholen…

Bei mir macht einfach der zweite, und insbesondere der dritte Gang singende Geräusche. Der erste ist tiptop, der 4. und 5. ebenfalls. Komisch ist einfach dass das Getriebe erst 115000km gelaufen ist und hauptsächlich Langstrecken drauf hat. Ist das erste Getriebe, Laufleistung ist auch dokumentiert, eigentlich sollte das doch nach 115000km noch nicht kaputt sein, oder? Übrigens der Motor ist ein DF mit 60 PS, also auch keine Rennmaschine mit extremem Drehmoment;-)

@bluestar
Habe den T3 damals für unter 2000 DM verkauft und den Schaden dem Käufer angegeben. Die Preise waren damals auf einem Tiefpunkt, dafür gab es einen revidierten JX Motor mit 20 tkm auf der Uhr. Das war als ich in die Schweiz zügelte.

Für das 094er Getriebe im T3 gibt es die Südafrika-Modifikationen mit Ölleitblechen, die neuralgische Punkte und Limitationen der 091/ 094 Getriebe verbessern/ Grenzen verschieben.

Ich hab kürzlich Cassandras DF Motörchen wieder etwas laufen lassen, jetzt wo die Restauration langsam Formen annimmt. Ich hab halt den schönen Motorsound vermisst;-) Mir ist dann aufgefallen, dass wenn er im Leerlauf ist, das Getriebe hörbare Geräusche (könnte man durchaus mit leicht “mahlend” bezeichnen) macht. Diese stoppen wenn die Kupplung gedrückt wird. Ich könnte mich nicht erinnern dass mein Bluestar auch solche Geräusche macht, daher denke ich könnte das einen Zusammenhang mit dem “Singen” meines zweiten und dritten Ganges haben. Sind das vielleicht verschlissene Lager. Welche wären das dann am ehesten? Gang 1, 4, und 5 singen aber nicht, synchronisierung auch gut, Getriebe schaltet sich sonst wie Butter…

das ist bei meinem bus auch so. seit ich ihn habe.
ob die singenden geräusche damit zusammenhängen? bei mir nicht ,-)

gruss
siegi

Haben das andere Leute ebenfalls, dass das Getriebe im Leerlauf Geräusche macht, welche bei durchgedrückter Kupplung nicht zu hören sind?

Ja, habe allerdings einen T2a.

Was machst du wenn du das Kupplungspedal trittst? Das Ausrücklager wird belastet und belastet die Federn der Druckplatte. => Ausrücklager oder/ und Pilotlager Getriebeeingangswelle prüfen/ ersetzen

Wenn ich mich noch richtig an meinen T3 TD erinnere, da war das Getriebe irgendwann einfach nur rappelig und dann einfach hin (5. Gang sprang ab und an heraus).

Entweder hast du Glück und es ist nur ein Problem im Kupplungsbereich oder es steht eine Getrieberevision an.

Kupplung sollte eigentlich gut sein, diese wurde zumindest vor 1-2 Jahren ersetzt. Allerdings von einer ganz üblen Garage. Der Vorbesitzer hatte es während Jahren dort im Service, in den letzen 3 Jahren hat er gerade Mal ein paar 100 km gefahren. Hat aber doch alle 2 Jahre Service gemacht. Ich hab dann mal den Luftfilter kontrolliert, und da kam mir ein rabemschwarzer Filter vor die Augen. Auch wurde auf der Rechnun Chassis- und Motorwäsche teuer verrechnet, doch da wurde garantiert nichts gewaschen. Seit dieser rechnung wurden nur 150km gefahren, und in denen konnte er nicht wieder so dreckig werden wie er war. Einfach unglaublich wie gewisse Garagisten die Kunden verarschen.

Nun aber zurück zum Getriebe. Die Geräusche die im Leerlauf eingekuppelt da sind, und mit durchgedrpckter Kupplung weggehen denke ich haben nicht unbedingt einen Zusammenhang mit dem Singen im 2. und 3. Gang. Ich werde nächste Woche mals das Getriebeoel wechseln.

Wenn nun mein Getriebe im Eimer sein sollte, könnte ich mein DV Getriebe durch ein ABN Getriebe ersetzen? Ich kenne die Tabelle auf auf der Webseite vom VW Bus Club Bern, dort sehe ich dass das ABN verstärkt sein soll, aber eine ganz leicht andere Übersetzung hat. Ich denke die Übersetzung sollte kein Problem sein, aber ich bin nicht sicher ob es noch andere Unterschiede gibt. Was wäre ein angemessener Preis für ein funktionierendes ABN Getriebe?

Ist hier kein Getriebespezi der weiss ob ich mein DV Getriebe durch ein ABN Getriebe ersetzen könnte?

Also wenns nur Geräusche sind…
Erinnere mich, das bei meinem 83er DF mit DV-Schaltbox gleich gehabt zu haben. Nach Kupplungswechsel - war durch, man konnte “Kickdown” spielen - wars etwas weniger, aber der Mech meinte, dem Getriebe wär der Lärm egal.
Meine Meinung: solange alles weitere ok ist, weiterfahren und Musik lauter stellen. :wink:
Manu

Das ABN lässt deinen Motor höher bei gleicher Geschwindigkeit drehen DV @ 4000 u/min ca. 130 km/h, ABN @ 4000 u/min ca. 120 km/h mit 185 R14 Reifen gerechnet.